Wenn die Ozmosis installiert hast nützt dir Clover auch nicht viel.. Ozmosis bootet immer zu erst und Clover wird ignoriert..
Installer und OS X Yosemite starten nicht mit Ozmosis
-
- Erledigt
- Adem
- Erledigt
-
-
This is not a same rom. This rom is different!!!
-
Clover Bootstick konnte ich per F12 Auswahl wählen und OS X starten.
Ich würde natürlich, falls ich das jetzt auf die HD installiere, vorher den Standart Bios drüber flashen.Ich habe gestern mal Testweise geschaut, was mir ein Bios Swap bringt. Gar nichts.
Auf dem Backup Bios ist auch Ozmosis mit F8 drauf. Eigenartig.Nun gut, gibt es eine Wechselanleitung von Ozmosis nach Clover?
Da ich eine GTX 960 verwenden werde, brauche ich bei der Intel Grafik ja gar nichts unternehmen.
Der Rest dürfte doch auf anhieb funktionieren, oder nicht? -
Neee Anleitung dazu brauchst du nichtmal.. Also zum eigentlichen Wechsel.
Du kannst wie folgt vorgehen... OZ entfernen.. ( Original BIOS wieder installieren )
Boot Stick testweise mit Clover erstellen.. (Anleitung dazu, siehe meine Signatur)Für die GTX 960 brauchst du die Web Treiber vergiss das bitte nicht.. sofern sollte dann auch die iGPU deaktiviert werden.. Sei es bei OZ oder bei Clover.. So geht man schonmal einigen Problemen aus dem Weg
-
Hallo nochmals.
Bin jetzt mit Clover unterwegs.
Der Bootvorgang noch lange.
https://www.dropbox.com/s/bgbo…5%2022%2034%2034.jpg?dl=0
Was besonders stört ist dieser utun_start. Was immer auch das sein soll.
Was ist ErP Timer und no interval found for .?
Fehlt ein Bootargument? -
Naja, nochmal ein paar Schritte zurück, hatte ich leider nicht gesehen: Clover UND Ozmosis geht problemlos, so lange Clover nicht auf der ersten SATA-Platte installiert ist, wenn alle Ports voll sind, ist es sata=0, sonst halt der mit der niedrigsten Zahl. Da schreibt Ozmosis in die EFI und das findet Clover dann nicht lustig. Wenn Du mit Clover einen anderen Port benutzt, eben zB. einen USB-Anschluss, macht das keine Probleme. Steht zwar nirgends, ist aber so.
Bei Clover gibt es zwei Möglichkeiten, den Sound zu installieren: die einfache ist die gleiche wie schon mit Ozmosis: Im Multibest den richtigen Kext finden und dann bei "Optional EFI Installed Bootloader Support" das zweite Kreuzchen. Dann sollte es gehen. Die andere Variante ist die Seite "Devices" im Clover Configurator. Aber das ist nur mit umfangreicher Extra-Datenbank lösbar.. -
Sorry, das mit dem Sound hat sich erledigt. War in den Einstellungen auf Digital eingestellt.
Ich bin gerade dabei, die anderen drei Probleme zu lösen.Edit: Ich habe jetzt den Standart Bios drauf.
Kann ich den Oz Ordner löschen? Sollte die DSDT darin per Multibeast installiert werden, oder kann der auch weg? -
Kannst du löschen.. Sofern die DSDT nicht mehr benötigt wird kann sie weg.
Sind aber wichtige Sachen hinterlegt kopiere Sie in das jeweilige Verzeichnis des neuen Bootloaders. Bei Chameleon zB. einfach in den Extra Ordner
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt