Update lief hier problemlos durch. Audio (1150) und Lan (e1000 und Killer) funzt ebenfalls.

Update auf 10.10.5
-
- Erledigt
- Sascha_77
- Erledigt
-
-
Jo bei mir ebenfalls reibungslos. Musste wieder nur Audio nachinstallieren.
-
Auch hier ohne Probleme
Audio musste neu alles andere inkl. NVIDIA Webtreiber verrichtet weiterhin seinen Dienst... -
-
Moin,
Hatte auf meiner alten Möhre SL und nie ein update (ausser dem Combo update) gemacht. Letzte woche dann 10.10 auf einem GA-Z87M D3H mit I3 und GT210. Ozmosis und alles ist toll.
Hab das Update heute morgen vor der Arbeit durchgeführt. Alles soweit o.k. nur entschuldigt wenn ich jetzt etwas dumm frage. Aber ist das normal, dass nach dem update alles neu eingerichtet werden muss? ich war dann wieder in dem Installationassistenten mit den optionen
-Timemachine backup
-Installation
-Festplattendienstprogrammhab dann den Rechner runtergefahren und nichts mehr gemacht... musste ja zur Arbeit
Also.. einfach auf Installation gehen?
Gruß
Thomas
-
Im Normalfall empfiehlt es sich immer eine CleanInstall zu machen... Gerade bei so großen Sprüngen von Snow Leopard auf Yosemite
-
Ah.. ich glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt.
alte system: SL: Asus P5Q SE Q9400, GT210
neue System Yosemite: GA-Z87M, I3, GT210Yosemite würde mit Ozmosis komplett neu installiert. Habe jetzt nur das Update gemacht als ich heute morgen Itunes starten wollte. Brauch ja morgens Musik
Gruß Thomas
-
Jaa welche Version von OZ verwendest du denn?
-
die 1479.. ich schreibs mal lieber in die Signatur
-
Du kannst es ja mal ausprobieren, wenn du vorher eine Sicherung gemacht hast.. Ich mach immer eine komplette Neuinstallation und umgehe so die Fehler die auftreten könnten
-
Also ist es definitv nicht normal nach einem Update, dass er in den Einrichtungsassistenten geht?
naja, und Backup bzw Timemachine habe ich noch nicht eingerichet.. arghdanke trotzdem
-
Bei mir taucht der gleiche Bug auf: Nach Update bootet OsX immer in die Wiederherstellungspartition und startet das Installationsprogramm.
Einfach dort auf Reboot gehen > mit F12 die normale Yosemite-Installation auswählen und gut is.Danach bootet das System wieder wie gewohnt.
-
@UlrichOsX,@ProbierMersMa,,, wenn ihr im System seid, dann über die "Systemeinstellung" die StartPlatte anklicken und neu starten. Dann müßte wieder alles beim alten sein....
-
Ich hab auch den Bug, dass er in den Systemwiederherstellungsmodus geht. Ich reboote auch einfach und dann ist alles super. Mit dem Bug kann ich leben.
-
Bei mir musste die 5GHz Unterstützung für WiFi neu eingerichtet werden.
Schöne Grüße. PJH
-
@ Griven
Welche Webdriver hast Du genau? Meine versagen mir unter 10.10.5 den Dienst. Hast Du in irgendeiner .plist was geändert?
-
Ohne Probleme - TRIM Neu aktiviert - Fertig
-
Ok hab die Webdriver wieder am laufen.
http://hackintosh-forum.de/ind…&postID=164499#post164499
Man kann übrigens im Terminal auch als Root mit "nano" oder nem anderen Texteditor den String auf 14F27 ändern. Dann kann man sich das rumkopieren sparen.
-
Abgesehen von dieser einfachen Lösung für Maxwell-Systeme gibt es inzwischen auch die Web Driver Version 346.02.05f01, die an 10.10.5 angepasst sind! Zu Laden direkt über den Updates-Knopf im NVIDIA Driver Manager.
-
Ah. Vorhin war das Update noch nicht da. Gut.