Suche Anleitung für Build

  • Guten Morgen,


    schau Dir mal meine Zusammenstellung an. Ich habe den i7-5820 und entsprechend ein X99-Board gewählt...die CPU kannst Du dann bei entsprechender Kühlung auf bis zu 4,6GHz "von Hause" aus übertakten! Wenn Du dann noch alles mit SSD´s ausstattest, dann rennt das Teil "wie Schmidt´s Katze". Ich erziele in Geekbench bei Übertaktung und einer langsamen GT630 nahezu 20.000 Punkte. Ich glaube eine entsprechende Grafikkarte (oder zwei :D , was bei dem Budget möglich sein sollte, wird noch mal einiges bringen!


    Und das System läuft superstabil!!

    Hack Lenovo ThinkPad X1 Carbon G.6, i7,16GB RAM, 512 GB SSD, MacOS Mojave |ESXI SERVER 6.5 Enterprise Plus (4 VM´s - Server 2019 Standard) HPE DL360 126GB ECC, 8xSFF+ (Failover Cluster) HPE DL360 Gen10 Xeon, 8 x HP 600GB SAS 12G, 128GB ECC, WS 2019 Datacenter | NAS HPE DL360, 64GB ECC-RAM, 5x8TB WD RED, RaidZ1, xigmanas- | Backup-Server (VEEAM) HP DL20 Gen10, Xeon, 64GB ECC, 4xSFF 1TB Samsung Pro |Firewall/Mailgateway/Antispam-Virus = Sophos UTM Appliance XG 230 | Mediaplayer Raspi 3 Kodi | iPad Pro 9,7 124GB WiFi | iPhone XS MAX 512GB | iPhone 8+ 64GB

  • Hey,
    ich habe mir auch vor kurzen einen Macintosh in deinem unteren Preisrahmen zusammengestellt. Ich habe das ganze mit Ozmosis aufgesetzt.
    Ich habe hier eine sehr ausführliche Anleitung geschrieben, in der jeder Schritt ganz genau beschrieben ist.
    Es ist handelt sich jedoch nicht um ein mixt ATX Board. Aber vielleicht kannst du ja trotzdem etwas mit der Anleitung anfangen.


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • @ MacGrummel
    Ok, danke dir.


    Kannst du mir zu meinem vorletzten Beitrag noch was antworten, Grummel?


    Soll ich dann einfach der Installation von Griven aus dem Wiki folgen? Installation von OS X Yosemite mit Clover


    Und eine weitere Frage zum Thema Grafikkarte. Ist es egal welche Marke ich nehme, solange es eine Nvidia Chipsatz ist? Zurzeit tendiere ich zur: GIGABYTE GeForce 4GB GTX 960 OC WF2 aber im Hardware Bereich finde ich die GTX 960 nicht.


    @ variousos
    Ist die Installation vom Z99 genauso leicht wie beim Z97? Man sagte mir, dass es einige Workarounds benötigt...


    steff89
    Perfekt, danke. Das ist genau das System, das ich mir derzeit vorstelle. Lediglich als micro Version. Kann ich das Board durch das GIGABYTE GA-Z97MX-Gaming 5 ersetzen und trozdem deiner Anleitung 1:1 folgen?


    Übrigens, wenn ich Windows und OS X laufen lasse, sollte ich für jedes Betriebssystem eine eigene SSD installieren?

    2 Mal editiert, zuletzt von anak85 ()

  • Wenn Du die Frage nach Clover oder Ozmosis meinst: Das hattest Du schon richtig zusammen gefasst! Ozmosis ist hauptsächlich ein Bios, das um Mac-Festplatten-Treiber, ein paar unbedingt notwendige Kexte, die dem System erklären, dass sie hier einen richtigen Mac haben und einen Injektor, der diese ins System bringt, erweitert wurde. Das muss dann halt für jedes Board angepasst sein.
    Und Clover macht das eigentlich auch so. Nur ist hier das originale Bios am Werke und die passenden Dateien darf sich jeder selbst zusammensuchen! Das ist dann halt je nach Betrachtungsweise Vor- oder Nachteil..
    Und: die beiden Anleitungen zu Clover von Griven und der Board-Installation von steff89 sind gut und weitgehend auf alle Boards anwendbar!


    variousos: Wie hast Du Dein X99er-Board denn angetrieben? Welchen Booter verwendest Du jetzt? Chameleon/Chimera, Clover oder ein Test-Ozmosis?


    :hackintosh:

  • @Grummel


    Wenn ich Windows noch installieren möchte, habe ich mit Ozmosis nicht Probleme wenn ich das Bios flashe? Dann versteht doch Windows das Bios nicht mehr... Also muss ich Clover nutzen?

  • Hey,
    du kannst der Anleitung im großen und ganzen trotzdem folgen, musst aber natürlich eine für dich passende Ozmosis Version nutzen! Außerdem könnte es sein, dass die BIOS Einstellungen etwas anders sind. Außerdem musst du eventuell ein für dein Bord passenden LAN und Sound Kext verwenden.


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Eigentlich macht Ozmosis mit Windows die wenigsten Probleme. Das originale BIOS des Boards ist da ja drin. Deshalb auch für jedes Board und jede BIOS-Version ein eigenes Ozmosis! Aber die Oz-Entwickler fanden es wohl lustig, Windows-Starts erstmal zu blockieren. Was dann aber mit einer einfachen Terminal-Zeile wieder behoben ist. Naja, lustig: so kann man halt recht schnell sehen, ob das Ozmosis überhaupt installiert wurde..


    :hackintosh:

  • Verstehe ich also richtig, ob Clover oder Ozmosis... völlig egal?


    Sollte ich erst OS X und dann Windows installieren? Wie bekomme ich die Auswahl beim hochfahren zwischen den beiden hin?

  • Hey,
    Also mit Ozmosis ist es so, dass du beim Hochfahren F12 drückst und dann über das Auswahl Menü vom BIOS die Festplatte zum Booten auswälst. Deshalb ist es auch nötig Windows und OSX nicht auf der gleichen Festplatte zu installieren.
    MIt Clover wird ein Bootloader mitinstalliert mit dem du deine Auswahl treffen kannst.


    Zum Thema Cover vs. Ozmosis:
    Ozmosis hat den Vorteil, dass es einfacher zu installieren ist, vorausgesetzt man hat eine passende Ozmosis Version für sein Board. Der größte Nachteil ist im Moment, dass es El Capitain nicht unterstützt. Hier müssen wir hoffen, dass bald eine neue Version erscheint. Dann muss die neue Version wieder geflased werden.
    Clover ist aufwändiger zu installieren und man muss alles richtig einstellen usw. Ich kenne mich da auch nicht so gut aus. Der Vorteil ist, dass El Capitain unterstützt wird und du das BIOS nicht verändern musst.

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Denn fang mal an! Und berichte weiter!


    :hackintosh:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt