Gigabyte GA-z87x-ud3h
Ozmosis in der Zukunft - Es geht voran
-
- Erledigt
- griven
- Erledigt
-
-
Also irgendwer hat irgendwo gehört, dass an einem El Capitan fähigem Ozmosis Bios gearbeitet wird? Und der Verweis auf englischsprachige Seiten als Quelle für Behauptungen ist auch nicht erwünscht/erlaubt? Ich kann die Euphorie hier dann irgendwie auch nicht nachvollziehen. Ich habe mittlerweile auf Clover gesetzt, da die Ozmosis Versionen die ich hier auch aus dem Forum bekommen habe, nie so richtig 100%ig funktioniert haben bzw. im Gegensatz zu Clover zu wenige Anpassungsmöglichkeiten (außerdem passen nicht genug .kext in mein BIOS da der Speicher zu klein ist). Sollte ein Link zu Quelle für diese ominösen Behauptungen vorlieren, gerne her damit
-
Das scheint jetzt der Vergangenheit anzugehören.
Alles viiiel entspannter
-
Gibt es nun eine Möglichkeit 10.11 auf meinem Board per Ozmosis zu installieren, bzw upzudaten?
-
Ja gibt es. Die Anleitung von Griven ist ein paar threads unter diesem.
-
Es wurde ja angekündigt das es eine neue Ozmosis Version geben soll und die Datenbank geupdatet werden sollte. Hab ich das einfach nur verpasst oder wurden die Sachen noch nicht veröffentlicht. Den passenden Thread scheint es nicht mehr zugeben.
DANKE
-
Nein, es gibt vorerst keine neue Ozmosis Version, dies war eine Fehlinformation vom früheren Betreiber des Forums. Deshalb gibt es auch den Thread zu dem Thema nicht mehr, sorry.
-
Achso OK Danke für die Info
-
Die OZ-Rechner laufen ja dennoch mit 10.11, nur braucht man Clover für eine Neuinstallation bzw. Update. War eine schöne Zeit, wegwerfen braucht man die Kisten deswegen noch lange nicht.
-
Hey,
bisher habe ich nur gelesen, das man wenn man 10.10.5 mit Oz installiert hat, man mit Clover eine neu installation machen muss.
Das würde ich aber sehr ungern machen. Nun schreibt Edd1042 das man auch updaten kann.
Hat jemand eine Anleitung, wie man von 10.10.5 auf 10.11 Updated mit Cover?
Gruß Nils
-
Das ist alles kein Hexenwerk. Ozmosis läuft weiterhin, nur die bisherige Kext-Injection funktioniert nicht mehr bei 10.11. Daraus erwachsen einige Hürden, die man aber umschiffen kann. Die neue, bald erwartete Ozmosis-Version hat das und einiges mehr bereits gefixt. Weiterhin wird es sich in Teilen öffnen, so dass auch Entwickler ran können.
Was kann man jetzt tun?
Alle benötigten Kexte (allen voran natürlich FakeSMC) gehören in Library/Extensions. Die im BIOS werden derzeit nicht genutzt. Die Rechte wie Gruppenzugehörigkeit sollte passen, zusätzlich muss das SIP deaktiviert werden. Das geht über ein Terminaleintrag ins NVRAM. Das kann man alles schon vorbereiten. Einen bootfähigen Stick mit 10.11 kann man sich unterschiedlich erstellen, von z.B. Tony gibt es Unibeast6 mit Clover als Bootloader.
-
Ich fand dies mit Google:
For El Capitan you must disable CSR. Use this command:
sudo nvram 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:csr-active-config=%67%00%00%00
FakeSMC.kext copy to E/E and other kext put in S/L/E. -
Ich fasse mal zusammen wie ich es verstehe.
Ich habe Yose vers. 3 am laufen.
Das kann ich mit einiger Vorbereitung updaten, korrekt?
Gibt es bereits von nVidia Treiber dafuer?Besten Dank!
-
Nachtrag:
Ich hab El Capitan auf meinem Retina MacbookPro upgedatet.
Massive Probleme hatte ich mit mail welches die Account Passwoerter teilweise simpel abgelehnt hat.
Nach gefuehlten dreissig Neustarts der App und jedesmal eingeben des Passworts ist dann ein Account nach dem Anderen akzeptiert worden.
Ausserdem gab es Problem updates aus dem Appstore zu laden.
Auch das hat sich nach einem Tag gegeben.Das System ist insgesamt deutlich performanter, das muss ich sagen.
Besonders Lightroom ist deutlich beschleunigt.
Deswegen moechte ich es nach der ersten Update Version von Capitan auch auf den Haecki bringen. -
Zumindest bei den (öffentlichen) Betas gab es da auch noch einen richtigen gefühlten Sprung in der Geschwindigkeit! Das erste Update auf 10.11.1 kann ja nicht allzulange warten, damit die Klein-Hardware wie Maus, Trackpad und Tastatur auch gehen kann. Wär ja blöd..
-
Wichtiger als der Support der "klein Hardware" dürfte in dem Zusammenhang wohl der offizielle Skylake Support durch 10.11.1 sein. Mit der aktuellen Beta von OS-X 10.11 (Beta 5) hat Apple den Support für Skylake (iMAC Late 2015 LineUp) nachgelegt. Gute Nachrichten also auch für unsere Skylake basiereten Hacks
-
10.11.1 soll wohl in ca 2 Wochen OTA gehen aber bisher ist es recht ätzend PDF mit latex und sublime3 zu erstellen weshalb ich wieder zurück zu Yosemite bin.
-
Update 10.11.1 is draußen seit paar Tagen.
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt