Kann jemand sagen welcher Fehler vorliegt, wenn der Rechner beim Start mit der Meldung "System uptime in nanoseconds" aussteigt?
Danke. Gruß. PJH
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKann jemand sagen welcher Fehler vorliegt, wenn der Rechner beim Start mit der Meldung "System uptime in nanoseconds" aussteigt?
Danke. Gruß. PJH
Die Meldung kommt eigentlich immer wenn eine Kernel Panic vorliegt.. Interessanter wären die Zeilen, die dort drüber stehen. Am besten ist hier natürlich ein Foto
Hallo CrusadeGT, das ist nicht wirklich wichtig, ich habe versuchsweise mit der Clover Spezial-Edition El Capitan vom originalen iMac auf eine Platte installiert, in der Annahme, dass das System danach sofort startfähig ist (config.plist noch angepasst), aber es kommt diese Meldung.
Die Meldung ist natürlich sehr schnell verschwunden, aber es steht irgendetwas mit "System model name"
Gruß. PJH
Und Clover ist bereits auf die hdd installiert? Fakesmc liegt im richtigen Ordner?
Hast du für das System auch ein SMBIOS im Clover entsprechend der eingesetzten Komponenten erstellt?
@CrusadeGT
Ja, die FakeSMC wird bei der Installation mit dieser Special Edition in ALLE kext-Ordner gepackt.
Mit dieser Edition kann man ja gleich eine bootbare Installation erstellen. Das klappt im Prinzip auch, nur sie läuft (bei mir (bisher)) nicht durch.
@al6042
Das SMBIOS habe ich einmal auf iMac 14.1 und einmal auf iMac 14.2 eingestellt. Wenn der Start mit der angegebenen Fehlermeldung abbricht, steht in der Zeile darüber auch das im SMBIOS eingestellte Modell.
Gruß. PJH
Kannst du mal die config.plist hier hochladen?
.... anbei.
Schönen Gruß. PJH
Versuche es mal damit
EDIT:
Anbei noch der Report, was ich alles verändert habe
Guten Morgen al6042,
vielen Dank für Deine Mühe.
Aber leider ist es noch genau wie vorher. Steigt an der selben Stelle aus.
Gruß. PJH
Eine Config.Plist geht noch...
Hattest du noch andere Einträge darin selbst gesetzt?
Wenn das auch nicht klappt, versuche in Clover die Boot Option
Hallo al6042,
mach Dir bitte keinen Stress!
Das ist nicht so wichtig. Ja und Nein, ich hatte zwar auch die config.plist verändert, habe aber jetzt auch die "originale", die nach der Installation von clover angelegt wurde genommen. Ging auch nicht.
Derzeit mache ich eine neue Installation. Der Hintergrund ist, (ich hoffe, ich bin nicht OT ) dass ich immer noch nicht mein Problem mit der WiFi TX-Rate gelöst habe.
Gruß. PJH
Ah ja... daran erinnere ich mich noch
Nun dann... weiterhin viel Erfolg
PJH, "..ich habe versuchsweise mit der Clover Spezial-Edition El Capitan vom originalen iMac auf eine Platte installiert.."
Wenn die El Capitan Version von einem originalen iMac ist, wird es meiner Meinung nach auch nicht funktionieren! Eine einem Mac beiliegende Version funktioniert auf einem Hackintosh nicht! Oder meinst du, du hast mit einem originalen iMac El Capitan auf die Festplatte installiert? Das könnte evzl. auch nicht funktionieren, wenn du sie in einen Hackintosh einbaust!
Hallo, ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Die Installation von der Special-Edition wird nur von einem Hacki möglich sein, aber was soll das dann?
Wenn Du allerdings vom oiginalen Mac eine Capitan Installation auf eine Platte machst und danach Clover darauf installierst, dann funktioniert das (gut sogar).
Gruß. PJH
Erstaunlicherweise kann man die Platte eines Original Macs klonen und in einen Hackintosh einbauen.
Danach einen entsprechenden Bootloader (Clover, Chameleon/Chimera oder Ozmosis) installieren und konfigurieren.
Zuletzt noch die nötigen Kexte installieren und fertig...