2. Monitor wird nicht erkannt

  • Hallo liebe Community,


    mein El Capitan läuft soweit ganz gut. Nachdem ich mich jetzt noch ein bisschen mit meinem Board und dem Erstellen einer DSDT gewidmet habe, geht jetzt auch mein USB 3 ohne zusätzlichen fix, etc.


    Allerdings vermisse ich meinen 2. Monitor. Habe 2 identische Acer Monitore, die mir sowohl in Windows als auch in meinem OSX ML angezeigt werden.


    Bei El Capitan klappt das irgendwie nicht. Auch wenn ich die ALT Taste wähle und auf Monitor Erkennen drücke passiert leider nichts.


    Ist das ein bekanntes Problem oder vielleicht schon durch ein weiteres Bearbeiten meiner DSDT erledigt?


    Danke und schöne Grüße


    burzlbaum

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Welche Bootflags hat denn dein Chameleon und fehlt ggf. die Zuordnung des gleichen Framebuffers unter Clover/EC?


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Hallo YogiBear!


    Danke für die schnelle Antwort! Leider kann ich das gerade nicht ordentlich beantworten... Die Chameleon Platte habe ich nicht mehr im Einsatz nur noch ein Backup irgendwo rumliegen. Wie könnte sich denn so eine Einstellung unter Clover nennen?


    Das hier ist meine config


    //edit


    habe gesehen, dass schon mal jemand hier im Forum ein ähnliches Problem hatte. Allerdings mit einer Nvidia Grafikkarte. Lag wohl an den Einstellungen von Clover. Leider gab es im Thread keine konkrete Erklärung was falsch war sondern nur die geänderte Config. Habe in der Config mal abgesehen von der Umstellung auf 3.1 keine großen Änderungen feststellen können. Mein System läuft eigentlich mit 13,2 recht gut und das wurde bei meinem Board auch von griven empfohlen. Habe jetzt Sorge, dass die Umstellung mir mehr kaputt macht als hilft.

    Dateien

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


    Einmal editiert, zuletzt von burzlbaum ()

  • Das SMBIOS zu ändern bringt an der Stelle nichts. Das Problem ist der Framebuffer hier muss in jedem Fall einer gesetzt werden bei dem die Ausgänge der Karte auch korrekt definiert sind (leider ein lästiges Problem bei den ATI Karten). Oft ist nur ein Ausgang definiert was dann dazu führt, dass ein Monitor zwar am DVI Port funktioniert aber schon nicht mehr am HDMI USW. Ich habe Deine config.plist mal um die Einträge für die ATI erweitert teste es mal damit.

    Dateien

  • Vielen Dank griven!


    habe das Gefühl, dass er jetzt noch schneller startet (kann mich aber auch täuschen). Leider habe ich nach wie vor nur beim Start beide Monitore. Sobald die Anmeldemaske erscheint geht nur noch Monitor 1 :(

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Wie viele und welche Ausgänge hat denn deine HD6870? Poste am besten die korrekte Herstellerbezeichnung oder ein Foto der Slotblende.


    Vorerst mal zwei Lösungsideen:
    1. Entferne den Haken bei InjectAti - die 6xxx-Reihe braucht das eigentlich nicht.
    2. Das Angeben des Framebuffer "Duckweed" ist eigentlich überflüssig, da dieser bei InjectAti automatisch gewählt wird (Standardeinstellung). Alternative Framebuffer wären "Gibba" oder "Bulrushes"...
    3. Versuche mal die korrekte Anzahl an Ausgängen unter VideoPorts im CloverConfigurator einzustellen.


    Wenn dies alles (ggf auch in Kombinationen) nicht fruchtet, bleibt uns immer noch die Modifikation eines bestehenden Framebuffer exakt auf die Bedürfnisse deiner Karte. Hier ist es allerdings nötig zu wissen, welche Ausgänge die Karte hat und in welcher Reihenfolge diese intern angesprochen werden.


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Vielen Dank hat geklappt!


    1. Hab ich gemacht
    2. Duckweed mal gelassen
    3. Bei VideoPorts 3 eingetragen (habe 2x DVI 1x HDMI und einen DP, mit dem ich aber nichts anfangen kann)


    Jetzt habe ich beide Monitore und bin happy :)


    Also nochmal vielen Dank euch für die tolle Unterstützung!

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Wichtig ist vorallem das es nun wie gewünscht funktioniert und wieder ein Thread im Forum steht der eine Lösung für andere Nutzer mit möglicherweise dem selben Problem parat hat.

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt