Und der normale Clover-Installer? Will der auch nicht?
Es könnte sein, daß ein paar Programme abfragen, welche OSX-Version installiert ist und unter einer zzu alten Version den Start verweigern...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd der normale Clover-Installer? Will der auch nicht?
Es könnte sein, daß ein paar Programme abfragen, welche OSX-Version installiert ist und unter einer zzu alten Version den Start verweigern...
Hallo,
habe diverse hier aus dem Downloadbereich probiert.
Habe aber den kleinen Fehlerteufel ausfindig gemacht!
Ich Voll.... Habe bei der Formatierung des Sticks nicht auf "Masterboot..." gestellt.
Lasse ihn jetzt nochmal erstellen und gehe derweil eine Rauchen
Bis gleich
Falls das jetzt nicht die Hauptursache war und es wirklich an dem alten System liegt, bleibt das OS X El Capitan Update vorhanden auch wenn ich es aufspiele?
Auf dem Stick: ja
Innerhalb der SL-Instanz in der VM: ja, solange die VM nicht gelöscht wird
Bei mir war Snow Leopard in Virtualbox zuerst nur in 32 Bit.
Und da laufen viele Programme nicht.
Bei mir war Snow Leopard in Virtualbox zuerst nur in 32 Bit.
Und da laufen viele Programme nicht.
Wie hast du es dann umgestellt?
Falls das jetzt nicht die Hauptursache war und es wirklich an dem alten System liegt, bleibt das OS X El Capitan Update vorhanden auch wenn ich es aufspiele?
Das wäre ja ein echt dickes Ei, auf USB schreiben und oder installieren, und dann wie in Mission Impossible ... Rauch ... Puff ... Blown Away.
ZitatWie hast du es dann umgestellt?
arch=i386 war in der plist eingetragen. Das hatte ich einfach gestrichen.
Dann gibt es noch den boot flag arch=x86_64 ... erlaubt das booten im 64-bit-Modus.
Update: Danke Ralf aber mit dem von dir angegebenen Bootflag Bootet Mac OS nicht mehr.
Habe Netzwerk nun am laufen.
Snow Leo frisch installiert mit IBoot und auf 10.6.8 geupdatet.
Danach El Capitan runter geladen.
Ich habe 4 Tools zur Erstellung eines USB Sticks verwendet.
Clover V6 und die Special Edition hier aus dem Download Bereich habe ich nicht zum laufen bekommen.
Unibeast 6.1.1 und 6.0 erstellen erfolgreich einen Stick.
Habe dann aber das Problem das Wenn ich El Capitan starte nicht zum Installations Menü komme.
Der Bildschirm schaltet sich ab und nix geht mehr.
Wollte dann ein Bootflag nutzen im Bootmenü wo ich leider feststellen musste das meine Tastatur auf nichts reagiert lediglich die Maus läuft.
Hat jemand eine Idee?
Ist die Tastatur evtl. per PS2 (der runde Stecker) angeschlossen? Apple kennt leider nur USB, bevor wurde ein eigener (proprietärer) Stecker verwendet. Dh. du bräuchtest eine USB-Tastatur oder müsstest die VoodooPS2.kext in den Installer einbinden...
Ich habe eine USB Tastatur dran! Eine G15
Die G15 könnte ein Problem sein. Mal eine normale Tastatur anschließen
Habe leider keine andere hier
Gaming Tastaturen und hier leider insbesondere die von Logitech sind bekannt dafür auf dieser Systemebne (Bios bzw. der Ebene bevor irgendwelche Treiber geladen wurden) Probleme zu bereiten. Ich fürchte hier wäre es am besten eine einfach USB Tastaur zusätzlich zu kaufen und die für OS-X zu nutzen.
Habe noch eine Funktastatur von Logitech im Wohnzimmer, meint ihr das würde besser Funktionieren?
Ist eine K330 von Logitech die ich an meiner Xbox im Wohnzimmer nutze.
Auf die Frage kann ich nur mit einem entschiedenen JEIN! antworten. Probiere es doch einfach aus
Habe ich schon! Damit geht es jetzt. Also wieder ein Schritt weiter. Meine jetzige Hürde ist, das in El Capitan der Systemordner nicht Sichtbar ist! Muss aber da rein um das Netzwerk zum laufen zu bekommen.
Das Programm hilft mir immer
http://www.hackintoshosx.com/f…-files-show-hidden-files/