Das nutzt an der Stelle leider überhaupt nichts @ralf. der Systemordner unter El Capitan ist unsichtbar solange die SIP nicht deaktiviert ist. Sprich selbst wenn er den mit dem von Dir empfohlenen Tool sichtbar macht bringt ihn das keinen Meter weiter weil er den Inhalt des Ordners nicht verändern kann. @MarsusGalaktus schau mal in Deine config.plist in den Bereich RT Variables hier müssen 2 Parameter gesetzt sein um die SIP (temporär) ausser Gefecht zu setzen. Der eine Parameter ist die BooterConfig hier sollte der Wert 0x28 angegeben sein, der andere Paramenter nennt sich CsrActiveConfig und sollte den Wert 0*67 enthalten. Sind beide Werte gesetzt kannst Du die Systemdateien auch unter ElCapitan verändern. Sobald Du alles was Du verändern möchtest auch verändert hast empfielt es sich den Wert für die CsrActiveConfig auf 0*03 zu setzen (erlaubt das laden unsignierter Extensions lässt aber den Rest der SIP intakt).
Aller Anfang ist Schwer
-
- Erledigt
- MarsusGalaktus
- Erledigt
-
-
Gut zu wissen
-
… config.plist in den Bereich RT Variables hier müssen 2 Parameter gesetzt sein um die SIP (temporär) ausser Gefecht zu setzen. Der eine Parameter ist die BooterConfig ….Wert 0x28 …. CsrActiveConfig … Wert 0*67 … kannst Du die Systemdateien auch unter ElCapitan verändern. … Wert für... CsrActiveConfig auf 0*03 zu setzen (erlaubt das laden unsignierter Extensions lässt aber den Rest der SIP intakt).
geht sowas auch bevor man EC bootet, mit 'ner wilden Klammergriffmethode vielleicht?
iBrezel
-
Nope...
Aber sobald du den Eintrag gemacht hast und erneut bootest, werden die Werte genutzt. -
bleiben die erhalten?
-
Wenn du die config.plist bearbeitet hast und auch gespeichert, dann sollten sie da bleiben
-
Ist es ratsam diese Einstellungen nur im Bedarfsfall zu ändern und dann wieder auf die defaults zurück zu setzen?
-
Sicher... dazu einfach die Werte wieder entfernen... Allerdings beachte bitte, dass dann die nicht applesignierten Kexte NICHT geladen werden und somit auch nicht arbeiten werden.
-
klar, das leuchtet ein…
habe gerade meine (hier angehängte) config.plist offen:
<key>RtVariables</key>
<dict>
<key>CsrActiveConfig</key>
<string>0x11</string>
<key>MLB</key>
<string>C02251405OPDM66FB</string>
<key>ROM</key>
<string>UseMacAddr0</string>
</dict>Die von griven genannten Werte sind da gar nicht drin, in meiner config.plist
Der eine Parameter ist die BooterConfig hier sollte der Wert 0x28 angegeben sein, der andere Paramenter nennt sich CsrActiveConfig und sollte den Wert 0*67 enthalten. Sind beide Werte gesetzt kannst Du die Systemdateien auch unter ElCapitan verändern. Sobald Du alles was Du verändern möchtest auch verändert hast empfielt es sich den Wert für die CsrActiveConfig auf 0*03 zu setzen (erlaubt das laden unsignierter Extensions lässt aber den Rest der SIP intakt).
und stimmt das mit dem Stern * anstelle des x oder ist das ein Typo: CsrActiveConfig 0*67Apropos config.plist: welche Daten sollte man aus ihr außer der S/N noch entfernen?
Und sowas geht wohl auch nur mit den echten Mac's?
-
eine Seriennummer und eine vernünftige SMBIO würde ich eintragen
<key>RtVariables</key>
<dict>
<key>BooterConfig</key>
<string>0x28</string>
<key>CsrActiveConfig</key>
<string>0x67</string>
</dict> -
Deine config.plist passt irgendwie nicht so ganz ...
Nutzt du jetzt die Intel IGP oder die Nvidia GTX 660, ausserdem ist ja kein vollständiges SMBIOS vorhanden und die SIP ist auch nicht deaktiviert.
War das so gewollt?Im Anhang mal zwei Versionen zum testen, einfach in EFI/Clover ablegen und beim Start mit der Taste "O" auswählen unter config ...
Edit: Siehe Beitrag oben von @ralf.
-
euch beiden meinen Danke, erst-o-mol.
Was meinst du ralf. mit
"...eine Seriennummer und eine vernünftige SMBIO würde ich eintragen"?
und die anderen Werte aus der RtVariables Section raus?
<key>MLB</key>
<string>C02251405OPDM66FB</string>
<key>ROM</key>
<string>UseMacAddr0</string>Deine config.plist passt irgendwie nicht so ganz ...
Nutzt du jetzt die Intel IGP oder die Nvidia GTX 660, ausserdem ist ja kein vollständiges SMBIOS vorhanden und die SIP ist auch nicht deaktiviert.
War das so gewollt?
ja, das ist so gewollt:
When using discrete graphics, it is recommended that you still set the IGPU to enabled in your UEFI (as detailed in UEFI Configuration), as it will be used for AirPlay Mirroring. AirPlay Mirroring requires a CPU with an IGPU that supports Intel QuickSync.Kann/muss ich die Github-Quelle hier angeben, wo ich das herhabe?
-
Die MLB und ROM sind für iMessage/Facetime relevant, falls du das nutzt.
Eine passende SMBIOS ist z.B. wichtig damit die Grafikkarte läuft -
Ich nutze auch ein (ASRock) Z77 Mainboard und eine Gigabyte GTX 660, bei mir muss im UEFI die Intel IGP deaktiveirt werden.
-
Die MLB und ROM sind für iMessage/Facetime relevant, falls du das nutzt.
Eine passende SMBIOS ist z.B. wichtig damit die Grafikkarte läuft
noch nutze ich FT und iM nicht, aber wenn's gehen würde, wäre ich nicht traurig...Die SMBIOS macht mich noch wuschelig: was ist denn für meine Kombination eine passende?
Wenn ich demnächst die 770-er reinstopfe, die ja OOB laufen soll, muss ich mir ja diesbezüglich hoffentlich keine Gedanken mehr machen (muss da dann eigentlich auch Clover-technisch was geändert werden? Ich denke schon. Und die Webdriver: muss ich die dann vorher deinstallieren?)
Mit dem iMac13.2 wird's ja dann nichts mit Sierra und eine 14.1 passt nicht zu meiner CPU ist das ein Problem? Sollte ich etwa Sierra auf meiner Systemplatine nicht installieren können?
Ich nutze auch ein (ASRock) Z77 Mainboard und eine Gigabyte GTX 660, bei mir muss im UEFI die Intel IGP deaktiveirt werden.
ist das schlimm, wenn die IGPU aktiviert bleibt? -
-
..., einfach in EFI/Clover ablegen und beim Start mit der Taste "O" auswählen unter config ...
kann man da noch weitere plist's ablegen und beim Start auswählen?Na klar läuft macOS Sierra mit einem SMBIOS iMac13,2 ...
Edit: Wenn ich die IGP im UEFI nicht deaktiviere, kann ich gar nicht booten.
gibt zu wissen *freu* -
Guckst du hier ... SMBIOS iMac14,2 + Grafik OOB, keine Ahnung wo da die Grenze ist ...
-
Deine config.plist passt irgendwie nicht so ganz...
Im Anhang mal zwei Versionen zum testen, einfach in EFI/Clover ablegen und beim Start mit der Taste "O" auswählen unter config ...
bin mal off für die Dauer des reboots und dem Versuch, eine der hier hinterlegten plists auszuwählen.Da fällt mir gerade ein: wird da auf kexte verwiesen, die ich ggf. noch gar nicht im kexte-Ordner habe?
Ich überlege mir das vllt. noch mal mit dem "off-sein"... bis ich Gewissheit habe, hier nicht in eine Falle zu tappen.
Mein komplettes EFI ist gepackt 16 MB groß, sonst würde ich den mal komplett hier beifügen...
Dann beschränke ich mich mal auf das CLOVER-Verzeichnis: EFI_CLOVER.zipIch werde bei der Gelegenheit auch gleich mal nachsehen, ob meine interne Grafik abgeschaltet ist...
-
Bei der config.nvidia.plist habe ich (vermutlich) einen Fehler gemacht ...
Unter Graphics - Inject Nvidia muss der Haken entfernt werden und nicht wie von mir gedacht gesetzt sein.
Edit: Du kannst die config.plist ruhig einsetzen, entweder bootet das System oder nicht, tausendmal gemacht ...
Edit: Dein Clover Ordner korrigiert im Anhang ...Im Anhang die Korrektur.