Asus PC-DL Deluxe

  • Alles klar - besten Dank.


    Ich hau mich jetzt in die Falle - für heute habe ich genug Unheil angerichtet, denn mir ist eben ein Missgeschick beim Verschieben der beiden Kexte in den Ordner passsiert, wo auch die Kext Utility lag. Drag & Drop ist nicht mein Ding - ich bevorzuge STRG+C/V/X. Unruhige Mausführung und schon ist das eingetreten, was Du beschrieben hat: der/die/das Kext ist eingepflegt worden und jetzt hängt das Häckichen bei der blauen Fläche nach dem Appel.


    Gibt es die Möglichkeit, mit der DVD zu reparieren?


    Gruß

  • Moin,


    leider nein - wenn ich was mache, dann meist gründlich! :whistling:


    Man kann doch beim Anfang Bootflags setzen (da, wo der nette grüne Zeitgenosse oben thront). Gibt es nicht so was wie den abgesicherten Modus, in dem man fehlerhafte Treiber wieder entfernen kann?


    Gruß

  • Jup gibt es... Nennt sich single User mode... mit -s booten

    Gruß CrusadeGT


  • crusadegt:


    Danke - kam gerade noch rechtzeitig, denn ich hatte die DVD schon für eine Neu-Installation eingelegt. ;)
    An welcher Stelle muss ich dann was machen, um diesen via Kext-Untility eingefügten GraKa-Treiber rauszubekommen? Fährt die Prozedur bis oben durch und bietet eine Minimal-Konf ähnlich Win?


    Edith:


    Leider nicht, wie ich sehe - der Herr root hätte gern, dass ich ein paar Zeilen/Kommandos schreibe (bloß was?).



    Edith, die 2.:
    Tja - da ist wohl Ende für mich. Linux Kommandozeile ist (ähnlich Angela) wieder "Neuland" für mich. 20 Jahre ist eine lange Zeit und das Wenige von damals ist verschütt gegangen.
    Zumindest meint der Herr root, dass das "file system" in Ordnung zu sein scheint

    2 Mal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • Momtent die Befehle kommen gleich


    Code
    1. /sbin/fsck -fy
    2. /sbin/mount -uw /
    3. rm -rf /System/Library/Extensions/Fehlerhafter kext.kext
    4. rm /System/Library/Extensions.mkext
    5. exit

    Gruß CrusadeGT


  • Wow - das nenne ich prompten Service - besten Dank!


    Ich hau mal in die Tasten und mach dann Rapport! :D


    Gruß
    LOM

  • Hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt - es grüßt immer noch das blaue Fenster. Ich versuche es aber nochmal.
    Kann sein, dass ich mich vertippt habe (bin eh nicht der Tipper vor dem Herrn) und die Ami-KBs machen es mir nicht leichter. An sich kam beim ersten Vertipper (y - z :)) eine F-Meldung - danach nicht mehr.
    Gab es da nicht mal eine Kommandozeile, mit dem man von US-KB auf EUR-KB wechseln konnte


    Gruß


    Ach ja - nach Zeile 5 kam: no such file or directory

  • Start im abgesicherten Modus (-x) hast Du versucht? Eigentlich sollten dann eventuell installierte extensions die nicht zu OS-X gehören nicht geladen werden.

  • @LuckyOldMan


    Dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen :)


    Du hast die Befehlszeilen so übernommen: Fehlerhafter kext.kext


    Müßte dann etwa so aussehen:


    Quellcode


    /sbin/fsck -fy
    /sbin/mount -uw /

    rm -rf /System/Library/Extensions/ATY_Init.kext
    rm /System/Library/Extensions.mkext

    exit


    Wenn Snowi wieder läuft. Kannst du auch folgenmaßen eine Sicherheitskopie erzeugen: Die Partition der HDD mit Disk Utility verkleinern. Und weitere Partitionen anlegen. Und dann mit Super Duper von der Hauptpartition auf eine anderen kopieren. Die andere Partition sollte dann bootfähig sein.

  • @ralf. Mein Fehler.. Hätte ich besser hervorheben können.. achjaaa ^^

    Gruß CrusadeGT


  • Ralf & CrusadeGT:


    Komme gerade nach Hause und habe schallend über mich gelacht. Das ist schon so was mit den Leuten, die sklavisch alles übernehmen, ohne mit zu denken! :D
    Und ich wunderte mich beim Eingeben schon über dieses hochintelligente OS, das sofort weiß, welches "fehlerhafte" Kext gemeint ist. Gott nee! ;)


    Do it again, Sam!

  • So . die Tippfehler behoben, aber dennoch haut er mir nach der letzten Zeile no such file or directory raus. Müsste bei der Zeile davor mit der richtigen Angabe ATY_Init.kext irgendeine Reaktion erfolgen - so wie bei den Zeilen zuvor?


    Zusatz: Irgendwas muss sich aber geändert haben, denn jetzt komme ich nicht mal zum Appel + Kreisel, sondern das Fenster bleibt grau und das war's.

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()

  • Ich glaube hier wird es schneller und effizienter sein das System neu zu installieren...

  • Du sprichst ein weises Wort. :)

    Ich bin seit etwa 20 Minuten dabei, habe diesmal die 500er HDD in 3 Partitionen (System, Daten und Backup) aufgeteilt und jetzt wird ein neuer Installationsversuch gestartet.
    Mal sehen, ob es wie gestern Morgen erfolgreich ist.

  • Ich drücke einfach mal die Daumen ;D

    Gruß CrusadeGT


  • Ich danke Dir/Euch für die moralische und tatkräftige Unterstützung.


    Leider ... "Rien ne va plus!"


    Es ist wie verhext. Egal, welchen Schalter ich nehme (-x, -x arch=i386 oder keinen) - meist rödelt der erste Fortschrittsbalken - erst zweimal kam dann tatsächlixch der Inst-Balken mit Zeitangabe, aber man sah sofort, dass danach auf das DVD-LW nicht mehr zugegriffen wurde.


    Auch die gestrige Partitionierung über GParted (die leider keine Namensbezeichnung ermöglicht, sondern alles "untitled" belässt) im Format hfe+ führte nicht zum Erfolg.


    Das Festplatten-Dienstprogramm zeigt mir immer die kalte Schulter, wenn ich versuche, darüber zu partitionieren. Habe ich die Verteilung, Größe + Vol-Namen vergeben und gehe auf "Anwenden", heißt es direkt "Medium wird ausgeworfen". Das F-Dprgr. reagiert dann auch nicht mehr und ich muss einen Hard-Reset machen.
    Nur ein einziges Mal nach all den Versuchen, bei dem ich versuchshalber nur eine 100GB-Patition System einrichtete, sah man kurz nach "Anwenden" einen Balken und das Vol System war eingerichtet. Danach die beiden anderen einzurichten gelang schon nicht mehr, weil ... Medium wird ausgeworfen. :rolleyes:


    Ich weiß leider nicht mehr weiter.


    Gruß
    LOM

  • Ich habe bei älteren Bords schon gehabt, dass die Bios-Einstellungen weg waren. Die kleine Batterie war leer.


    Eine ungewöhnliche Idee habe ich, falls du noch nicht aufgegeben hast. Hackintosh ist immer ein Geduldsspiel. Die IDE Festplatte am IDE-Port anzuschließen, und darauf installieren.


  • .... falls du noch nicht aufgegeben hast. Hackintosh ist immer ein Geduldsspiel.…


    Ich muss gestehen, dass ich im Moment etwas durchhänge, was bei den gefühlt 1.000 Mal, die ich die beiden DVDs getauscht habe, nicht verwundern darf.


    Aber ich habe in den letzten 20 Jahren so Unmögliches bei PCs erlebt, dass ich auch dieser ungewöhnlichen Idee nachgehe. :)


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von LuckyOldMan ()