Reboot Problem Unibeast Stick El Capitan

  • Hey Leute!


    ich habe mir heute einen Bootfähigen USB Stick nach folgender Anleitung erstellt:


    http://goo.gl/Xddkmz


    Das hat auch alles bisher wunderbar funktioniert. Der Stick bootet auch in den Clover Bootloader, nur leider nicht mehr weiter. Es tritt dann folgendes Problem auf:


    Sobald ich die Installation von Mac OS X 10.11 starten möchte (also OS X vom Stick booten will) erscheint das Apple Logo auf schwarzem hintergrund, nach kurzer Zeit erscheint am oberen Bildschirmrand eine Meldung. Diese verschwindet jedoch so schnell wieder, dass ich Sie nicht lesen konnte. Dann startet der PC sofort wieder neu und landet wieder im Clover Bootloader.


    Als Bootflag habe ich auch nv_disable=1 gesetzt.


    Mein System:


    Acer Aspire V5-573G
    Inter Core i5 4200U
    8 GB RAM
    nVidia Geforce GT750M
    Zum Board kann ich noch keine Aussage treffen.


    BIOS Version: Insyde H2O 2.30 Rev. 3.5
    Nebenbei der Stick ist mit Unibeast im UEFI Mode erstellt.
    Ich bin noch recht neu auf dem Gebiet aber vielleicht weiß ja jemand einen Rat oder hat einen Tipp !



    Vielen Dank schonmal im Vorraus!

  • Bau die Graphikkarte aus uns setze im BIOS die interne Graphikkarte auf "enabled" manchmal auch
    auf IGFX "enabled". Dann installierst Du El-Capitan, danach kannst Du die NVIDIA Web-Driver installieren.
    Baue die Graphikkarte wieder ein, gehe auch PCI1 enabled und schon geht es normal weiter.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • PS: Bei manchen Mainboards ist es besser die Bootflags erst später mit Clover-Configurator oder anderen
    Tools auf die NVIDIA Karte zu stellen.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • Bau die Graphikkarte aus uns setze im BIOS die interne Graphikkarte auf "enabled" manchmal auch
    auf IGFX "enabled". Dann installierst Du El-Capitan, danach kannst Du die NVIDIA Web-Driver installieren.
    Baue die Graphikkarte wieder ein, gehe auch PCI1 enabled und schon geht es normal weiter.


    Ja ich habe das auch schon oft gelesen, leider handelt es sich bei meinem System um ein Notebook. Habe auch Probiert die Interne Grafikkarte zu Deaktivieren, mein BIOS lässt das jedoch nicht zu. Ich vermute diese erweiterten Einstellungen wurden im BIOS seitens Acer blockiert/versteckt oder sind gar nicht vorhanden.
    Aber trotzdem danke :)
    Noch weitere Tipps?


    EDIT: Natürlich meinte ich die Nvidia Grafikkarte beim deaktivieren. Die deaktivierungsoptionen sind jedenfalls nicht vorhanden :D

  • Ich habe schon oft gelesen, dass OS X bei manchen Notebookmodellen die
    dedizierten Graphikarten nicht ansprechen kann. Schau mal auf der Support-
    Website von Acer nach ob es eine Möglichkeit gibt, das die dedizierte Graphikarte
    abzuschalten. Ansonsten würde ich dir empfehlen in amerikanischen Hackintosh-
    Foren auf die Suche zu geben. In den USA werden viel häufiger als in Europa Notebooks
    als Mac Books Pro aufgesetzt. Da gibt es sicher Hinweise zu finden, wie man das macht.


    Wenn dein Notebook vor El-Capitan mit Yosemite betrieben worden ist, dann gibt es
    sicher einen Kniff wie Du dein Notebook unter El Capitan zum Laufen bekommst.
    In amerikanischen Hackintosh-Foren gibt es eine Installationsanleitung mit Clover als Bootloader.
    Da kriegt man auch etliche Notebooks mit OS X zum laufen. Oder schau im Dell-Forum
    nach, die haben viele Tricks auf Lager, wie man Dell- und HP-Notebooks zum Laufen
    bringt. Entscheidend ist, das die Bootflags richtig gesetzt werden.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • Probiere bei deinem ACER mal folgendes aus:


    Setup: F2 während des ACER-Logos.


    Bootmenü: F12, muss aber ggf. erst im Setup aktiviert werden.


    Es sollte dann funktionieren.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • Okay. Aber leider wurde mein Notebook vorhher nicht mit Yosemite betrieben. Den Unibeast Stick habe ich einer Virtuellen Maschine unter VMWare auf Windows erstellt. Daher ist das Notebook noch "Apple" jungfräulich. Kann es nicht allgemein auch sein, dass das Notebook inkompatibel ist? Weiterhin noch die Frage ob es nicht vielleicht eine Möglichkeit gibt, das BIOS so zu bekommen und zu flashen, dass ich die Möglichkeiten mit der Deaktivierung der Karte bekomme.


    Ich bin ja schon soweit, dass ich vom USB Stick booten kann. Ich glaube wir haben uns da jetzt etwas falsch verstanden. Ich kann in Clover booten. Das Setup kommt bis zum Apple logo und dann Startet der Rechner neu und ich befinde mich wieder am Anfang.


    EDIT:
    Es wird vom Stick gebootet, Clover startet, ich wähle den Stick und will die Installation von OS X 10.11 starten:

    Danach folgt dann das Apple logo:

    Und danach der Neustart und ich lande wieder in Clover


    Ich hoffe jetzt ist es klar :D

  • Dann starte doch mal im verbose Mode und schaue an welcher Stelle der Neustart erfolgt

    Gruß CrusadeGT


  • In der tat habe ich jetzt zumindest eine Fehlermeldung, sieht irgendwie nach CPU Panic aus:


    panic(cpu 0 caller 0xffffff0015726346): "zone-init: kmem_suballoc failed"0/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/xnu/xnu-3247.10.11/osfmk/kern/zalloc.c:2199


    Ich weiß jedoch gerade noch nicht so viel damit anzufangen. Vielleicht ist hier jemand schneller als ichs Googlen kann :D


    EDIT: Leider war ich gestern abend nicht erfolgreich bei meiner Suche nach möglichen Lösungen. Könnte mir jemand vielleicht weiterhelfen? :)

  • Mit beiden Grafik-Karten wird das leider nicht, Du musst die zweite schon irgendwie abschalten! Wenn das in Deinem BIOS ausgegraut ist, kannst Du sicher irgendwo auch einen BIOS-Mod finden, mit dem das geht..


    :hackintosh:

  • Ja ich habe mir das schon gedacht, dämliches notebook :D


    Habe dem acer support mal geschrieben aber die stellen sich bestimmt quer. Die suche nach nem gemodetten BIOS war bisher auch ergebnislos :(


    Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

  • Hi.


    In Sachen BIOS mods kannst du hier http://www.bios-mods.com mal schauen. Wenn du nicht fündig wirst, vllt mal kostenlos anmelden und nachfragen ob das jmd für dich machen kann. Da habe ich meinen auch her. :)


    LG


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    LG
    Stack


    Hacki:
    BeQuiet Silent Base 800 | Gigabyte Z170-Gaming K3 | Intel Core i7-6700K (Non-Overclocked) | Intel HD530 & MSI RX 480 Gaming X 8GB | 32GB DDR4 2133 | 3x WD 1TB Festplatte | macOS Sierra 10.12.4 | Windows 10 Pro | Clover 4049 UEFI

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt