Hacktintosh-Setup auf Skylake-Basis (6700k, Z170) - Zukunftsprognose

  • Hey Leute! :)


    Ich würde gerne meinen ersten Hackintosh zusammenbauen, nachdem ich mit meinem iMac 27“ late 2012 nicht mehr ganz so zufrieden bin und dieser schon recht bald den Besitzer wechselt. Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Hardwareauswahl helfen! :)


    Grundsätzlich stellt sich erstmal die Frage, ob man schon auf Skylake und den damit verbundenen Z170-Chipsatz bauen kann? Habe mich schon etwas eingelesen, aktuell wird es ja noch noch nicht wirklich unterstützt. Mir wäre es nur wichtig, dass es in absehbarer Zeit klappt bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass das Setup kompatibel ist, schon gegeben ist. Ich würde ja grundsätzlich noch mit dem Kauf warten, bis es die ersten Erfahrungswerte gibt, aber wie gesagt, der iMac geht weg und dann müsste erstmal schnell was Neues her.


    Aktuell geplantes Setup:


    Vorab schonmal vielen vielen Dank! :rolleyes:


    iLeen

    Einmal editiert, zuletzt von iLeen ()

  • Die Frage ist eigentlich sehr leicht zu beantworten:


    Bist du auf OSX angewiesen und brauchst den Rechner sofort -> Haswell.


    Du brauchst den Rechner jetzt, bist aber nicht auf OSX angewiesen und kannst übergangsweise zu Linux oder Windows -> Skylake.

    iMac 19,1: i9 9900K | Gigabyte Z390 Aorus Ultra @ F9 | ASUS TUF 6900XT | 970 Evo | macOS 11.7 | OpenCore 0.6.7

  • Danke für die schnelle Rückmeldung :)


    Zitat

    Du brauchst den Rechner jetzt, bist aber nicht auf OSX angewiesen und kannst übergangsweise zu Linux oder Windows -> Skylake.


    Das wäre der Fall. Ich bin privat nicht auf OS X angewiesen, weswegen es ein anderes OS auch erstmal tun würde. Geplant wäre auch DualBoot mit Windows für das ein oder andere Game, hatte ich vergessen zu erwähnen.


    Das heisst also mit der aktuellen Komponenauswahl stehen die Chancen gut, dass es in den nächsten Monaten auch mit OS X klappt?

  • Ich hab mir mal deine Konfiguration durchgeschaut. Sieht alles gut aus, bis auf eine Sache, und zwar das Mainboard.


    Abgesehen davon dass ich von diesen überteuerten "Gaming"-Mainboards nichts halte, hast du da einen sehr exotischen Soundchip verbaut (Creative Sound Core3D). Ich weiß nicht alles was Hackintosh angeht, aber mit diesem Soundchip könnte es Probleme geben. Ich würde, um Probleme zu minimieren und obendrein auch Geld zu sparen, mich lieber für das GA-Z170-D3H entscheiden, welches den ALC1150 Soundchip hat, von dem bekannt ist, dass der unter OSX läuft.


    Hier der Link zum Board: http://geizhals.de/gigabyte-ga…7002.html?hloc=at&hloc=de
    EDIT: Nimm lieber ein DDR4-KIT bestehend aus 2x8GB für DualChannel und die PRO-Version der SSD braucht man auch nicht wirklich.

    iMac 19,1: i9 9900K | Gigabyte Z390 Aorus Ultra @ F9 | ASUS TUF 6900XT | 970 Evo | macOS 11.7 | OpenCore 0.6.7

  • Verstehe. Ich muss zugeben mir wäre am liebsten ein Board von Asus,
    allerdings einzig allein aufgrund des Designs, schlicht in s/w. Ich
    weiss zwar das man mit Gigabyte am besten fährt, mich würde jedoch
    trotzdem interessieren, ob man mit Asus wirklich ein höhreres Risiko
    hat, dass es nicht rund läuft? Im Zweifel geht natürlich Funktion vor
    Design.

    https://www.alternate.de/ASUS/…uct/1214643?tk=7&lk=17954


    Das hat jedenfalls schonmal einen ALC-Soundchip


    Zitat

    EDIT:
    Nimm lieber ein DDR4-KIT bestehend aus 2x8GB für DualChannel und die
    PRO-Version der SSD braucht man auch nicht wirklich.


    Du hast natürlich recht, falsch in den Warenkorb gelegt! :/

  • naja die frage ist wie oft guckst du in den pc hinein? ;D


    Ich würde generell Gigabyte empfehlen, da es da auch massig an anleitungen und erfahrenung gibt

    Gruß CrusadeGT


  • Was soll man sagen, Hardware-fetisch! :S Das Gehäuse ist ja mit Fenster und die neue Kiste steht in erster Zeit bestimmt erstmal auf dem Tisch, aber wie gesagt, Funktion geht da natürlich vor Design.


    Denke in ein paar Wochen um den Jahreswechsel würde ich dann zuschlagen, in der Hoffnung das die Lieferbarkeit des 6700k sich etwas erholt hat und der Preis fällt. UVP von Intel sind ja um die 350€, aktuell steht er ja leider bei etwa 440€ ;(

  • man kann ja auch die BK-Version von Gigabyte nehmen, die ist dann ganz in schwarz gehalten

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Die ASUS-Leute bauen leider überall ständig neue "Sicherheits"- Sperren ein. Das macht es schon bei Boards oft genug notwendig, ein spezielles BIOS zu bauen, manche Grafikkarten sind sogar mit anderen Systemen als Windows nicht vernünftig zu gebrauchen. Also bei aller Liebe zu klaren Design-Linien ist da Gigabyte die bessere Wahl.
    Die meisten 170er-Boards, von denen ich gelesen habe, dass sie mit OS X (halbwegs) laufen, sind trotzdem ASUS. Aber die waren auch schneller..
    Vor dem nächsten Sommer ist da bei Apple aber natürlich auch nichts zu erwarten. Die ersten Skylake gibt es schon im iMac, laufen aber noch nicht mit dem schnelleren DDR4-Speicher und nicht mit Intels 170er Board


    :hackintosh:

  • Wenn die Optik so eine große Rolle spielt kannst du auch dieses Board nehmen, welches deinem aus dem Ausgangspost sehr ähnlich aussieht bzw. gleich:


    http://geizhals.de/gigabyte-ga…6468.html?hloc=at&hloc=de


    Das hat auch einen Realtek ALC 1150 soundchip.


    Bei einem Hackintosh ist es nun mal so, dass man seine Hardware auch bewusst nach der Verträglichkeit wählen muss. So ist es nun mal...

    iMac 19,1: i9 9900K | Gigabyte Z390 Aorus Ultra @ F9 | ASUS TUF 6900XT | 970 Evo | macOS 11.7 | OpenCore 0.6.7

  • Ich wuerde auch zu einem Gigabyte raten. Und da kannst Du, wie schon erwähnt wurde, zu einer BK-Edition greifen. Habe die auch. Die kommt von der Optik schon in die Nähe Deiner Vorstellung.

  • man kann ja auch die BK-Version von Gigabyte nehmen, die ist dann ganz in schwarz gehalten


    Na dann hoff ich mal, das Gigabyte noch recht zügig die BK-Version für die Z170er Boards nachreicht 8) Wobei das jezt auch nicht essenziell ist, versteht mich nicht falsch.


    Werde jetzt erstmal abwarten, ob sich der 6700K noch etwas im Preis bzw. Lieferbarkeit stabilisert und dann zuschlagen.


    DANKE nochmal an alle :rolleyes:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt