Habe noch einen Mac Pro 3.1 als 8 Core mit 8 GB RAM und 500 GB HDD. Lohnt sich das aufrüsten noch, oder lieber einen neuen anschaffen? Hätte hier nämlich auch noch einen PC stehen (i5 3330, 8 GB, GTX 760, ASUS Board), den ich als Hackintosh nutzen könnte...
![](https://www.hackintosh-forum.de/images/avatars/55/9120-5540c86a5708ef36bcb54018cb78ee55b65df2f4.jpg)
Mac Pro 3.1 noch aufrüsten oder lieber eine Neuanschaffung?
-
- Erledigt
- Derleon
- Erledigt
-
-
Kommt darauf an, was du damit anstellen willst. habe selbst einen 3,1 mit 2x3,0 GHz. Mit einer SSD 256 GB und einer größeren Festplatte macht er alles was er soll in ordentlichem Tempo unter jedem bislang aktuellen MacOs. Und, da original, ohne Gebastel und sehr zuverlässig. Wenn du nicht gerade Spiele und Videobearbeitung tätigst, dürfte er vollkommen genügen.
Mit 200 - 250 Euro (SSD, Festplatte und etwas Speicher) bist dann wieder ganz gut dabei.Aber wenn du viele Stunden mit einem sehr, sehr schnellen Rechner verbringen willst, dann ist ein Hackintosh mit aktueller Hardware besser geeignet.
Gruss
Einhorn
-
Danke soweit erstmal. Hatte bereits daran gedacht den Arbeitsspeicher auf 32 GB zu erweitern, und über PCIe Adapter eine SSD einzubauen. Und als "Datengrab" eine 2 TB Festplatte, die habe ich nämlich noch herum liegen. Als Grafikkarte könnte ich ja theoretisch die GTX 760 benutzen oder? Habe auch schon darüber nachgedacht eine GTX 680 zu kaufen, da weiß ich aber nicht ob die laufen würde. Ich denke mal die beiden Prozessoren zu tauschen macht sicher keinen Sinn oder? Also von 2.8 GHz auf 3.2 GHz...
Der Mac soll eigentlich zur Hobby-Musikproduktion eingesetzt werden -
Bei einer Nicht-Apple-Grafikkarte hast du keinen Boot- Screen, den du aber eh nur brauchst, wenn was schief läuft (originale Karte also aufbewahren). Meine SSD habe ich direkt in in einen SATA- Slot gesteckt, ohne PCI. Bis zum Schreibtisch benötigt er beim Starten 25 Sekunden.
Prozesoren tauschen von 2,8auf 3,2 GHz? Lohnt glaube ich nicht, der Zuwachs wirds nicht rausreißen im Vergleich zum Aufwand. Da wäre bzw. ist mir die Zeit für die Musik wichtiger.Gruss
Einhorn
-
Hehe Problem ist bloß, dass die Fesplatteneinschübe 2 bis 4 nicht funktionieren, aber dennoch erkannt werden. Da ist wohl ein Kabel defekt. Könnte die SSD natürlich auch direkt in den ersten Einschub verbauen, aber dann müsste ich die HDD extern betreiben, und das ist ja auch doof.
Hehe da hast du wohl rechtDann belasse ich es mal lieber auf 2,8 GHz.
Und welches System am besten? Fahre momentan noch mit Mountain Lion. Weiß nicht ob El Capitan schon reif genug ist. Habe ja bereits gehört das viele DAW`s und andere Programme noch nicht laufen. Für Mountain Lion wird es aber auch immer schwieriger. Außerdem ist El Capitan bestimmt relativ anspruchsvoll was die Hardware betrifft, oder?
Zudem währe ich mir auch nicht sicher, ob es die NVIDIA Treiber für die GTX 680/760 überhaupt noch für Mountain Lion gibt.
Momentan habe ich außerdem ein relativ schlechtes Bild. Kann das an der Grafikkarte liegen? Habe derzeit eine HD 5670 drin, also eine normale Grafikkarte. Die originale ist die Radeon 2600 XT, die aber nun deutlich zu alt ist. An meinem Windows PC ist das Bild deutlich besser. Monitor ist ein Acer K24HL (1920x1080)
-
Kabel für SATA-Platten? Kenne ich... Mein 3,1 stammt vom Recyclinghof und ich wollte das Gehäuse für einen Hacky nutzen. Da das Einschalten funktioniert hat aber keine Festplatte erkannt wurde, eine Install-DVD aber schon, habe ich mal genauer nachgeschaut. Und beim Zerlegen siehe da: Der Stecker für die Einschübe war lose... Festplatte einbauen, SnowLeo installieren, aktualisieren auf damals Mavericks, fertig...
Manchmal lohnt sich sich also das Herumwackeln schon. Zur Grafikkarte und Bildqualität kann ich dir leider keinen Tipp geben.
Gruss
Einhorn
-
Okay bin ich also nicht der einzige dem dieses Problem schon begegnet hat
Wie gesagt im Mac OS werden die Einschübe selbst schon erkannt, die Festplatten jedoch nicht. Danke für den Tipp vielleicht bekomme ich die anderen Einschübe ja auch noch zum laufen.
-
Servus!
Ich bin selber von einem 3,1er MacPro 2x2,8 auf meinen Hack umgestiegen. Den Pro hat nun meine Tochter (Alleine das Gesicht ihres IT Lehrers als er rumgefragt was denn die Kinder für Rechner daheim haben wars schon wert... <Medion, Celeron, Mac Pro 8Kern lol>) und mit einer WD Raptor Platte isser auch noch angenehm schnell.
Was die reine Rechengeschwindigkeit angeht: In Handbrake isser immer noch eine (kleine) Ecke schneller als mein 4770k@4Ghz!Die 760er nVidia wird nicht so viel bringen - ich hatte lange eine 5870 eingebaut und die dann durch eine 660Ti ausgetauscht - die war dann nicht wesentlich schneller. Ich denke mal da ist die interne Architektur ausgereizt.
Hoffe das hilft dir ein bisschen
-
Die 600er NVIDIA gehen auch unter Mavericks ohne Probleme, eben nur ohne Boot-Screen. Eine (völlig überteuerte) 680er gab es ja sogar als offizielle Mac-Aufrüst-Karte zu OS X 10.8.3.
Die Kabel in die Schubladen sind zwar etwas verwinkelt, haben aber an beiden Enden normale SATA-Stecker. Der Controller läuft ja offensichtlich noch. Wenn das Board nur nicht so gut verbaut wäre..
Der Aufwand für zwei neue Prozessoren stünde aber wirklich in keinem sinnvollen Verhältnis zu den Kosten. von 2,8 auf 3,2 GHz sind wie viele Prozent? Und neu gibt es die ja eigentlich auch nicht, höchstens über OWC im Austausch. Aber dann bist Du erstmal 2-8 Wochen ohne Rechner..
Ich weiß natürlich nicht, wie viele der PCIe-Plätze Du mit FireWire, WLAN oder sonst welchen Karten belegt hast, aber eigentlich lässt sich eine MountainLion-kompatible 660er oder 680er oder eine Mavericks-kompatible 770er auch zusätzlich einbauen. Du brauchst nu ein spezielles Stromkabel, weil im MacPro kleinere Stecker eingebaut sind.. -
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt