Hardware Vorstellung: AMD Desktop-Systeme (Sammelthread)

  • Moin zusammen,

    dann stelle ich Euch hier mal mein Aktuelles System vor.

    Bei mir funktioniert alles wunderbar, inklusive Ruhestand.

    Hierbei handelt es sich um ein Dualboot-System mit Windows 11, das heisst: Secureboot und TPM sind aktiviert.


    Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Pro (Bios F61)

    CPU: AMD Ryzen 5 1600x

    VGA: AMD Radeon R9 290X (4GB)

    RAM: 28 GB 2133 MHz DDR4

    Speicher:

    1x nvme Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (Win 11)

    1x nvme Corsair MP600 CORE 1TB (macOS Big Sur)

    1x SATA Samsung SSD 860 EVO 1TB (Spiele)

    1x SATA WDC WD10EZEX-00WN4A0 1TB (Daten)

    OpenCore 0.74


    Nachtrag: Ich habe gestern das Bios auf die aktuelle Version F62C aktualisieren wollen.

    Das hat soweit auch geklappt.

    Nachdem Secureboot durch war, habe ich den Rechner neu gestartet und dann war das Board erstmal Knitter.

    Ich muss euch eindringlich vor F62C warnen. Keine der ursprünglichen Mechaniken konnte das Backup-Bios auf das Main-Bios überspielen oder das Backup-Bios starten.

    Ich habe heute die Chips von Main- und Backup ausgelötet und getauscht. Danach hat das System ohne Mucken gestartet. Ich habe direkt einen sauberen Flash von F61 auf beide Speichersteine gemacht.

  • Gute Wahl mit der MP600 für MacOS :)

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • Ach du hast hast ja auch eine MP600 am laufen. :D

    Aluveitie gefällt das.
  • hyhyh


    finde dies hier super. alles sehr nett und hilfsbereit.

    war vorhin lange im intel laptopberich da ich os auf meinem laptop wollte.... das ergebnis war nicht so super.


    nur möchte ich es mit meinem pc probieren XD


    CPU Typ OctalCore AMD Ryzen 7 3800X, 4400 MHz (44.25 x 99)

    Motherboard Name Asus ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi) (3 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 2 M.2, 4 DDR4 DIMM, Audio, Video, 2.5GbE LAN, WiFi)

    Motherboard Chipsatz AMD B550, AMD K17.7 FCH, AMD K17.7 IMC

    3x
    DIMM1: Corsair Dominator Platinum CMD32GX4M4B3200C16 8 GB DDR4-3200 DDR4 SDRAM (20-18-18-36 @ 1600 MHz) (19-18-18-36 @ 1600 MHz) (18-18-18-36 @ 1600 MHz) (17-18-18-36 @ 1600 MHz) (16-18-18-36 @ 1600 MHz) (15-17-17-34 @ 1501 MHz) (14-16-16-32 @ 1401 MHz) (13-15-15-30 @ 1301 MHz) (12-14-14-27 @ 1201 MHz) (11-13-13-25 @ 1101 MHz) (10-12-12-23 @ 1001 MHz) (9-11-11-21 @ 900 MHz)



    Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 3080 (10 GB)



    Monitor BenQ EL2870U [27.9" TN LCD] (4BL03580SL0)

    Soundkarte nVIDIA GA102 HDMI/DP @ nVIDIA GA102 - High Definition Audio Controller

    Soundkarte Realtek ALC1220P / ALC S1220A @ AMD K17.7 - High Definition Audio Controller


    was meint ihr ?

  • Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 3080 (10 GB)

    das wird nix. nvidias werden nicht unterstützt, und igpus von amd-prozessoren ebenfalls nicht.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Die normalen Ryzen (ohne G/U Suffix) haben keine iGPU.

    • Apple Mac Studio | M1 Ultra | 64GB RAM | 1TB
    • PowerMac G5 | Dual 2GHz | 8GB RAM | GeForce 6800 Ultra DDL
    • AMD Ryzen 9 3950X | ASUS Strix X570-I Gaming | 64GB DDR4-3600 CL16 RAM | Corsair MP600 M.2 NVMe | Radeon RX 6900 XT | Phanteks Enthoo Evolv Shift | Custom Loop | MacOS 12 | OpenCore
      Ryzen MacPro | EFI | RadeonSensor | Aureal
  • kommt aufs gleiche hinaus. keine oder nicht unterstützte igpu heisst jeweils wird nix. ;-)

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Ich möchte hier auch meinen AMD Rechner vorstellen:


    - Asrock X370-Pro4 (FIrmware 7.40)

    - Ryzen 5800X3D (bis letzte Woche 1700X)

    - Gigabyte Auros Radeon 5700 XT 8GB

    - 32 GB Ballistix Sport LT BLS2C8G4D26BFSB DDR4-2666 @2800

    - 250 GB EVO 970 für Windows 11

    - Crucial MX500 2000 GB CT2000MX500SSD1 für Mac OS

    - Crucial MX500 2000 GB CT2000MX500SSD1 für Daten

    - Samsung EVO 870 1TB für Daten

    - MSI Optix MAG341CQ Gaming-Monitor (3440 x 1440)

    - aktuell noch Mac OS Big Sur 11.2.2


    Zur Zeit leider alles noch im CSM Modus ohne TPM und Secure Boot.

  • Ich möchte hier auch meinen AMD Rechner vorstellen:



    - Asrock B550-HDV

    - Ryzen 4500

    - MSI Radeon RX570 Armor OC 8GB

    -16 GB Patriot Viper DDR4-3200 2x8GB module

    - 128 M.2 SAMSUNG MZNLF128HCHP-00000

    - 256 GB Intenso Sata-SSD

    mit CSM Modus mit TPM und Secure Boot

    Keine Probs mit video und audio ob YouTube oder adobe

    läuft alles gut und flüssig

    OpenCore 0.9.4 ,macOS Ventura 13.2 (22D49), Asrock B550-HDV

    3,6 GHz Ryzen 5 4500 , 16 GB 3200 MHz DDR4

    MSI [Radeon RX 570 ARMOR OC 8GB]

  • Vega IGP



    Der Wiedereinstieg bei macOS war sehr holprig. Die alte Hardware (Zen1) hat die SSDs gekillt. Also musste neue her.

    • Ryzen 5 5500GT - Vega 7 IGP
    • GeIL Dragon RAM weiß 16GB, DDR4-3000
    • Asus Prime B450M-A II
    • Noctua NH-P1
    • 1TB Lexar NQ790 M.2
    • Sharkoon VS4 + gestanzte Lüftungsöffnungen oben


    27 Sekunden vom Drücken des Ein/Aus-Tasters bis zum Desktop, das deutlich schneller als vorher.
    Grafikfehler konnte ich bisher noch nicht feststellen.




    Catalina: Wenn beim runterfahren noch Fenster offen sind (Safari etwa) kann Catalina einfrieren. Wenn man dann wieder bootet, friert es nach kurzer Zeit im Betrieb ein. Zu dieser Watchdog

    Problematik steht hier etwas


    Big Sur braucht einen Monitor mit hoher Auflösung. Mein 2K-Monitor meldete "out of Range". Der 4K konnte es darstellen:



    SMBIOS

    Bis Ventura iMac17,1

    ab Sonoma iMac19,2


    Eine Stunde Cinebench ohne Thermal Throttling, 19 Grad Raumtemperatur




    igorsLAB In deinem Artikel: "Kein Natives Powermanagement und dementsprechend der Stromverbrauch".


    Unter 18 Watt im Idle, der PC ohne Monitor


    Dateien

    • EFI.7z

      (2,69 MB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    4 Mal editiert, zuletzt von ralf. ()



  • Ryzen 9700X
    Noch IGP, bald RX6600
    Gigabyte B650 Eagle

    Crucial DIMM 16GB CT16G56C46U5

    Noctua NH-P1
    Netzteil (80 PLUS Platinum)
    Gehäuse: ENDORFY


    Warum hab ich mir nicht die 9800X3D geholt? Ich zocke nicht so oft. Manchmal 2 Jahre gar nicht. Und meistens altern die Spiele dann so vor sich hin. Man hat dann schon wieder ganz neue Hardware. Bei Anwendungen geben sich die 9800X3D und die 9700X nicht viel. Bei der Single Thread Performance ist meine laut den Tests der Onlinemagazine offenbar schneller.


    Geekbench Single Core Score: 3285

    (In Windows getestet, ohne PBO, mit nur einem RAM-Riegel 16GB, noch gar nicht richtig zusammengebaut, Temperatur dabei 59 Grad.


    Eine Stunde Cinebench ohne Thermal Throttling




    Passmark



    Cinebench in macOS




    Update

    eGPU - Passiv gekühlte RX 6600







    Temperaturen bei Cyberpunk 2077




    Im Idle 26 Grad.


    Die Spannungswandler (Durchschnitt 84,4 Grad) bekommen noch einen größeren Kühler (ist bestellt). Und die eGPU soll ein schickes Gehäuse bekommen.

    8 Mal editiert, zuletzt von ralf. ()

  • Hallo zusammen , hier an der stelle auch mal mein momentanes System ;)



    Mainboard : ASUS Prime B450M-A II

    CPU : AMD Ryzen 5 3400G

    RAM : 2x8GB DDR4 3200 Corsair

    SSD´s : PNY CS900 500GB mit macOS Sequoia 15.4

    Samsung SSD 850 EVO 500GB mit Windows 11

    Samsung SSD 840 EVO 250GB mit Linux Mint Debian Edition 6

    GPU : PowerColor RX 850 Red Devil 8GB

    Netzteil : BeQuiet 600W

    Gehäuse : Sharkoon v1000 Black

    WiFi : aktuell nichts verbaut da am Netzwerk häng

    Bootloader : OpenCore 1.0.4


    Das System läuft ohne mucken und wirklich geschmeidig und sowohl Installation als auch Update auf 15.4 liefen ohne Zwischenfälle.

    Zum erstellen der EFI habe ich mir ein Tool von GitHub zur Hilfe genommen was OpCore Simplify heißt , man führt es unter windows aus und es erstellt automatisch eine ausgewogene Config mit ACPIs und Kexts für das jeweils gewünschte OSX.

    Bei meinen Intel Systemen habe ich das immer selber zusammen gefrickelt aber bei dem AMD System bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen :D


    MfG

    OiWarning aka Stefan

    Mein HackMini : Z77MX-QUO-AOS mit Clover / Core i7 3770 / 2x8GB DDR3 1600 G-Skill / Samsung EVO 850 500GB - OSX 10.14.6 / Toshiba 3TB HDD SATA 600 Datengrab / Gigabyte GTX760 / TP-Link Archer T9E / BeQuiet 550W / be quiet! Shadow Rock / Bitfenix Prodigy-M Schwarz


    Mein HackNano : Intel NUC D54250WYKH / Core i5 4250U / 2x4GB DDR3 SO-DIMM 1600 1.35v Qumox / mSATA Samsung Evo 860 250 GB - macOS 15.3.2 / Atheros 9280 W-Lan + BT


    Mein Ryzentosh: Asus Prime B450M-A II / AMD Ryzen 5 3400G / 2x8GB DDR4 3200 Corsair /

    PNY CS900 500GB SSD - OSX 15.4 /

    PowerColor RX 580 Red Devil 8GB / BeQuiet 600W / Sharkoon v1000 Schwarz