Was wird benötigt?
Bereits gepatchte DSDT (bzw. eine erstellen), sowie die FakePCIID kexte.
Unter Ozmosis:
1.Mittels Clover Configurator o.ä. Programm die EFI Partition mounten
2.DSDT.aml in folgendes Verzeichnes kopieren: EFI/Oz/Acpi/Load (auf der versteckten EFI-Partition)
3.FakePCIID_XHCIMux.kext + FakePCIID.kext in folgendes Verzeichnis kopieren: System/Library/Extensions (mittels KextUtility)
SIP deaktivieren:
Überprüfung:
Wenn alles glatt gelaufen ist, spuckt das Terminal folgendes aus:
- System Integrity Protection status: enabled (Custom Configuration).
- Configuration:
- Apple Internal: disabled
- Kext Signing: disabled
- Filesystem Protections: disabled
- Debugging Restrictions: disabled
- DTrace Restrictions: disabled
- NVRAM Protections: disabled
- This is an unsupported configuration, likely to break in the future
- and leave your machine in an unknown state.
Einen Neustart später sollte OS X El Capitan alle USB Ports korrekt zugewiesen haben und auch die Schreib/Lesegeschwindigkeiten sollten vernünftig laufen.
Unter Clover:
In 90% der Fälle reicht es, eine DSDT sowie den FakePCIID_XHCIMux.kext + FakePCIID.kext zu nutzen.
So funktioniert es mittels Clover:
1.Mittels Clover Configurator o.ä. Programm die EFI Partition mounten (Legacy Mode ausgenommen, hier liegt der EFI Ordner direkt auf der Systempartition.
2.DSDT.aml in folgendes Verzeichnes kopieren: EFI/CLOVER/ACPI/patched (für UEFI/ESP-Install auf der versteckten EFI-Partition)
3.FakePCIID_XHCIMux.kext + FakePCIID.kext in folgendes Verzeichnis kopieren: EFI/CLOVER/kexts/10.11 (manchmal ist es auch von Vorteil, die besagten Kexte zusätzlich in den Ordner „others“ zu kopieren.
Überprüfung der Kext Injection, sowie der Deaktivierung von SIP
SIP im Clover Configurator unter dem Reiter Rt Variables einstellen:
Kext Injection
Aktivierung: Inject Kexts auf Yes stellen.
Die o.g. Vorgehensweise funktioniert auch im Legacy mode. Einziger Unterschied hierbei der Ort des EFI Ordners.
Viel Spaß mit USB 3.0