Ich hab mal die Grundeinstellungen vorgenommen. Die NVIDIA GTX960 sollte allerdings beim ersten Systemstart ausgebaut werden, ich hab sie auf der Boot-Seite des Configurators erstmal abgeschaltet (nv_disable=1). Nach dem ersten Boot braucht diese Karte die Webdriver von NVIDIA.
Erster Hackintosh
-
- Erledigt
- Drasko
- Erledigt
-
-
Nimm
die von al6042Hab ich gemacht Rebooted aber leider immer noch 0mb.
Ich werde mich morgen weiter damit beschäftigen. muss jetzt leider wirklich ins Bett muss morgen früh arbeiten .
Danke
nochmal für die unterstützung. vllt setz ich OS X auch einfach nochmal
komplett neu auf. das geht ja mitlerweile ruckzuck! Ansonsten wünsche ich euch heute noch einen schönen abend!EDIT: @MacGummel ich werde mir das morgen anschaun. Vielen dank für deine Unterstützung
-
Probiere sie doch alle mal durch, von McGrummel, CrusadeGT und auch Al6042
-
Hast Du mal Ozmosis in Betracht gezogen? Wäre auch noch eine Alternative. Ich habe das gleiche Board wie Du und es schnurrt wie ein Kätzchen damit. Clover habe ich nur auf einem Not-USB-Stick.
-
werde den mac wohl nochmal neu aufsetzen.
diesmal mit ozmosis.
@Sascha_77 Hast du Windows und OS X auf einer oder auf mehreren Festplatten? Ich habe 2 SSDs und hätte gern auf der einen OS X und auf der anderen Win 10. Gibt es da etwas zu beachten?
-
Ich würde auch auf jedenfall auf getrennten Festplatten installieren und wenn du das installierst immer nacheinander. Also erst OS X Platte anstecken und installieren, dann wieder ausziehen und die 2. Platte anstecken und Windows drauf.
Im BIOS musst du dann mein ich UEFI und Legacy einstellen..Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe für jedes System eine extra Platte, ja.
-
ich hab auf meinem gigabyte Ga-z97x-ud5h-bk die bios version F8.
die ozmosis datei heißt aber "Z97XU5HK_OZ_167X.F7" (hab sie hier im forum runtergeladen.) kann ich die verwenden oder brauch ich da eine andere? -
Die 8er Version wär schon besser. Sonst meint die Kiste wieder, das BIOS wäre zu alt.. Kannst es aber trotzdem natürlich versuchen.. ..ich meld mich gleich wieder mit F8!
Sowas bin ich nicht gewöhnt, hier geht mal ausnahmsweise das ganze Ozmosis ohne extra-Kompression rein! Wie im Quo-Original! -
dann warte ich auf die 8er version
EDIT: haha ok da waren wir wohl gleichzeitig
danke für die neue version!
-
Ich hab auch noch nie so schnell eine neue BIOS-Version bearbeitet..
-
Hab jetzt meinen Mac neu aufgesetzt, diesmal mit Ozmosis. hab jetzt auch für den sound die AppleHDA.kext geladen und eingefügt in meinen EFI ordner.
ist die gepatchte DSDT für das GA-Z97X-UD5H-BK und GA-Z97X-UD5H die selbe?
für meinen i7 4790k prozessor hab ich eine SSDT zwar theoretisch gefunden nur konnte ich noch nicht den download button finden...
-
Äh, ich glaub schon dass die identisch sind. Dieses BIOS hab ich trotz des Namens im Original jedenfalls von der GA-Z97X-UD5H-BK-Seite geladen. Und dann war der Name etwas kürzer..
-
hab mir jetzt die DSDT von DSDT für GA Z97X-UD5H
runtergeladen.Versteh ich das richtig das ich durhc diese DSDT den USB Fix von dieser Anleitung -> [Anleitung NEU] Hackintosh ohne Probleme und mit maximaler Kompatibilität: Z97X-UD3H, i7 4790k, GTX 970, SoundBlaster SB1040, BCM94360CD, El Capitan USB FIX
nicht mehr benötige?EDIT: Hab eindeutig irgendetwas falsch gemacht. er bootet nicht mehr
. ich verzweifel noch.... aber naja. genug für heute morgen gehts weiter
vllt wirds ja irgendwann mal was
-
Versuch doch lieber diesen kompletten ROM mit Al's DSDT..
-
kann ich die einfach auf einen usb stick geben und q flashen? oder muss ich da zuerst das originale bios flashen und dann wieder das ozmosis?
-
USB Stick Fat 32 Format und dann Q-Flash
Das Original BIOS hast du beim ersten Mal ja bestimmt gesichertGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Warum eigtl. eine extra DSDT bei Ozmosis? Zumindest bei diesem Board. Ist doch alles im ROM enthalten. Ich habe bei mir zu Hause keine DSDT extra liegen und es läuft.
-
Hey Drasko,
der USB Fix aus meiner Anleitung kann leider nicht auf andere Mainboards übertragen werden! Geht nur für das Z97X-UD3H und in Verbindung der richtigen Config.plist und DSDT,aml!@Sascha_77 Ich benötige die DSDT damit der USB Fix für El Capitan läuft. Ansonsten ist eine DSDT nicht unbedingt nötig glaube ich, obwohl ich das Gefühl habe, dass mein Hack mit der angepassten DSDT irgendwie "runder" läuft, Bootzeit ist gefühlt auch schneller geworden. Aber das ist eher subjektiv.
-
Ich habe natürlich nicht mein original BIOS gespeichert.
werde diesmal keine DSDT verwenden.
Lad mir jetzt die BIOS runter von der Gigabyte seite und werde die q flashen und dann die neue Ozmosis rüber. hoffe das geht so in ordnung?
@steff89 Wofür genau wird Schritt 9. in deiner Anleitung gebraucht?