habe heute den i3-4330 bekommen,habe Yosemite erfolgreich Installieren können Was ich noch nicht hinkommen habe, ist das Netzwerk?
Habe mir mit dem Kext Utillity app die RealtekRTL8111 Installiert aber es funzt nicht! Hat jemand eine Idee!
Es ist mein Dreier Hacki siehe Signatur!
RealtekRTL8111 Installiert funzt nicht!
-
- Erledigt
- osx2carly
- Erledigt
-
-
Hallo, ich habe den gleichen Netzwerktreiber (ich nutze allerdings El Capitan)
Guck mal unter Applesymbol (oben links) - Über diesen Mac - Systembericht - und dann unter dem Punkt "Software" gehst du auf Erweiterungen
Dort werden alle kexte angezeigt. Ist dort auch dein eingefügter Realtek8111 zu sehen? Steht da Geladen: ja oder nein?
Sonst gerne auch ein kleinen Screenshot davon anhängen.Gruß
TobiNo -
Und bei El Capitan mußt du folgendes beachten:
El Capitan und die System Integrity Protection - Was ist das und wie kann ich es ändern? -
-
Also zuerst musst du deine System Integrity Protection (SIP) deaktivieren, dass ist das was fantomas meinte. Ansonsten kannst du keinen kext installieren.
Also bitte zuerst das überprüfen und ggf. ändern auf SIP disabled.Dann kext mit KextUtility installieren.
-
Okay, danke werde es machen wenn ich wieder beim Hacki bin!
-
Bei Yosemite muß der Kext-Dev-Mode gesetzt sein um Kexte zu installieren!
-
Nutzt du jetzt Clover oder Ozmosis?
-
Ozm und Clover.
-
Nö.
Sobald Ozmosis erkennt, dass Clover folgt, schaltet es sich ab...
-
Soll ich Clover deinstallieren?
-
Kommt darauf an, wo das installiert ist. Ich hab Clover an ner anderen Platte. Dann startet das BIOS vom eingebauten RAM auf die Clover-EFI und von da aus auf die System-Platte. Oder eben erst Das BIOS, dann der Oz-Booter im RAM und dann die System-Platte. Schlecht ist es nur, wenn die System-Platte auch das Clover enthält. Das sollte nicht sein!
-
Dann soll ich Clover-EFI löschen, oder wie mach ich das?
-
Nur löschen, wenn es Ärger macht! Wenn es a.) Deine SATA=0-Platte ist und Ozmosis da auch drauf geschrieben hat oder es b.) Deine System-Platte ist, auf der Clover installiert ist, dann ist genau das Löschen nämlich das Problem. Meist ist es dann auch noch a.) und b.)..
Wenn es so ist: was nicht rein gehört, kannst Du bei gemounteter EFI in den Papierkorb werfen.
Bei Ozmosis sollte die EFI etwa so aussehen:
Und bei Clover etwa so: -
Servus, habe beide so wie deine Screenshots. Rechner startet normal, Ethernet habe ich Installieren können funktioniert!
Beim booten kommt kurz vor dem login quer durch den Bildschirm mehrere Äpfel verzehrt, mit login Balken. Aber jetzt muss ich noch das Netzwerk auf en0 setzen, aber ich weiß nicht mehr genau wie das geht, etwas löschen muss ich....? -
Der optische Scramble vor dem Anmelden ist ein Problem im Kext für die interne Grafikkarte.
Leider gibt es unter Ozmosis keine Möglichkeit das zu patchen, wie es unter Clover der Fall ist.
Da es sich aber auch nur um ein kosmetisches Problem handelt, kannst du das theoretisch erstmal vernachlässigen. -
Danke, hab ich schon Vergessen
-
En=0 ist ein kleines Problem mit großen Folgen, was den Netzwerk-Betrieb angeht: Du mußt an zwei Stellen löschen: in den System-Einstellungen erstmal alle Netzwerkanschlüsse raus werfen und auf OK. Und in Library/Preferences/SystemConfiguration alle „Netzwerk-bezogenen“ plists zu löschen, besonders NetworkInterfaces.plist und preferences.plist.
Dann Neustart und in den System-Einstellungen in der richtigen Reihenfolge (Beginn mit En=0..) wieder zufügen, wenn das nicht schon automatisch geschehen ist. -
Danke
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt