Hallo Leute,
also diese Frage mag euch maybe doof vor kommen, aber ich bin ein Wieso und Warum Mensch.
Sesamstraßen Style halt. "Wieso, Weshalb, Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm"
Ich bin noch recht frisch in dieser Szene aber befasse mich viel auch mit den ganzen Dingen "hinter" den Kullisen dieses OS.
Was mich aber immernoch fasziniert ist wie performant OSX im Vergleich zu Linux und Windows läuft.
Ich nehm da gerne als beispiel meinen Dell Capitan 200.
mit einem Dual Core 2 Duo + 512MB DDR2 Graka, 4GB Ram und einer 320GB HDD lief das System unter Windows 7 absolut grausam. Auch Ubuntu (okay nicht das beste Beispiel aber ich nehms mal als Referenz) 14.04 lief furchtbar.
aber El Capitan und Yosemite liefen wunderbar flüßig.
Ich habe schon soweit verstanden das OSX einen Vorteil hat weil die Systeme Grundlegend "geschloßen" sind. Apple fokusiert sich halt nur auf eine Sorte von bestimmter Hardware, aber wie kann es sein das das SO große Unterschiede in der performanz erzeugt?
Ich mutiere langsam immer mehr zum Apple/Hackintosh Fan, aufgrund dieser Tatsache..... Das macht mir Angst
Ich freu mich auf jede Informative Information.
Gruß
Tepoo