Kannst Du bitte mal die aktuell von Dir verwendete 1479m hochladen also genau die, die Du auch geflashed hast? Man kann bei dem File dann einfach die relevanten Dateien tauschen alle anderen Einstellungen bleiben bei dem Prozess bestehen...

Oz OZ167X und El Capo Beach Ball
-
- Erledigt
- Quagmire25
- Erledigt
-
-
Hm. So ähnlich war das auch am Anfang mit meinem GA-Z97MX-Gaming5. Ich hab alle SATA-Kabel ausgetauscht und die Startplatte an einen hinteren Port gehängt, dann ging es wieder. Ich glaube, das hängt an den Einstellungen für die M2-Platten..
-
mey mey
Dann Bau ich morgen mal alles im PC um, jetzt erstmal mit Diablo Stress abbauen
Gebe dann wie gewohnt bescheid & besten Dank für eure Hilfe, endlich mal ein Forum wo man nicht sofort mit ner Mistgabel gejagt wird -
Das klingt nach der Geschichte, die ich auch schon mal erwähnt hatte.
Die Standard-Settings der Ozmosis-ROMs basierend auf Original BIOS Files zeigen dieses Verhalten, wenn eine externe Grafikkarte eingebaut ist.
Eigentlich nach dem Flashen von 1669 oder 167X einfach den Neustart verhindern oder den PC ausschalten, die Grafikkarte komplett ausbauen (vom Strom abklemmen reicht nicht) und dann den Rechner mit Monitor an interne Grafikkarte booten.
Ab ins BIOS und die Einstellungen wieder entsprechend anpassen.
Achte darauf, dass "Init Display First" auf "PCIe 1 Slot" steht.
Dann die Grafikkarte wieder einbauen und weitermachen. -
Fällt nur schwer mit ner CPU ohne eingebaute (sonst überflüssige) GPU.
Wenn's ne normale NVIDIA wäre, würde das ja wahrscheinlich auch problemlos gehen. Aber keine iGPU und dann noch ATI. Ist nicht die leichteste Zusammenstellung! -
Stimmt ja... ist ein Xeon CPU... Zu schnell gelesen...
-
hab im Keller noch ne alte GTX 470 AMP, meint ihr die wär evtl besser für die "erst Installation von EL Capo" ? Wenn ich eh alles auseinanderbaue fällt das kaum noch auf
-
Naja, mit den alten NVIDIA-Fermi-Karten ist das so ein Ding. Original-OS-X-Unterstützung hat die eigentlich auch nicht. Die braucht NVIDIAs Webdriver. Das hatten wir gerade mit einigen Clover-Freunden. Könnte aber deutlich besser gehen als die ATI-Karte..
-
Wenn man das mal früher gewusst hätte,.. hätte uns viel arbeit erspart -_-
Aber dennoch is es doof, wisst ihr ob ich meine R9 irgendwie zum laufen bekommen kann?
Da ich noch nebenbei Windoof benutze und da brauch ich eine etwas "Potente" Grafikkarte (1280MB) reichen heute leider nicht mehr
P.s. die 470 wird ohne extra WebDriver erkannt, arbeitet die ggf auch richtig ohne die Treiber -
Was wie in Ozmosis unterstützt wird kann ich leider aus den aktuellen Support-Dokumenten nicht eindeutig herauslesen, auch OS X ist da von sich aus nicht ganz eindeutig. Wenn die Karte mit ihrem Namen erkannt wird, gehe ich allerdings davon aus, dass sie auch richtig läuft. Und ohne Webdriver wäre sicher besser..
Die ATI-Karte hat halt nicht so ganz die optimale Unterstützung, die sollte aber auch gut zum Laufen gebracht werden können. Ist nur für den ersten Start etwas schwierig. -
Wegen der R9 solltest du vielleicht mal folgenden Thread durchlesen: Grafikkarten Installation & Troubleshooting
-
Man man man,... 10 Std Arbeit
Da hat man nen laufendes System und sieht erst später das Problem mit dem SIP ... dann ging irgendwie der NVRRAM nicht zu beschreiben,..
Wechsel von der erstellten BIOS Files von MacGrummel auf die OZ167x.F7 und die OSX Parti wird nicht mehr erkannt,.. sogar der InstallStick keine Funktion
Flash von allen Versionen nix klappt -_-
Dann zurück auf 1479 und OSX wird erkannt Bootet aber nicht, kein Ding, Flash von OZ167x.F7 ,.. Stick und OSX werden gefundenBackup der OSX 10.10.5 aufgespielt, SIP rootless etc eingestellt vorher noch schnell KillerE2200 Installiert
OSX 10.11.2 als Update vom Stick Installiert und es Startet
SIP is Deaktiviert und Inet geht, ALC1500 Installiert und ich kann sogar zum ersten mal 2 Youtube Fenster öffnen ohne das der Sound sich deaktiviert O.O
Direkt über AppStore Update auf 10.11.3 geht noch immer allesEinzig was ich nicht hinbekomme ist den Framebuffer für meine R9 290x zu finden
Laut einer Seite ist es
" PCI subsystem 1002:67b0:1043046c R9 290X DirectCU II OCHawaii XT [Radeon R9 290X] "
Der Link im Grafikkarten-Thema zeigt
"0x67B0, 0x00000000, CHIP_FAMILY_HAWAII, "AMD Radeon R9 290X", kBaladi }"Daraus werde ich nicht schlau was nun der Framebuffer ist
Aber bis hier hin muss ich sagen, ICH LIEBE EUCH
Wenn wir die R9 noch irgendwie zum Laufen bekommen, dann Heirate ich euch,..ob ihr wollt oder nicht !!Quellcode
sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:DisableAtiInjection=%00
sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:AtiFramebuffer=Baladi
sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:AtiFramebuffer1043046c=Baladi
sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:AtiFramebuffer00.01.00=BaladiDie Anhänge sollen nur veranschaulichen wie es nach 10Std bei mir aussieht
-
Also...
Ein großer Bestandteil der Threads zu den aktuellen Grafikkarten sagt, dass ASUS seine Teile so verändert, dass sie mit den Referenz-Modellen meist nichts mehr zu tun haben.
Deswegen flashen einige User ihre AMD/ATI-Karten mit den ROMs der eigentlichen Referenz-Karten, damit sie diese dann unter OSX richtig einsetzen können.Ich gehe davon aus, dass es bei dir am gleichen Problem liegt.
-
Okay wegen dem Sound hab ich mich doch zu Früh gefreut,.. wenn ich Youtube gucke, Pause mache dann nach 1-2 min wieder Play, dann geht der Sound nicht,.. kann 2-5 oder 1-10 min warten, dann kommt er wieder -_-Gibt es nen Trick / Patch fix etc?(benutze mein S/PDIF Kabel, da mein Soundsystem nur noch darüber Funtkioniert)oder sollte ich ne PCI/e Soundkarte kaufen?
-
Versuch mal VoodooHDA.kext
-
Benutzt Du noch die bei Dir aufgelisteten Spezifikationen? Seit dem F 6er BIOS mit Ozmosis läuft mein Z97MX-G5 endlich stabil. Und insgesamt ist der Unterschied zu Deinem Board ja recht klein, was die Teil-Komponenten angeht und die BIOS-Nummer nur eins höher..
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt