El Capitan Installation 2. Versuch
-
- Erledigt
- Wendler27699
- Erledigt
-
-
also hier gibt es eine
Vielen Dank:) Ich komme mit dem Stick schonmal ins Clover Bootmenü, aber beim Booten mit -v /-v arch´=i386 bekomme ich die im Bild angehängte Fehlermeldung. Bei -v -x sagt er mir sofort das der Boot nicht funktioniert hat und dass er 10 Sekunden wartet um sich neuzustarten
(So gedreht ist das Bild natürlich nicht:) )
-
Hast du eine von diesen Dateien auf der EFI?
OSXATIOFIX2Drv64
OSXATIOFIXDrv64EDIT
EFI-Mouter und die EFI mounten.
Festplattennummer kannst du mit DiskUtility erkennen. -
Hast du eine von diesen Dateien auf der EFI?
Wenn ich die Datei auch unter Windows sehen kann, dann habe sie nicht. -
Falls das mit Clover nicht funzt:
In Virtualbox ist Unibeast für den USB-Stick nicht geeignet.
In der normalen nicht-virtuellen Installation geht Unibeast.Bei der Clover-Installation ist eine sehr wichtige Einstellung:
OSXATIOFIXDrv64
Du kannst das noch mal drüberbügeln@thommel
Gratulation, übrigens.Ist die FakeSMC nicht schon ein bisschen alt - 2014?
-
Bei der Clover-Installation ist eine sehr wichtige Einstellung:
DURCHBRUCH! Das drüberbügeln hat es gebracht! Inzwischen kann ich euch von einer ohne USB-Stick bootenden El Capitan Version schreiben. Das Internet funktioniert. Die Hardware wurde erkannt. Kann ich jetzt noch was optimieren bezüglich Treiber oder Leistung? Ich habe das Gefühl, dass der zwar eine gute, aber nicht optimale Geschwindigkeit hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Der Sound funktioniert auch direkt mit dem Anschließen meines Logitech G35
Was mache ich bei Softwareupdates?
Ich bedanke mich bis hier hin schon mal ganz herzlich für die Hilfe bei Tag und bei Nacht. -
Glückwunsch, du hast es echt verdient.
Mach mal ein Benchmark mit Geekbench,
um zu sehen wie schnell der ist. -
Wenn hast alles richtig gemacht Update ist kein Problem. Wenn hasst du Problemen mit Sound ,Netzwerk,Grafik dann musst weiter passende patch ,kext dsdt findet welche sind Resistent fur Update.
Optiemirung nullcpu .kext andere kext muss soweit wie moglich entfernen und patch in clover auch ,statt dem DSST und SSDT muss in Clover fur 10.11, aber das umstritene Thema für Gegner und Befüworter. -
Mach mal ein Benchmark mit Geekbench,
Konnte nur mit 32-Bit Architektur Benchmarken, weil es nur ne Testversion ist:
War gestern ein bisschen zu ungenau beim schreiben: Was mache ich bei Mac OS Updates?
Ich habe vielleicht vor den mSata Platz auf dem Board auszunutzen. Ist das ohne Probleme möglich? Kann ich und bringt es mir was diese DSDT zu nutzen? Oder soll ich die mit HD4000 nehmen? -
Herzlichen Glückwunsch!
Ich hätte gerne einen Benchmark mit Cinebench, Bitte. -
Ich hätte gerne einen Benchmark mit Cinebench, Bitte.
Bitteschön
@derHackfan und vielen Dank bis hierhin.
-
@Wendler27699
ob eine DSDT dir einen Vorteil bringt ist schwer zu sagen. Dein Hack läuft doch ziemlich gut.
Bei Updates würde ich zuerst lesen was andere User für Erfahrungen machen. Das kann bei jedem Update schiefgehen.
HD4000? -
Dein Hack läuft doch ziemlich gut.
Gut
Dann werde ich es erstmal dabei belassen. Wie sieht es aus mit mSATA, würde das Probleme machen?
HD4000?
Entschuldigung:) Es gibt im Downloadbereich eine DSDT mit HD4000 im Namen und ohne, aber das hätte sich damit erledigt. -
Diese DSDT ist für eine HD4000-Grafik gepatcht. Du hast ja eine andere Grafik. Andererseits benutzt du ja eine Grafikkarte.
Trotzdem: "weniger ist mehr". So installiere ich immer.Viele Notebooks haben ja mSATA-Anschlüsse. Da hab ich noch nie negatives gehört. Allerdings kann dir das einer besser beantworten der so ein Notebook hat.
-
Gut:) Ich lese mich mal schlau. Vielen Dank!
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt