Hallo zusammen!
Ich habe bereits seit einer ganzen Weile im Netz nach Möglichkeiten gestöbert, meinen Windows-PC oder -Laptop zum Mac zu machen, es letztendlich aber nie durchgezogen, weil ich erstens in Sachen Hardware nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin (habe meinen letzten PC vor rund acht Jahren zusammengebaut) und zweitens auf beide Geräte angewiesen bin und kein "halb funktionierendes" System (Laptop ohne WLAN oder ähnliches) riskieren wollte.
Nun ist vor einigen Tagen das Motherboard meines PC in die ewigen Jagdgründe eingegangen und ich muß mich wohl oder übel wieder intensiver mit dem Thema Hardware auseinandersetzen...
Nach einem ernüchternden Besuch beim Apple Retailer (horrende Preise und eine Aufrüst-Politik seitens Apple, die grob unverschämt ist!) und dem allgemeinen Frust bez. Windows (Win 10 mit ständigen Hängern) tendiere ich mal wieder zu einem Hackintosh.
Allerdings wäre es mir sehr recht, wenn ich einige der sündhaft teuren Komponenten meines PC (z.B. die neue SSD) in den Hackintosh übernehmen könnte, weshalb ich nun auch nicht einfach eine hier im Forum vorgestellte Konfiguration eins zu eins übernehmen kann.
Dazu kommt die (trotz einiger Recherche noch immer gegebene) allgemeine Unwissenheit bez. der Hackintoshs:
Funktioniert bei diesen Dingern wirklich ALLES wie beim echten Mac?
Ist ein vernünftig ausgestatteter Hackintosh am Ende wirklich viel günstiger als der echte iMac mit Edu-Rabatt?
Gibt es möglicherweise Probleme nach Software-Updates?
Kann ich als absoluter Laie und Apple-Neuling ein solches System bauen (bin wie gesagt reichlich außer Übung, was den PC-Bau angeht) bzw. auch nur schon die Software überhaupt richtig aufspielen?
Usw., usw.
Ich möchte an dieser Stelle einmal kurz erwähnen, was ich mir von dem neuen Mac bzw. Hackintosh so erwarte bzw. welche Konfiguration ich mir (im Original) vorstellen würde:
Ich benötige das Gerät hauptsächlich für Office-Anwendungen (MS Office, Internet-Recherche, Steuer), gelegentlich auch zum Abspielen von Musik oder Filmen. An für sich also keine wirklich rechenintensiven Dinge - allerdings bin ich ein "Browser-Tab-Messi" und echter Workaholic mit gefühlten tausend "Baustellen" zur gleichen Zeit. Das führt dann auch schon mal dazu, daß ich in Chrome etwa 40-50 Tabs oder bis zu zehn verschiedene Word-Dokumente geöffnet habe (die ich alle noch brauche und zeitgleich bearbeite), daneben noch einige PDFs, Archive usw.
Der Rechner sollte daher also definitiv äußerst (!) stabil und "gutmütig" sein und zumindest über ausreichend Arbeitsspeicher und eine schnelle, ausreichend große SSD verfügen (die ich theoretisch aber schon mal kostenlos direkt aus meinem PC übernehmen könnte). Sehr wichtig ist mir außerdem ein großer Bildschirm (aus Kostengründen zur Not vorübergehend noch mein alter 21-Zöller, später dann aber auf alle Fälle ein schöner 27er und, wenn das geht, der 21er als Zweitbildschirm), damit das lange Arbeiten nicht zu sehr die Augen ermüdet.
Beim Apple Retailer wäre es daher mit großer Wahrscheinlichkeit der große iMac mit 27 Zoll (5k ist mir reichlich egal, ich möchte einfach nur viel Bildschirm) und dem kleinsten Prozessor geworden - Preis (mit Edu-Rabatt): stolze 1.974 Euro.
Ich wäre für ein paar erste Einschätzungen (z.B. zu den Kosten des Hackintosh in o.g. Konfiguration), Ratschläge (z.B. konkrete Hardware-Kauftips) und Hinweise Eurerseits dankbar - und hoffe mal, daß ich diesen langen Text im richtigen Bereich des Formus gepostet habe...