Update Yosemite -> El Capitan mit Clover

  • Moin moin,zerbreche mir gerade den Kopf was passiert sein könnte.....
    Mein System: Intel Core I5 auf einem MSI 7728 Mainboard (MedionPC) - SATA HDDs
    OSX 10.10.5


    Es sind 2 HDs mit identischer Größe im System. System wird regelmäßig gespiegelt. Nun habe ich auf der StartHD Clover BootLoader das Update 3333 eingespielt. Nach dem Boot ist nun plötzlich die StartHD nicht mehr sichtbar. Nur die 2. Festplatte.


    Jemand eine Idee ? Was übersehe ich ggf. ?

  • Herzlich Willkommen! :welcome2:
    Vielleicht hast du dir die config.plist zerschossen, hast du vorher ein Backup gemacht?
    Kommst du an root ran, da speichert Clover die EFI-Backup bei einem drüber bügeln, kann man sich die alte config.plist holen.
    Hast du im Clover Auswahlmenu unter "Clover Boot Options" den Punkt "Add Clover boot options for all entires" mal Entert? :D

  • Guten Morgen und danke für's Welcome :-)


    meine config.plist ist in Verwendung. Das erkenne ich am Boot-Theme. Hatte sie eingespielt.


    Boote nun mit der Backup-Partition. läuft auch. Ursprüngliche StartHD kann ich im Finder auch sehen und zugreifen. Nur Clover sieht sie beim Boot nicht....
    Da die HD sehr voll ist, will ich sie nicht einfach zurück spiegeln. Dauert sehr lange. Ich möchte verstehen, was da ggf. falsch läuft...

  • Zitat

    Hast du im Clover Auswahlmenu unter "Clover Boot Options" den Punkt "Add Clover boot options for all entires" mal Entert?


    Hast du das auch schon gemacht ... ?

  • Kann ich bei mir nicht finden.... meinst Du im Clover Bootloader Installier (V 2.3k r3333) ?

  • Zitat von awellmann

    Nach dem Boot ist nun plötzlich die StartHD nicht mehr sichtbar. Nur die 2. Festplatte.


    Da wo du das gesehen hast, wenn der Theme da ist und die Start Platte gewält wird, mit der Pfeiltaste hinwandern.

  • Getestet - führt leider nicht zum Erfolg. HD wird nicht mit angezeigt.

  • Kannst du bitte mal die technischen Daten von deinem System im Benutzerprofil eintragen. :danke:
    Ich scrolle hier immer hoch, der Tread ist doch schon länger geworden, das macht keinen Spaß.
    Kann es sein dass du jetzt zwei mal den Clover Bootloader auf der HDD hast, ein mal in der EFI und ein mal in Root?

  • Erledigt :-)
    Habe nun zunächst mit SuperDuper das System wiederhergestellt.
    Leider habe ich gerade aus beruflichen Gründen nicht soviel Zeit. Werde es aber in Kürze wieder angehen, das Update auf EL Capitan zu versuchen.
    Im Grunde sollte es doch nun möglich sein, das Update auch aus dem System heraus zu fahren ?
    Die neuste Clover Version ist nun nämlich drauf.

  • Ja, das geht prinzipiell. Du solltest nur VOR dem Update-Versuch eine Sicherung durchführen, um im Falle des Falls noch deine Daten udn ggf ein bootfähiges System zu haben. Zusätzlich alle benötigten Kexte aus dem Clover-Ordner für 10.10 nach 10.11 UND Other kopieren, ggf die FakeSMC zuvor aktualiseren sowie in der config.plist ein paar Änderungen vornehmen:


    - unter RT-Variables für BooterConfig den "0x28" und für CsrActiveConfig den Wert "0x67" einstellen
    - alle Haken bei den USB-Fixes unter Devices rausnehmen (mag El Capitan nicht besonders)


    Dann solltest das Update aus deinem laufen System problemlos laufen lassen können.


    Bzgl. des verschwundenen Laufwerks: Taucht dieses ggf unter GUI bei "Hide Volume" in der config-plist auf? Hast du den NVRAM schmal zurückgesetzt?


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Ja unter GUI bei "Hide Volume" waren Einträge zu sehen bez. Datenträger ID's. Hatte dann dort auch bereits alle Einträge entfernt und config.plist neu erzeugt. Half aber auch nicht. -
    Danke für die Tips - werd ich dann beim neuen Versuch mal so umsetzen. :thumbup:

  • Ich drücke die Daumen, dass es mit dem Update so klappt - bei meinem G500 ging es. @griven hatte es mW beim T61 auch so gemacht.


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Korrekt und auch beim T61 lief es ohne Probleme durch :D

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt