Sony VAIO VPCEA3S1E - Hilfe nach Installation von OSX 10.11 - Touchpad, Keyboard, Sound, LAN, WLAN

  • Hi Leute,


    habe einen Bootstick erstellt und damit OSX auf die HDD installiert. Bei der Installation funktionierte die Tastatur, das Touchpad nicht. Externe Maus ran und ich konnte alles abschließen. Multibeast drüber gejagt und er bootet auch fein von HDD...soweit so gut.


    Nun habe ich aber folgendes Problem:


    OSX 10.11 bootet von HDD bis zum Loginscreen. Ich kann aber weder Username und Passwort eingeben. Laptoptastatur und Touchpad funktionieren nicht, auch eine externe USB Maus und USB Tastatur funktionieren nicht, bei der Installation aber schon?!


    Nun bräuchte ich Hilfe, wie ich die Maus und Tastatur bzw. das Touchpad funktionsfähig bekomme, das ich mich einloggen und arbeiten kann.


    Das zweite wäre dann, wie und woher ich die Treiber für LAN, WLAN und Sound bekomme und installiere.
    Hab schon 2 Tage gegoogelt und probiert. Bin mit dem Latein am Ende.


    Kann man die Treiber nachinstallieren oder muss ich so lange mit Multibeast probieren, bis ein Treiber passt? Gibt ja für Sound ALC889, ALC882 usw. und ich weiß nicht was in meinem Laptop verbaut ist.


    Aber vorher muss wie gesagt Touchpad und Tastatur funktionieren, sonst kann ich Multibeast nicht starten und bedienen.


    Danke für Eure Hilfe und Tipps.


    Gruß Madison

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Hallo @Madison und herzlich willkommen im Forum. :welcome2:
    Kannst du in der Zwischenzeit mal bitte deine technischen Daten von deinem System im Benutzerprofil eintragen.
    Wie hast du denn den Installer Stick gemacht und welchen Boot Loader verwendest du, auch die verwendeten Boot Flag wären ganz interessant?
    Wenn mal gerade keiner Zeit zum Helfen findet, empfehle ich immer einen Kaffee und Geduld, vielleicht magst du eine Anleitung oder ein Wiki lesen.


    Wünsche viel Erfolg und Spass bei der Sache.

  • Mein System:


    Intel® HM55 Express-Chipsatz
    Intel® Core™ i3-370M Prozessor 2,4 GHZ
    4GB DDR3 RAM
    ATI Mobility™ Radeon® HD 5470 Grafikkarte


    Leider finde ich keine Angaben zu den verwendeten Chipsätzen für Wifi, LAN und Sound.


    Ich lese schon seit Wochen in diversen Foren und Wikis zum Thema Hackintosh. Habe mich also gut informiert, bevor ich gestartet habe.


    Den Stick habe ich folgendermaßen erstellt. VMWare und darin eine OSX EC 10.11.2 am laufen. Per Store dann das Update auf 10.11 geladen.
    Mittels Unibeast habe ich dann den USB Stick erstellt und auf dem Stick Multibeast kopiert.


    Laptop starten und ab ins BIOS, reset der Konfiguration und die Einstellungen die in den Tuts und Wikis sind getätigt.
    USB rein in den Laptop und booten vom Stick. OSX vom Stick booten geklickt...bis das Setup kam. Dort habe ich gemerkt, dass die Tastatur des Laptops geht, aber keine Maus. Also externe Maus ran und mich durchs Setup geklickt. Reboot und dann OSX von HDD booten gewählt.


    OSX bootete, dort hab ich dann gemerkt, dass die Laptoptastatur jetzt nicht funktioniert. Externe Tastatur ran und das Setup gefinished.
    Danach Multibeast gestartet, mich dort durchgeklickt, hab also Standardoptionen genommen. Habe auch schon mehrfach die HDD formatiert und das OS neu aufgesetzt mit anderen Einstellungen....habs nach 3 4 dann aufgegeben.


    Was komisch war bzw. ist, wenn ich im Setup den LAN Adapter für Internet auswähle, friert er gleich ein, startet neu und bleibt bei der Anzeige VAIO hängen. Komme weder ins BIOS noch zur Bootauswahl. Er startet neu und wieder nur VAIO bis ich die Kiste mittel Kaltstart ausschalte. Danach bootet er wieder.


    Als Bootloader ist glaube ich installiert, denke weil ich kein UEFI Bios habe.
    Hab grad den Laptop nicht bei mir...


    Edit: In Unibeast 6.1.1 ist es Clover Bootloader.....das habe ich installiert.

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von Madison ()

  • Zitat

    Den Stick habe ich folgendermaßen erstellt. VMWare und darin eine OSX EC 10.11.2 am laufen. Per Store dann das Update auf 10.11 geladen.Mittels Unibeast habe ich dann den USB Stick erstellt und auf dem Stick Multibeast kopiert.


    Hast du das nach der Anleitung von @ralf. mit Snow Leopard gemacht oder welchen Weg und welches Image oder Iso hast du gewählt?
    Es gibt da nämlich schon so einiges zu beachten, insbesondere bei der VM Installation und dem Update und Upgrade, Unibeast installiert übrigens den Clover Boot Loader.

  • Hab das VMWare Image von nem Kumpel bekommen. War also keine saubere, neue Installation von mir.
    Danach habe ich mit den Anleitungen von tony..mac.. und apfel-zeit.de gearbeitet und so das System installiert.


    Hättest du gleich den Link zur Anleitung von ralf.?

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

  • Da du für eine Lizenz die SnowLeopard-DVD aus dem AppleStroe bzw. Fachhandel bräuchtest, ist hier erstmal zu (siehe https://www.hackintosh-forum.d…rum-muss-ich-OS-X-kaufen/ ). Wenn du dir die Retail-DVD gekauft hast, gibt eine kurze Nachricht an ein Temamitglied, damit wir hier wieder auf machen.


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Ich hätte da schon einen Link für dich, ist die Frage ob und wann du das Umsetzen schaffst, ist der wichtigste Schritt überhaupt. ;)


    Edit: Der YogiBear hat mir die Show gestohlen ... ;(

  • Es kann dann hier weitergehen...


    Lass' doch bitte einmal SysInfo laufen, damit wir genau wissen mit welcher Hardware (Touchpad, LAN-/WLAN-Karte usw.) wir es zu tun machen. Danach kann man die Kexte aus dem Download-Bereich auswählen und mittels KextUtility in S/L/E oder in den entsprechenden Kext-Ordner von Clover kopieren - sogar ganz ohne eines der "Biester".


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Danke für die Freischaltung wieder.


    Sobald ich 5min Luft hab, lese ich die Daten aus. Hatte am Wochenende die Kids bei mir und da kommt man zu nix =)



    EDIT: Leider ist mein Kind übers Ladekabel vom Laptop gestolpert und hat die das Teil runtergerissen. Maschine kaputt =(


    Wird trotzdem weiter versuchen einen Hackingtosh aufzusetzen, werde das ganze am Rechner probieren.

    madOSX - ASUS P7P55D Deluxe - Intel i3-540 - 16GB DDR3 RAM - AMD Radeon 7770 Gigahertz Edition (Cape Verde) - Clover_v2.3k_r3859 - Windows 10 auf SSD, OSX 10.12.1 auf SDD + 4x 2TB HDD

    Einmal editiert, zuletzt von Madison ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt