Installation von Mac OSX 10.6.3 auf einem AMD PC

  • Beweisfoto ...? ;)


    Geht nicht, hört hier man immer zuerst. ;)


    Man tastet sich da am besten Schrittweise vor. Ausprobieren mit welchen Flags man am weitesten kommt. Und dann ist die letzte Zeile wichitg. Oder bei Kernel Panik das gesamtbild

  • das problem ist der pc geht aus wenn ich denn bootflag verwende also weiß ich ned ganz genau wo er aus geht bzw weiß ich ned wann ich das bild machen soll

  • Ich würde auch noch den npci=0x2000 für Snow Leopard und Lion dazu nehmen, danach (ML/MV/YS/EC) dann npci=0x3000.


    Btw: Ich habe die Überschrift von dem Thread mal eben geändert.

  • geht nicht als die klein gedruckte schrift zu ende war und es zur dicken kommen sollte ist mein pc ausgegangen also es geht nicht


    @derHackfan könntest du mir den bootflag so hinschreiben das ich das auch benutzen kann weil ich das nicht so ganz versteh und so wenn sie/du wissen was ich damit mein und danke fürs ändern

  • Also das ganze Gedöns von @ralf. ... -­x -­v -­f acpi=off PCIRootUID=1 GraphicsEnabler=No und npci=0x2000 zusätzlich.


    Wir sagen hier "Du" im Forum, also immer raus mit deiner persönlichen Art zu schreiben, bedanken kannst du dich wenn es läuft. :D

  • ok das geht auch nicht da geht mein pc auch aus wenn ich -­x -­v -­f acpi=off PCIRootUID=1 GraphicsEnabler=No npci=0x2000 cpus=1

  • Ich gehe normalerweise so vor.
    Zuerst nur das Bootflag -v
    und dann schauen was passiert.Anhand der Fehlermeldungen kommt dann ein angepasstes Flag.
    Bei Hackintosh gilt eigentlich: weniger ist mehr.
    Mit der ibootlegacy warst du doch schon weiter.

  • am weitesten war ich mit dem namcom und dem bootflag rd(0,0)/Extra/modbin_kernel da konnte ich osx installieren aber wenn die installation abgeschlosssen worden ist also als da stand das ich neustarten soll geht der pc aus also dann kommt killall prosses oder und dann geht er aus sorry für die ganze rechtschreibung bzw grammatik ich kann mich grad ned ganz so gut konzentieren

  • Der Kernel wird nur in einen bestimmten Ordner kopiert. Und Macos bootet dann damit. und läuft damit


    Man kann entsprechenden Kernel auch im Web runterladen, als Installationsprogramm und installieren. wie etwas nawcom 10.6.8v2.


    Funzt denn Booten von Nawcom mit rd(0,0)/Extra/modbin_kernel
    oder booten von HDD mit: rd(0,0)/Extra/modbin_kernel