Hackingtosh, der zweite Versuch

  • Hallo zusammen!


    Hatte schon einmal einen Versuch gestartet auf meiner Hardware Yosemite zu installieren und bin gescheitert. Leider hatte ich sodann nicht mehr die Zeit gehabt, mich weiter damit zu beschäftigen. Dies möchte ich jetzt ändern und mich solange durchbeißen, bis die Maschine läuft. :D


    Zur Zeit habe ich WIN 10 installiert, welches auf einer zweiten Platte auch weiterhin seinen Dienst verrichten soll. Ich habe in den letzten Tagen nochmal die Anleitungen durchgelesen und habe doch noch ein paar wenige Fragen. Wäre schön, wenn ich eine kurze Unterstützung hier erhalten könnte..


    - OSX soll auf einer SSD installiert werden. Habe mir die Samsung MZ 75E205B EVO 850 mit 250 GB rausgesucht. Spricht da etwas gegen?
    - In einer Anleitung wurde die Graka nicht ausgebaut. Wäre aber doch besser, oder?
    - Eigentlich wollte ich gleich EL Captain installieren. Aber in meiner VM habe ich ja nur SL drauf mit dem Comboupdate. Da bekomme ich ja kein Installationsstick hin (weder über Terminal noch mit DiskmakerX). Muss wohl Mountion Lion installiert sein. Einen anderen Weg den Stick zu erstellen geht wohl nicht, oder? Yosemite wäre aber auch erst einmal ok.
    - zum Stick selber: Ich habe einen 8 GB Stick, welcher als GUID Partitionstabelle und mac os extendet journaled formatiert ist. Nach dem Formatieren ist der Stick aber keine 8 GB mehr groß. Ist das so ok?
    Darf ich auf diesem Stick auch schon z.B. Multibeast packen?


    Ich würde versuchen mich an folgender Anleitung entlang zu hangeln Anleitung zu meinem 2. hack: Z97X-UD5H, i7 4790K, GTX 970


    Vielen Dank und noch schöne Karnevalstage....


    Gruß
    Günter

    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD4H
    BIOS: 10b
    Prozessor: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
    Grafikkarte extern: AMD HD 7750
    Grafik intern: HD 4600
    Arbeitsspeicher: Kingston 8gb ddr3 ( 2x4gb)
    Festplatte: 1TB; 230 GB; 120 GB
    Tastatur: Logitech Wireless Combo MK 520

  • Moin,


    also:


    SSD - geht klar


    Am Besten erst OS X installieren und anschließend die Graka.


    Wenn du SL in der VM hast und dann das KomboUpdate durchgeführt hast müsste der AppStore vorhanden sein. Dort kannst du dann die El Capitan Version downloaden. Dann mit DiskMaker X einen Installationsstick auf deinen 8 GB Stick erstellen.


    Alternativ kannst du den Stick auch an einem echten Mac-PC erstellen, indem du dort aus dem Appstore die EC Installationsdatei downloadest und dann mit DiskMaker den Stick erstellst.


    Wenn du dann den fertigen Installstick mit EC hast kannst du am Besten die Win Platte rausziehen und nur die SSD anschließen, damit es zu keiner Verwechslung kommen kann beim Installieren.



    Welchen Bootloader willst du verwenden? Ozmosis oder Clover?

    Gruß
    TobiNo


    GA Z97M-D3H
    i3-4330 mit HD4600
    Crucial Ballisix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
    SSD Samsung Evo 250GB
    HDD 1 TB von Samsung
    Ozmosis 167.X-Mas
    El Capitan


    iDevices:
    iPhone 6 16GB
    iPad Air 2 64GB + Cellular

  • Die Samsung MZ 75E205B EVO 850 mit 250 GB ist doch eine gute Wahl und unterstützt Trim, damit wird die SSD im Laufe der Zeit nicht unnötig voll geschrieben.
    Yosemite gibt es so nicht mehr zum Download (ausser du hast es früher schon mal geaden), jetzt musst du dich mit El Capitan 10.11.3 abfinden.
    Bei deinen VM Problemen kann ich dir nicht helfen, ich kenne aber jemanden @ralf. der da richtig den Durchblick hat, der hat auch einen Tread zu dem Thema gemacht.

  • Hast du den USB-Stick als Medium der VM hinzugefügt bzw. eingebunden?


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Du könntest auch eine Distro nehmen, weiß nicht ob das hier Diskutiert werden darf.


    So habe ich es jedenfalls gemacht mit Virtualbox.


    Kurze Frage am Rande, unterstürzt OSX auch Trim bei der Evo840?

  • Dann wäre hier aber sofort zu!
    Diesen Weg unterstützen wir hier nicht und passt auch so garnicht zu unseren Forenregeln.
    Jeder Hackintosh braucht eine eigene Lizenz für den Install, das ist die Grundlage für jedes Update und jeden Upgrade.
    Auch wenn es der steinige und schwere Weg über Snow Leopard ist, das ist der einzige und richtige ...!


    @killingspree Toll ein Geständnis und nun?

  • ...das ging aber schnell :)


    Aus meinem ersten Versuch habe ich noch die Installationsdatei von Yosemite. El Capitain habe ich mit derselben aber auch geladen. Gerade noch den aktuellsten Dismaker X geladen. Hier die Fehlermeldung 10.7 muss installiert sein. Ich bin bei 10.6.8.


    Der Stick ist in den USB-Einstellungen hinterlegt, aber nicht als Massenspeicher, wenn die Frage darauf abziehlt. Ca. 30 MB sind bereits belegt.


    Wollte eigentlich mit Ozmosis mal versuchen, bin hier aber offen für alle Versuche.


    Das mit dem Stick für El Capitain teste ich gleich mal!!
    -- hiermit komme ich nicht weiter: Wenn ich in der Wiederherstellung bin, dann wird der Stick irgendwann nicht mehr erkannt. Jetzt habe ich einer Fehlermeldung, wenn ich den Stick neu formatieren möchte : "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden". Dann "POSIX reports: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Gerät wurde nicht konfiguriert." Der Stick verschwindet im Festplatten-Dienstprogramm.


    Günter

    Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD4H
    BIOS: 10b
    Prozessor: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
    Grafikkarte extern: AMD HD 7750
    Grafik intern: HD 4600
    Arbeitsspeicher: Kingston 8gb ddr3 ( 2x4gb)
    Festplatte: 1TB; 230 GB; 120 GB
    Tastatur: Logitech Wireless Combo MK 520

    Einmal editiert, zuletzt von GLuko ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt