Wenn Du mit dem OZ Bios arbeitest brauchst Du Clover nicht mehr zu bemühen denn alles was nötig ist steckt bereits im Bios...

Hackintosh mit meiner Hardware / Dualboot mit Windows?
-
- Erledigt
- taxidriver
- Erledigt
-
-
Dann gebe ich es wohl auf mit dem Board...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Hi,
wenn du jetzt Ozmosis nutzt, haben wir noch diverse Möglichkeiten hier weiter zu kommen.
1. Das Nutzen einer Defaults.plist auf der versteckten EFI-Partition zum Einstellen diverser Settings (Inject IntelHD-ig-platform-ID, sauberes SMBIOS und Definition von BootFlags zum deaktivieren von SIP oder ähnlichen Beeinträchtigungen.
2. Das Erarbeiten einer sauberen DSDT, so dass alle verbauten Geräte einwandfrei an Mac OSX übergeben werden, ohne das immer ein Injector-Kext genutzt werden muss.Hast du heute noch was vor,oder wollen wir da mal zusammen dran arbeiten?
-
Ich bin zu jeder Schandtat bereit
-
Dann fangen wir mal langsam an, dafür möchte ich aber, dass du hier einmal die einzelnen Eckdaten nochmal rekapitulierst.
- Welche OSX Version liegt dir zur Installation vor?
- Welches BIOS mit welcher OZM-Version läuft aktuell?
- Hast du bereits eine Defaults.plist im Einsatz?
- Wie ist der Zustand der Grafikkarten? Interne Grafik im BIOS deaktiviert?
- Welche Kexte hast du eventuell schon mal vorbereitenderweise heruntergeladen? -
- Welche OSX Version liegt dir zur Installation vor? Aktuell auf nem Stick: Yosemite, hab aber alle ab 10.8 da
- Welches BIOS mit welcher OZM-Version läuft aktuell? 1.8 mit OZ167X-Mass
- Hast du bereits eine Defaults.plist im Einsatz? nein
- Wie ist der Zustand der Grafikkarten? Interne Grafik im BIOS deaktiviert? Ich habe im Bios nur auf PCIe umgestellt
- Welche Kexte hast du eventuell schon mal vorbereitenderweise heruntergeladen? bisher nur die aus den Anleitungen, wie z. B. Ehternet usw.Grunsätzlich startet der Yosemite Installer auch vom Stick mit der internen Grafik, aber dann habe ich ein verzerrtes Bild bei dem ich nichts erkennen kann. Mit der externen GTX 970 kam ich bisher noch nie in den Installer, auch nicht mit dem OZ-Bios
-
Gut,
Dann bastele ich hier jetzt mal was für dich und melde mich gleich wieder...EDIT:
Da bin ich wieder...
Im Anhang habe ich eine DSDT für dein Board, in Verbindung mit der HD4000 der CPU und der NVidia Karte, eingepackt.
Ebenso findest du dort eine Defaults.plist für das SMBIOS eines iMac13,2, was deiner Konfg am nächsten kommt.Beide Dateien müssen auf die versteckte EFI-Partition.
Die Defaults.plist muss in den Ordner /EFI/Oz.
Die DSDT.aml muss in den Ordner /EFI/Oz/Acpi/Load.Damit beide nun auch genutzt werden, musst du einen NVRAM-Reset durchführen.
Das gelingt dir am Besten, in dem du kurz ins BIOS gehst und dort nur die Tasten-Kombi
Alt+WinLogo+P+R
ausführst.
Der Rechner wird daraufhin neu starten und dich mit dem HermitsCrabs Logo des Ozmosis begrüßen.Ich habe in der Defaults.plist extra mal das Boot-Argument "-v" hinterlget, damit du genau sehen kannst, wo er hängen bleibt, falls das geschieht.
Ausserdem habe ich dort erstmal "nv_disable=1" eingetragen, damit diese erst im Nachgang eingerichtet werden kann.Viel Erfolg
-
Vielen Dank für deine Mühe.
Habe aktuell nur noch ein Macbook 2,1 da, da dauert alles etwas länger und mit 10.6.8 gehen auch fast alle Programme nicht mehrSoll ich das jetzt auf den Stick oder auf die Platte packen?
Habe grad das Problem das ich keine EFI finde und nicht mounten kann, da von Clover der Configurator unter 10.6. nicht funktioniert.
Wenn ich den Debug-Modus im Festplattendienstprogramm aktiviere zeigt er mir auf dem Yosemite-Stick auch keine EFI-Partition an... bin grad etwas verwirrt -
Der Yosemite Stick war hier nicht gemeint.
Ich spreche von der EFI-Partition der Festplatte deines Rechners.
Du hast also 10.6.x bereits auf dem Rechner (nicht dem MacBook2,1) installiert?
Dann nutze das Festplattendienstprogramm dort um die EFI-Partition der Festplatte zu mounten und die Dateien in die angesprochenen Verzeichnisse zu kopieren. -
Nein, 10.6 ist auf meinem Macbook, auf meinem Windows-Rechner ist noch gar nichts drauf. Wie ich schon schrieb, komme ich in den Installer, kann dann aber nix mehr lesen weil alles verzerrt ist.
Wenn ich noch kein OSX auf meinem Rechner habe, gibt es auch noch keine EFI-Partition. Deswegen wollte ich es ja auch auf den Stick packen.
Kann es sein das ich dich falsch verstehe????
-
Ich verstehe das so:
Du kommst mit deinem Rechner und dem Stick in den Installer, aber hast dort die Festplatte noch nicht für OSX vorbereitet?
Wenn das so ist, haben wir natürlich das Problem, das es noch keine EFI-Partition auf der Platte gibt.Kopiere die beiden Dateien auf einen neuen Ordner im Hauptverzeichnis des Install-Sticks.
Dann startest du mit dem Installer und nutzt dort das Festplattendienstprogramm und richtest die Festplatte entsprechend der Vorgaben als "GUID Partition Table" ein und formatierst sie mit dem Dateiformat "Mac OS Extended (Journaled)".
Dann kannst du mit dem Terminal des Install-Sticks die EFI-Partition ausfindig machen und mounten.
Als nächstes kopieren wir dann die beiden Dateien per Terminal auf die EFI-Partition in die passenden Verzeichnisse. -
Ok, habe die Platte am Macbook formartiert und die beiden Dateien auf der EFI-Partition in die passenden Verzeichnisse kopiert.
Wenn ich jetzt den Rechner mit dem Oz-Bios vom Stick starte, liest er dann die Dateien auf der Festplatte? -
Damit das richtig funktioniert, musst du zuerst den oben genannten NVRAM-Reset auf dem Rechner durchführen.
-
Ok, und das OZ-Bios scannt dann alle EFI-Partitionen im Rechner nach diesen Dateien? Oder schaut er nur auf den Stick von dem gebootet wird?
Ergänzung Miternacht:
Nach telefonischer Unterstützung von al6042 und endlosen Neustarts läuft mein Hackintosh endlich und das meiste macht was es soll. Hätte zum Schluß nicht mehr gedacht das es noch klappt...
Jetzt steht nur noch eine große Herausforderung an... eine SSD hat Windows 8.1 und die andere nun Yosemite. Wie stelle ich es jetzt mit Osmosis und ohne Clover an, dass er mir die Auswahl zum booten gibt?
-
-
Okay, super danke. Werde ich ausprobieren.
Kann ich das auch in die plist reinhauen damit es beim nvreset nicht rausfällt?
-
Ja, das sollte kein Problem darstellen.
-
Aha... und wie?
-
-
Ich danke dir für die schnelle Antwort
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt