Altes BIOS wieder aufspielen

  • Hallo Leute, ich habe eine für euch wahrscheinlich leicht zu beantwortende Frage aber ich komme einfach nicht weirter.
    Ich habe auf mein AsRock Z77 Pro 3 eine dieser Bios Versionen hier aufgespielt. https://www.hackintosh-forum.d…age=Thread&threadID=16421
    Danach habe ich Mac installiert und alles hat ohne Probleme geklappt. Nun soll dieser PC hier aber an meine Freundin weiter gehen und die möchte lieber wieder WinDoof haben.
    Jetzt mein Problem: Es scheint mir so, als könnte ich mit diesem neuen BIOS garkein Windows wieder installieren? Kann das sein? Es werden einfach keine Bootfähigen Windows Sticks/ DVD's erkannt.
    Wie bekomme ich nun wieder das orginale BIOS auf mein Motherboard? Oder kann ich zumindest i-wie Windows wieder aufspielen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo und Herzlich Willkommen in dem Hackintosh Forum! :welcome2:
    Eigentlich sollte es schon möglich sein, mit Ozmosis auf dem Board (das ist der integrierte Bootloader) ein Windows zu installieren.
    Welche Ozmosis Version hast du installiert und hast du schon mal versucht es beim Start auszuschalten, kommst du mit F11 (bei ASRock) in das Bootmenu?
    Sicher wird dir einer unserer Ozmosis Experten helfen können, machmal kommt die Hilfe schneller und manchmal langsamer.


    Ich wünsche viel Geduld und Erfolg bei deinem Vorhaben.

  • ich benutze zwar kein Ozmosis aber denke das dir das hier weiter helfen könnte

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Also, vielen Dank erstmal.
    Ich glaube ich habe die Version 167X? Zumindest steht es so bei der BIOS Datei die ich hier runtergeladen hatte.
    Ja ich komme mit F11 ins Boot Menü. Ich habe (weil ich leider nicht weiß wie) noch nicht versucht Ozmosis auszuschalten. (Wenn ich 'help' eingebe kann ich leider auch nur noch die letzten Befehle sehen weil die Liste zu lang ist und die ersten Befehle schon nicht mehr sichtbar sind. Sonst hätte ich es vielleicht schon aus bekommen.)

  • Na, macht doch aber keinen Sinn jetzt den OZ Rom auf biegen und brechen zu erhalten....
    Lade Dir von der Asrock Seite einfach das original Bios runter und flashe es auf das Board wie im Handbuch beschrieben ( ftp://europe.asrock.com/BIOS/1155/Z77%20Pro3(2.10)ROM.zip ) und installiere dann Windows wie gewohnt. Wenn die Freundin kein OS-X auf dem Rechner haben möchte muss man ja das Bios dann auch nicht erhalten.

  • Vielen Dank apatchenpub! Das hat funktioniert.
    Ist immer so ne Sache wenn man nicht mal weiß nach was man suchen muss!


    BIOS neu flashen hatte ich gleich als erstes probiert. Wollte er aber nicht machen. Entweder der Bildschirm ist eingefroren oder er meinte, dass er schon die neuste Version benutzt und kein neues BIOS braucht. Naja jetzt gehts ja! Danke!


    Aber eine Frage habe ich noch. Wenn ich jetzt nicht bei jedem Start über F11 festlege wovon er booten soll geht er immer automatisch auf "Build in EDK Shell". Das lässt sich im Bios auch nicht umstellen bzw. scheint es ihm egal zu sein und er setzt die EDK Shell immer wieder drüber. Gibt es dafür auch nen Tipp?


    Danke schon mal im voraus!

  • Also einmal gibts im BIOS die Option Bootauswahl und zudem schau mal das kein USB angeschlossen ist ;)

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Dieses Thema gehört nicht in den Bereich "Anleitungen". Ich habe es gerade mal in einen allgemeinem Themenbereich :verschoben:

    Viele Grüße

    Coaster

    ?thumbnail=original

    Co-Administrator & Community Manager

  • Das ist ein "typischen" OZ Verhalten er bootet halt was im NVRAM steht und wenn da nix steht eben die EDK Shell. Wenn Du im Bios bist drücke mal die Tasten win+alt+p+r und löse damit einen P-RAM Reset aus nach dem erfolgten Neustart sollte WIndows automatisch booten...

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt