OSX 10.1x mit X99 Haswell E Kompatibel bekommen

  • Guten Morgen miteinander,


    seit mitte letztes Jahr habe ich folgende Hardware (siehe Sig.), bisher habe ich OSX immer in einer VM laufen lassen, seit mein MacBook defekt ist, nun habe ich aber langsam aber sicher die schnauze voll von der relativ miesen VM Performance und will das ganze Nativ auf eine extra SSD (es wird die 840Evo aus der Sig) installieren.


    Jetzt hab ich mir zum Thema X99 Chipset mal das ein oder andere Thema (meist Englische Anleitungen) angeschaut.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte mit dieser CPU und diesem Mainboard das ganze mit Multibeast quasi out of the box funktionieren mit lediglich mit einer Bootflag,

    Code
    1. -v -f npci=0x2000 cpus=1

    sich installieren lassen und sofort laufen?


    Mehr Gedanken mach ich mir da um meine R9 390, hier finde ich viel über Probleme aber auch wieder viele Lösungen, jetzt suche ich grad nach dem einfachsten Weg das ganze hin zu bekommen, vlt habt ihr ja einen guten Ratschlag für mich wie ich das ganze in einem Rutsch zum Laufen bekomme?


    Über alle weiteren Tip und Tricks aus Erfahrungen mit dieser Kombi. die mir vlt das Leben wärend der Installation vereinfachen bin ich natürlich auch dankbar :)



    Vielen Dank


    Sascha

    2 Mal editiert, zuletzt von sascha8777 () aus folgendem Grund: i7 5820k, MSI X99S SLI Plus, Samsung 840EVO/850EVO SSD, AMD R9 390

  • Noch mal Herzlich Willkommen im Forum @sascha8777 :welcome2:


    Über alle weiteren Tip und Tricks aus Erfahrungen mit dieser Kombi. die mir vlt das Leben wärend der Installation vereinfachen bin ich natürlich auch dankbar :)


    Sicher haben wir einen Haswell Extreme Experten hier im Forum, meistens sieht man ja nur die gängigen Plattformen, auf jeden Fall ein nettes System. :thumbup:


    Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß im Forum.

  • auch von mir :welcome3:
    ich persönlich würde mich da nicht auf Multibeats verlassen sondern eine herkömmliche Methode mit Clover wählen. Der Lerneffekt ist da einfach höher und man weiß was installiert wird

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Guten Morgen Zusammen,


    danke für die Antworten und für das Willkommen heißen :-)


    Hab mich jetzt gestern mal mit Clover beschäftigt und mir, weil ich nicht viel Zeit hatte, auf die Schnelle einen Yosemit (weil das Image grad aufm Richer schon runtergalden war) Bootstick in der El Ceptain Umgebung erstellt und anschließen mit Clover bespielt mit dieses Settings aus dem Dateinanhang.



    Wenn ich jetzt in Clover boote und die vorhandene Arg. lösche und mit den Args. -v -x npci=0x2000, sowie den Patches den Patch für Haswell E anhake dann bleib ich bei "Missing Bluetooth Controller" hängen.


    Ich geh hier jetzt von einem Problem mit der Grafikkarte aus, habe dann noch unter Inject Graphic die Haken bei Inject ATI und Load Video Bios gesetzt bzw. auch in Einzelkombination getestet aber das führ nur zu einem Absturs kurz nach "Missing Bluetooth Controller"


    Folgende Args. hab ich ebenfalls noch in verschiedensten Kombinationen eingefügt: -s (superusermode) -GraphicsEnabler=Yes/No (glaube betrifft Clover eh nicht nur Chameleon!?).


    So langsam bin ich mit meinem Rat und meinen Infos die ich bisher gefunden habe am Ende und müsste auf eure Erfahrung zurückgreifen :)



    edit://
    Habe noch 2 Bilder angehängt, an diesen beiden Positionen bleibt er je nach bootflag's hängen.

  • Du könntest für alle Besucher vom Thread mal deine config.plist hochladen, mehr Augen sehen mehr und das eine oder andere kann dann bei Bedarf auch editiert werden.

  • derHackfan: Ok die Liste werde ich morgen mal ausfindig machen auf der HDD und hier hochladen, hab die bisher nicht angefasst!?


    @snOwleo: Ah ja stimmt den Haswell E Patch im Clover Bootmenü hab ich angekreuzt, falls du das meinst.


    2. derHackfan: Das is mir zu viel Grafikpower, da bin ich im 2.Rechner mit den beiden 280X CF gut bedient was Rohleistung angeht und in diesem Rechner wird mit der 390 ebenfalls, das nächste Geld wird erst wieder für einen Polaris Ableger der FirePro ausgegeben.




    edit://Hier mal der Text aus meinem anderen Thread, den ich gezwungenermaßen aufgemacht habe:


    Hallo zusammen,


    langsam aber sicher werde ich etwas Ratlos mit dem Booter der OSX 10.11 Installation von OSX10.11 aus Clover heraus.


    Als erstes hatte ich Probleme mit den USB Ports, in Form von stecken
    bleiben und schwarzem Bootscreen, dies habe ich relativ einfach gelöst
    indem ich nichtmehr von USB HDD boote sondern die HDD direkt an den SATA
    Port gehängt habe.


    Nachdem dann das USB Problem beseitigt war, bin ich bei "Missing
    Bluetooth Controller Transport" hängen geblieben, dies ging dann auch
    vorbei als ich die bootflags "-v -f npci=0x2000 cpus=1" ntuzte.


    Ich sehe zwar noch im vorbeifliegenden Text was von "Missing Bluetooth
    Controller Transport" aber er bleibt nicht hängen und ratter fröhlich
    weiter bis "DSMOS has arrived" in der Zeile steht und ab dann tut sich
    nichts mehr. (siehe Bild im Anhang).


    Meine Hardware steht in der Signatur.


    Zu meinen Settings:


    -OSX Bootmedium mit:


    sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\
    Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB
    --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app
    --nointeraction


    erstellt.


    -Clover r3320 lagacy !?


    ----- installiereboot0af in der MBR
    ----- cloverEFI-64Bit Sata
    ----- EmuVariableUefi-64
    ----- OsxAptioFixDrv-64
    ----- PartitionDxe-64
    ----- Haswell E Patch im Clover Bootmenü


    Bootflags nach dem Clover boot eingegeben: "-v -f npci=0x2000 cpus=1"


    -Bios Settings (Biosversion 1.9):


    ----- ! dafault Bios Settings hergestellt !


    ----- Intel VT-D: off


    ----- CFG Lock: off


    -Kext's aus diesem paket (www.tony macx 86.com/downloads.php?do=file&id=294) :


    ----- FakeSMC.kext


    ----- AppleIntelE1000e.kext


    ----- AtherosE2200Ethernet.kext


    ----- RealtekRTL8111.kext



    Hab dann etwas nachgeforscht wegen "DSMOS has arrived" und noch in
    Clover selbst im Graphics Menü: die FakeID: 0x67B01002 eingetragen mit
    dem Haken bei "injectATI" aber dann rennt das System nach 2Sec beim
    Booten in einen Blackscreen.


    Ich hoffe ich habe alles gut beschrieben und mir kann jemand helfen.


    Vielen Dank schonmal

    Bilder

    • IMG_20160218_195408.jpg
  • Installieren wir denn gerade Yosemite oder El Capitan?
    Wenn du die config.plist noch nicht angerührt hast, wie sollen da die Werte für die SIP deaktivierung gesetzt werden?
    Unter Rt Variables bei BooterConfig 0x28 und bei CsrActiveConfig 0x67, das muss da auf jeden Fall rein und evtl. noch die Systemdefinition geändert werden.
    Hast du in EFI/Clover/Kexts/10.10 und 10.11 und Other die beiden Kexte FakesSMC.kext und NullCPUPowerManagement.kext abgelegt?

  • Hatte dann noch Zeit und hab nachts noch EL runtergeladen ausm AppStore


    Also das mit der Config.plist hab ich zwar immer wieder mal was von gelesen, aber nie wirklich in einer X99 Anleitungen gesehen oO :(


    Die Kexte hab ich in allen drei ordnern liegen (siehe Bild im Anhang was ich nutze).




    edit://So Config.plist jetzt auch im Anhang

  • Hey, danke, war auch grad an der .plist beschäftigt was mich auch gleich zu drei Fragen bringt:


    Gibt es einen brauchbaren Editor den ihr für Mac empfehlen könnt ala Notepad++?


    Gibt es eine Reihenfolge die man bei den Bootflags einhalten sollte weil du sie anderst schreibst?


    Wie prüfe ich ob die .plist genutzt wird weil sie bei mir wirkungslos ist?

  • Im Download Center haben wir den Clover Configurator immer aktuell ... Clover Configurator immer aktuell
    Ich schreibe die Bootflag gar nicht, ich hake sie im Configurator einfach an ... Reihenfolge ist "Wurscht" ...
    Du ersetzt die alte config.plist in EFI/Clover mit der neuen config.plist, nicht zusammenfügen oder anderes ... "ersetzen" bitte.

  • hi sascha!
    zum editor:
    gedit, mit austausch einer library (bis yosemite selbst getestet, zum käptn kann ich nix sagen). kommt von linux und ist ein feiner kleiner texteditor mit syntaxhighlighting und tabs.


    oder netbeans. das ist aber schon ein richtig umfangreicher programmiereditor.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • So ich bin etwas weiter nun nachdem mich die Netzwerkkarte etwas aus der Reihe gestoßen hat.


    Siehe Bild im Anhang.


    Hier hänge ich nun. Wenn ich alles richtig interpretiere fehlt jetzt nicht mehr all zu viel :)


    grt: vielen Dank, gedit schaut genau nach meinen Wünschen aus und wie ich es gewohnt Bin.

  • ja - ich mag es auch nicht missen.
    wenn es nicht starten möchte, dann guck mal im netz nach gedit und libxml2. die müsstest du ggf. runterladen und ins "ausgepackte" gedit kopieren (rechtsklick auf gedit.app->paketinhalt anzeigen), dann läufts.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Guten Morgen zusammen,


    wollte bescheid geben das jetzt mehr oder weniger das System reibungslos läuft, der Fehler war komisch aber simpel.


    Was ich jetzt getan habe um alle Hänger beim booten zu beseitigen:


    - von Bootstick (USB) auf Boot HDD (an SATA) gewechselt
    - Maus musste ich abklemmen vom USB3 Port (konnte ich beim Installationsfenster gleich wieder Einstecken)
    - Lankabel musste gezogen werden
    - statt clover r3346 musste clover r3320 im lagacy Mode herhalten (EFI will einfach nicht booten)
    - Bios logisherweise ebenfalls auf Lagacy umgestellt
    - Meine R9 390 gegen die R9 280X aus dem 2. PC getauscht (7970 ist ja OOB) da die FakeID und der FB sowie InjectATI nicht funktionieren wollten mit der 390 (0x67B01002 / Radeon)


    System lies sich dann sauber installieren.


    Habe dann die 280X wieder gegen die 390 getauscht und ohne veränderung einfach im Clover Bootmenü (wie vorher auch) "InjectATI / FB:Radeon / FakeID:0x67B01002 / Name:Radeon 290X) und siehe da er bootet sofort durch und erkennt die Grafikkarte als HD8000 mit 8192MB Speicher.


    Wollte nun da die Settings fest stehen, das ganze in die Config.plist übernehmen, aber hier gibt es jetzt wieder ein Problem, wenn ich das tue erkennt er meine Grafikkarte als AMD 290 mit 5MB Speicher und die auflösung ist 1280xXXX begrenzt.


    Kann mir jemand sagen woran das liegt?



    Danke und einen schönen Start in die Woche wünsche ich :-)


    Gruß


    Sascha

  • Ganz kurz: Grafikkarte wird erkannt, aber ein falscher Framebuffer wird gesetzt...


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Das ist klar mit dem Framebuffen, aber wie bereits erwähnt...
    Warum funktioniert das manuelle Eintippen der Daten im Clover Bootmenü und derd arauffolgende Systemstart perfekt mit richtiger Kennung etc. aber wenn ich exackt die selben Daten über die .plist abspeichere ist das Problem plötzlich da.