Hallo,
ich will meinen 2008er Mac Pro in Rente schicken. Ich müsste ihn weiter aufrüsten, hauptsächlich SSD nachrüsten. Da dieser Rechner mit seinen 2 Prozessoren und dem ganzen aufwändigen RAM doch einiges an Strom verbraucht und das ganze mit seinen mittlerweile 8 Jahren doch allmählich ein Hardwareausfall immer wahrscheinlicher wird möchte ich dem ganzen zuvorkommen und den Rechner ersetzen.
Ich hab mir jetzt ein 2008er Mac Pro Gehäuse gekauft. Darin sind noch die SATA Kabel zu den HDD Bays, der große Kabelbaum, der Lautsprecher, die WLAN Antennen, die Bluetooth Antenne und ein Lüfter (der zwischen Netzteil und Laufwerken). Des weiteren sind die HDD und der ODD Träger und der PCI Kartenhalter mitgeliefert.
Der Umbau hat mittlerweile begonnen. Ich hatte ein altes P4 Board von ASUS noch im Schrank liegen. Dieses nutzte ich um das Gehäuse anzupassen. Bald dachte ich daran, da die Kartenhalter nicht passen, ein kleineres Board zu nehmen. Aber ich denke dass ich gut mit einem ATX Board klar komme. Den Kartenhalter kann ich anpassen.
Das erste Bild zeigt den unteren Teil des leeren Gehäuse. Das Lüftergitter unten rechts ist nur verschraubt, das ging sehr leicht zu entfernen. Dann habe ich angefangen den Kartenhalter zu entfernen. Dieser ist weder festgeschraubt, noch geklebt oder genietet. Dieser ist Punktgeschweißt. Zwischen jeden Loch rings rum um den Halter sitzt ein Schweißpunkt. Ich hatte schon gedacht dass ich das alles rausschneiden muss, aber ich konnte den Kartenhalter einwandfrei lösen. Mit Spachtel und kleinem Schraubendreher kam ich nicht ran um die Schweißpunkte zu lösen, aber mit einer Trapezklinge und einem Schonhammer ging es (Bild 2).
Allerdings nicht an der Rückseite, dort ist der Halter vernietet (Bild 3). Die Nieten wurden mit einem Multi-Rotationswerkzeug ("Dremel") entfernt.
Dann ging es an das Plastik, an dem die Anschlüsse saßen (Bild 4). Das wurde einfach rausgerissen.
Dann wurden die Späne abgesaugt und es gab eine Anprobe mit dem alten Board (Bild 5). Nachdem der Kartenhalter ein paar Millimeter nach oben rutschen kann passt auch alles etwas besser. Sogar die PCI Karte im untersten Slot passt besser. Allerdings ist der 1er Kartenplatz immer frei (Bild 6) wenn die aktuellen Boards die Steckplätze auch am gleichen Platz haben.
Dann hatte ich noch eine Festplatte in Schacht 4 gesteckt. Da geht es extrem eng zu (Bild 7), ein Kondensator auf der Karte wurde verbogen. Aber sollte ich dort eine Karte mit niedrigen Elementen verbauen wollen dürfte es ausreichen.
Das ist der aktuelle Stand. Da ich aber nur sporadisch daran arbeiten kann könnte es dauern bis das Gehäuse fertig wird.
mfg
Special_B