Eigentlich passt das so... Ich denke aber das da ein Problem mit dem Stick besteht... Hast du einen weiteren einfachen 8GB USB2.0 Stick zuR Verfügung?
oder kannst du den Stick mal an einem anderen USB-Port testen?
Mac OS X auf Toshiba L750-1RV
-
- Erledigt
- iBombe
- Erledigt
-
-
An einem anderem Port funktioniert es auch nicht und ein 8GB USB Stick ist ein wenig zu klein dafür, da kommt von TransMac ein Error.
Einen mit 16GB habe ich auch aber da stürtzt das Programm beim Formatieren ab.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?EDIT : Ich habe es auch an meinem PC funktioniert... Er erkennt die DVD Und den USB Stick auch nicht... Kann es am USB Stick also auf dem wo iBoot drauf ist? Oder an der iBoot Version
-
Push Push Push....
-
Ich würde da mal ein wenig Tempo rausnehmen und die iBoot CD/DVD noch mal neu brennen, die richtige .iso auswählen und langsam brennen.
Wenn das gelungen ist und der Desktop PC oder das Notebook damit starten kann, machst du mit der eigentlichen OS X Installation weiter, sonst suchst du die Nadel im Heuhaufen.
Grundsätzlich muss man bei einem Hackintosh Projekt schon hartnäckig bleiben, vielen geht oft die Puste aus weil sie nicht kleinschrittig genung arbeiten, also Kopf hoch und niemals aufgeben! -
Ich brenne immer langsam, daran sollte es nicht liegen.. das Notebook bootet ja erst garnicht von der iBoot CD.. auch von anderen nicht, daher müsste ich es mit einem USB Stick machen , nur wie mache ich die Installation mit USB ohne MAC?
-
Es gibt noch eine andere Möglichkeit
Samsung SE-208GB/RSBD externer DVD-Brenner
Damit hab ich schon manches installiert -
Ja wäre auch eine möglichkeit aber geht es nicht ihrgendwie mithilfe von USB Sticks?
-
Ja, es gibt eine Möglichkeit die iBoot iso auf einen USB Stick zu schieben.
Der Start dauert zwar etwas länger aber es funktioniert 100%, du musst dich allerdings auch genauso an die Anleitung halten.
Hier mal der Link ... http://www.com-magazin.de/prax…-stick-booten-322058.html -
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt