Hallo
Funktioniert ein Hackintosh mit DDR3 ECC bzw. DDR4 ECC RAM und wenn ja ist es egal von welchem Hersteller dieser kommt?
Im Vorraus Danke für eine Antwort.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo
Funktioniert ein Hackintosh mit DDR3 ECC bzw. DDR4 ECC RAM und wenn ja ist es egal von welchem Hersteller dieser kommt?
Im Vorraus Danke für eine Antwort.
Hey ho,
generell kommt es eher darauf an, ob dein Motherboard/CPU mit den ECC Ram Riegeln zurecht kommt...
Aber ja, bei mir läuft n Hynix Ram mit ECC Funktion... Generell aber eigentlich fragwürdig sofern kein Server betrieben werden soll:P
Dankeschön
aber prinzipiell ist es egal welchen RAM man verbaut, oder?
Danke
Jein. DDR3 nur auf DDR3-Boards, allerdings sollte auch jeder DDR3L-Riegel dort laufen. DDR4 nur auf DDR4-Boards...
ECC ist vom Mainboard abhängig. Während manche Boards nicht mal mehr mit ECC-Ram starten, ignorieren andere die ECC-Funktion, bei wieder anderen muss diese im Bios manuell ausgeschaltet werden und bei der letzten Sorte funktioniert ECC bestimmungsgemäß sofern eine XEON-CPU verbaut ist... Oder kurz gesagt: Schau am besten in die Kompatibilitätsliste der Boardhersteller.
Sofern du die iGPU nutzt, solltest du keinen DDR3-Ram mit einer niedrigeren Taktung als 1600MHz kaufen, da die iGPU mit 1333er spürbar langsamer wird. Allerdings ist der Geschwindigkeitszuwachs von 1600er auf 1866er mehr einem höheren Benchmarkergebnis zu finden aus in merklich mehr Bildern pro Sekunde.
Ebenso solltest du einem höheren Takt mehr Priorität als einer geringeren Latenz einräumen, dh. 1600er mit geringer Latenz ist nicht schneller als 1866er (der als solcher betrieben wird) mit höherer Latenz.
Letztlich ist es im Consumerbereich eine Glaubensfrage. Auf die Fehlerkorrektur des ECC-Rams werden die meisten Consumer verzichten können...
@CrusadeGT
Du hast aber gesehen, dass in deinem Screenshot ECC als deaktiviert angegeben wird.
Ja weil mein Board es scheinbar ignoriert nehme ich an?
Generell dürfte es doch funktionieren sofern motherboard + CPU mitspielen?
So hochwertige Boards benötige ich zuhause nicht und mein Chef lässt mich auf den Dell/HP/Lenovo-Servern kein OSX installieren...
Ich kam auch nur günstig an den Arbeitsspeicher ran. (Bekanntekreis).... Für den privaten Gebrauch kann man das natürlich getrost vergessen und auf herkömmlichen Arbeitsspeicher zurück greifen
Nope, eigentlich nicht, aber die Server gehören ja nicht uns, sondern unseren Kunden...
Ich habe es versucht, aber da gibt es so ein paar doofe Client-/Server-Applikationen die sich nur auf dem Fenster-Kram installieren lassen...
Ob die darauf auch richtig laufen, steht auf einem anderen Blatt...
ich klink mich mal ein:
mein mülltonnenboard kommt laut manual mit ecc-ram klar, und weil ecc-ram in der bucht grad richtig günstig zu schiessen war, hab ich 2 riegel spendiert (2x4gb).
aaber:
das board meckert rum, wenn ecc im ersten slot steckt, da werd ich direkt angepfiffen (2 unterschiedliche tonhöhen!!), und der start wird verweigert. steckt aber "normaler" ram im ersten slot, ist des rechners welt fürs erste ok, er startet durch. allerdings erkennt das bios nur den nonecc-ram (momentan 12 gb).
osx pfeift mich dann aber umgehend wegen der verteilung der riegel an, erkennt aber den gesamten eingesteckten ram - insgesamt 20gb, die in "über diesen mac" ordnungsgemäss aufgelistet sind - 2x nonecc in der ersten beiden, 2x ecc im 3. und 4., im 5. (und das wird vom osx bemängelt) steckt ein einzelner non-ecc 4gb riegel. der soll in den 6. slot sagt osx.
versteh ich irgendwie nicht. bios kriegts nicht mit, das system aber schon??
Was passiert denn, wenn du nur mit dem ECC-RAM arbeitest und in gleichmäßig verteilst?
pfeift mich die kiste böse an. sonst nix, stoppt vorm bios. das bios hab ich durchgeforstet, einstellungen, die evtl. ecc aktivieren/deaktivieren hab ich nicht gefunden, das manual sagt auch nur lakonisch: ecc ram unterstützt, und liefert eine lange tabelle, wie man die riegel stecken könnte, und ob das dann dual/triple unsymmetrisch/symmetrisch ist ... grmpf
Na prächtig...
Diese Listen kenne ich...
"Ich funktioniere nur mit den Riegeln der Firma 08/15 Modell 4711 und dann nur wenn der Batch am "Sankt Nimmerleins"-Tag während einer totalen Sonnenfinsternis produziert wurde"
und das manual heisst ".... large bios" - dabei ist das das minimalste bios, was mir in der letzten zeit untergekommen ist. das einzige, was wirklich umfangreich ist, sind die bootpiepser. da kann das board mehrere frequenzen und diverse rhythmen. ist ein richtiges kleines liedchen, was es mir beim (ganz normalen) starten vorpfeift.
2 generelle Fragen:
Welche CPU? der i3-3225? dann ist das deine benötigte info: Unterstützung von ECC-Speicher ‡ No
Mischkonfig vom RAM? ECC wird deaktiviert, da das nicht so trivial funktioniert, wie das hier wohl angesprochen wurde
Auch wenn im OSX steht "ECC" heißt das nur, dass der Riegel das Feature ECC unterstützen würde, nicht, dass er mit ECC ausgeführt wird
Dann gibt es noch verschiedene Typen von ECC. Einmal nur ECC und dann den REG ECC. Zweites bekommt man nur sehr teuer und gehört nicht in die hände von normalen Usern, welche kein Serverboard mit Server CPU nutzen bzw. keinen MAC Pro benutzen
@DataV nein, nicht der i3. (ich werd gleich mal die signatur updaten ) es geht um einen i7 930 auf einem pegatron (eigentlich asus) IPMTB-GS mit sockel 1366.
ich wundere mich auch eher darüber, dass im bios nur 12gb erkannt/aufgelistet werden, im system aber die vollen 20, und warum im manual steht, dass ecc ginge, das mainboard aber offensichtlich sein manual noch nicht gelesen hat ;).
irgendwoher muss das system doch die info bzgl. ram herkriegen, und ich dachte immer, das käm vom bios...