Tastatur auf Remote PC immer wieder auf Englisch

  • Huhu


    ich habe folgendes Problem was extrem nervig ist !


    Ich wähle mich per RDP ( Microsoft app) auf windows Maschinen und dort stellt sich immer wieder die Tastatur auf Englisch auch wenn ich diese in der Systemsteuerung gelöscht habe ! :cursing:


    Weiß wer ne Lösung dafür das die Tastatur auf Deutsch bleibt ?

  • Hallo sn0wleo,


    liegt das vielleicht an der Definition der "Default input language" deines Servers?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • welche rdp app benutzt du? nimm das Microsoft Remote Desktop, falls du was anderes benutzt

  • Nein hab auf dem remote pc schon alles auf deutsch und englisch bei tastaturen rausgelöscht !


    Benutze die microsoft rdp app !



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Denn Screenshot von eben habe ich auch über ein RDP Verbindung per MS Remote Desktop.app zustande gebracht...
    Habe das Symptom noch nie gehabt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Geh mal die Benutzerrichtlinien vom Windows-User durch, den du für den Login verwendest... Nicht das sich dort noch was "Englisches" eingeschlichen hat...


    Ansonsten - den obligatorischen Neustart nach dem Löschen von "Englisch (US)" hast du gemacht? (ja, Windows braucht diesen "virtuellen Tritt in den Hintern" noch sehr oft ;)

  • klar neustart hab ich schon



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Frage aus Interesse - wenn du das LOKALE Layout änderst - hat das eine Auswirkung auf die RDP-Session? (bsp. von Deutsch auf Deutsch (CH) oder was immer)


    Normal setzt man ja nen Reg-Schlüssel zum Ignorieren des lokalen Keyboards setzen, aber das dürfte auf OSX wohl weniger gut möglich sein ;)

  • auf meinem hacki is auch nur deutsch



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja, aber vergiss nicht - der Hacki läuft auf "Deutsch (Apple)", währenddem Windoof vermutlich Deutsch DE CH oder AT (oder FL) erwartet...


    Und da Englisch (US) der Standard ist, könnte es - natürlich nur eine Theorie - sein, das Windows das Apple-Keyb nicht erkennt und darum auf den Standard zurückgeht...

  • Ich arbeite fast täglich von meinem Hack aus per RDP (Royal TSX) auf Kundensystemen zwischen Server 2003 und 2012 R2.
    Alle mit verschiedenen Region and Language Settings.. so ein Problem hatte ich noch nie.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • ich kanns auf Deutsch stellen aber er änderst nach ner zeit wieder auf Englisch



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Diese Lösung hast du schon durch, oder?
    Quelle


    (etwas ältere Lösung von ElHernan)


    ?

  • ne habs grad mal gemacht starte den pc grad durch


    update : bis jetzt klappts

    Einmal editiert, zuletzt von sn0wleo ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt