Wenn du jetzt Clover auf dem USB Stick installiert hast, dann brauchst du noch den Clover Configurator aus unserem Downloadbereich, damit kannst du die config.plist editieren (Systemdefinition ändern und vieles mehr).
-
-
Ich vermute mal du hast Clover mittlerweile auf der Festplatte. Hast du mit dem CloverConfigurator oder einer ähnlichen App schon die EFI Partition der Festplatte gemountet und dort im Clover Ordner deine Kexte und Config.plist vom stick abgelegt?
-
Ich habe Clover auf der Festplatte. Jetzt auch noch den CloverConfigurator, der in zwei Versionen vor liegt.( Vibrant und Classic ) Welche soll ich nehmen? Wie Kann ich die Config.plist, vom USB Stick ablegen?
-
Ich würde die Vibrant Version nutzen.
Die config.plist kannst du mit dem Finder in das Verzeichnis /EFI/Clover kopieren. -
Habe ich gemacht. Weis aber nicht was ich mit dem Clover Configurator machen soll???
Hat jemand eine Liste, wo ich Schritt für Schritt abarbeiten kann? -
Es kommt darauf an, was noch nicht funktioniert
-
Beim Starten von der Festplatte startet Clover
bis zum Auswahl Menue. Dann wählt man Festplatte aus, startet und hängt sich dann beim Apfel auf. -
EDIT
Falls du das noch nicht so wie hier gemacht hast: auf der Festplatte die neueste Clover installieren. Dein Mainboard hat wohl noch kein richtiges UEFIClover Legacy für ältere PCsEinstellungen:
-Install boot0af in MBR
-OsxAptioFixDrv-64
(Anleitung im Forum FAQ)Und den EFI Ordner vom Stick auf die Festplatte kopieren
Beim Booten Verbose Mode
Beim Clover Menü am besten die o-Taste und unter Boot Args
-x -v
eingeben -
Hallo Ralf.
hab alles ausgeführt, wie von der beschrieben, aber ohne Erfolg.
Das muß doch irgendwie gehen? -
Fotografier doch bitte mal die Fehlermeldung im Verbose Mode. Dann kann man meistens mehr dazu sagen
-
So sieht es aus. Geht einfach nicht, komme bis zur Auswahl, siehe Fotos.
Kannst du Fotos machen, wie ich die Einstellungen machen kann? Geht am besten. -
Du könntest die config.plist von der Festplatte hochladen, und dann schaue ich mir die mal an.
Vom Stick bootet er? Und mit dem gleichen Dateien bootet er nicht von der Festplatte?Ein Fehler sehe ich. Bei den BootArgs ist was gelöscht. Sollten so etwas aussehen
dart=0 -v kext-dev-mode=1
Das -x eventuell hinzufügen
Was passiert wenn du im Clover Menü deine OSX-Festplatte auswählst und Enter drückst?Ist die Grafikkarte ausgebaut?
-
Vom USB-Stick bootet er ohne Probleme.
Wenn ich von Festplatte boote, geht er in die Clover Auswahl. Ich wähle dann das die seperate Festplatte (HTC ) aus, dann kommt das Foto im Anhang.
Die config.plist, habe ich beigefügt. Grafigkarte ist eingebaut. -
Hier 2 verschiedene config.plists.
Was für eine seperate Festplatte benutzt du denn? -
Vielen Dank Ralf, probiere es heute Abend aus. Die Festplatte ist eine Segate, 1TB.
Kann man das Clover restlos, von der Festplatte entfernen? Wie ?
Möchte das Clover noch mal neu installieren. -
Wenn du Clover in Root installiert hast, dann kannst du den EFI Ordner und ggf. die Boot Datei einfach in den Papierkorb schieben.
Wenn du Clover in der ESP installiert hast, dann musst du die EFI/EFI erst mit dem Clover Configurator mounten und kannst dann die Dateien und Ordner in den Papierkorb schieben.
Ich würde aber zur Sicherheit auf jeden Fall ein Notfall Boot Medium erstellen oder ein Backup des EFI Ordner machen. -
Guten Morgen, habe gestern weitere Einstellungen mit Clover pausrobiert, geht nicht
Geht Clover bei irgend jemand? Bitte eine genaue Anleitung,
Gibt es noch ein anderes Tool?
Ich habe gelesen mit Multibeast, soll es auch gehen? Hat jemand Erfahrung?
Vielen Dank -
"geht nicht" ist immer eine nette Fehler-Beschreibung...
Ich habe in der config.plist den Verbose-Mode aktiviert.
Dann könntest du ein Foto von dem Fehler machen und hochladen.Du schreibst was von externer Festplatte. Sollte besser auf interner HDD funzen. Genaue Typ der HDD wäre noch interessant
-
Hi Ralf,
habe eine interne Festplatte. Die zwei config.plist, bringen beide einen schwarzen Beilschirm, mit einem sehr langen weisen Text.
Danach geht gar nichts mehr.
Gibt es noch ein anderes Tool? Multibeast? -
Hackintosh ist nicht: geht oder geht nicht
Mit dem langen weissen Text fängt man an. Und zwar die Fehler zu analysieren.von dem weissen Text ein Foto, würde weiter helfen.
Grafikkarte ausbauen - kann auch bei der Fehleranalyse helfen.