Hab die gepatchte hda, hdaenabler und die hdmiaudio kexts entfernt.
Applehdapatcher brachte nur den alc887 zum laufen, benutze aber ausschließlich hdmi.
Letzter Feinschliff bei Soundproblem mit OS X 11.11.4
-
- Erledigt
- Hacmac99
- Erledigt
-
-
Da unter Intel High Definition keine Ausgänge dargestellt werden, ist das für mich der Hinweis, dass jegliche AppleHDA aktuell nicht tun würde...
Ich schaue mir gleich noch mal die DSDT an.EDIT:
Irgendwas passt da nicht...
Kannst du mir bitte noch mal die Original DSDT.aml zukommen lassen?
Drücke im Clover Bootmenu die Taste F4, damit diese in den Ordner /EFI/CLOVER/ACPI/Origin abgelegt wird.
Die DSDT.dsl die du mir Ende März gegeben hattest war auch kein Original mehr. -
Habe jetzt die dsdt mit clover extrahiert, davor tat ich das aus der BIOS-Datei und OZMTool.
-
Nächster Versuch...
Im Gegensatz zu deiner alten DSDT.dsl waren hier schon wieder ganz andere Dinge zu patchen...Im Gegensatz zu den AppleHDA inkl HDAEnablern solltest du mal die Original AppleHDA in Kombination mit AppleALC.kext testen.
Habe beide mal beigefügt.Viel Erfolg.
-
Nächster Versuch...
Im Gegensatz zu deiner alten DSDT.dsl waren hier schon wieder ganz andere Dinge zu patchen...Im Gegensatz zu den AppleHDA inkl HDAEnablern solltest du mal die Original AppleHDA in Kombination mit AppleALC.kext testen.
Habe beide mal beigefügt.Viel Erfolg.
Damit funktioniert der Sound endlich und auch die anderen Ausgabe Geräte.
Vielen Dank für deine Arbeit @al6042 (y)!!! -
Ja hervorragend...
Vielen Dank für die positive Rückmeldung...
Und noch viel Spass mit der Kiste... -
Nach dem der Sound jetzt geht, funktionieren auf einmal die USB Ports nicht mehr richtig.
Nach einem Neustart bleibt es beim Bios hängen, ohne Bluetooth und Wlanadapter läuft der ganz normal und beim anschließen des Wlansadapter startet der komplett neu und bleibt wieder im Bios hängen -
Dann teste bitte folgende DSDT... habe die USB2.0 von EH01/EH02 wieder auf auf EHC1/EHC2 zurück gesetzt...
-
Komme leider gar nicht mehr rein, der hackintosh startet nur ohne angeschloßener Festplatten und Usb Sticks.
-
Das macht mal eigentlich gar keinen Sinn...
Gehe bitte ins BIOS und mache einen NVRAM Reset per Alt+WinLogo+P+R
-
Hab es mal gemacht und bekomme einen Kernel Panic.
-
Dann boote bitte mit gedrückter Shift-Taste (gedrückt halten) und gehe wieder auf die funktionierende DSDT zurück.
Welche Kexte nutzt du für USB? -
Ein Screenshot vom Panic Kernel und wie gewünscht mein USB kext.
-
Dann wundert mich nichts... der GenericUSBXHCI funktioniert unter El Capitan nicht wirklich, vor allem wenn die DSDT Korrekturen eingesetzt werden.
Dafür solltest du die FakePCIIDs aus dem beiliegenden Paket nutzen...
Der GenericUSBXHCI muss aber entfernt werden. -
Komme mit dem Usb Stick in clover rein, kriege dann aber einen kernel panic wenn ich osx von der Festplatte auswähle, kann ich den irgendwie umgehen?
Bzw komm ich um eine Neuinstallation drum rum? -
Kannst du mit Clover im Safe Mode Booten?
-
Schon versucht da kommt der Kernel Panic auch bzw startet neu.
-
Hast du eigentlich auch eine Recovery Partition drauf?
Wenn ja, dann boote davon, damit den GeneralUSBXHCI Kext entfernen kannst. -
Gut bin im Recovery drin und wie entferne ich die GeneralUSBXHCI Kext ? Hab die in SLE installiert gehabt.
-
Befehl "rm -rf " eintippen. Ohne die Anführungszeichen!
Leerzeichen am Ende des Befehls beachten
Dann den Pfad-Namen der zu löschenden Datei eingeben.