Ok, leichter gesagt als getan.
Wie mache ich das denn?
-
-
Hast du keinen Klon von deiner Installation von der du noch booten kannst?
Oder vielleicht einen anderen Hacki? -
Ich installiere mal neu. Aber woher kann dass denn kommen?
-
Wenn du neu installiert hast würde ich mal mit Carbon Copy Cloner einen Klon deiner Installation machen damit du nicht immer neu installieren musst wenn er nicht mehr startet.
Dann kannst du ganz einfach den Klon starten und falsche Änderungen rückgängig machen.Du könntest dann mal schauen ob du irgendwo eine gepatchte iopci kext findest. Die kannst du dann mit der echten ersetzen und dann müsste das hinhauen.
Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
-
Ok, das mache ich. Ich installiere gerade neu und dann mache ich das mit der Sicherung in Zukunft. Zwischenstand: Ich habe nach der Installation keine Evil kexte in E/E . Auch nicht ohne dem Evil davor. Es sind genau die, die ich weiter oben aufgelistet hab, aber nur 6 kexte statt die 8. Jetzt mache ich erstmal das Update.
-
Also das mit Flash habe ich damals so gelöst:
Bevor du dir das Flash Paket runter lädst musst du in den Einstellungen irgendwo Plug-Ins ausschalten. - Runterladen, installieren und Plug-Ins wieder einschalten.
Ich hoffe ich konnt' dir helfen -
Ok, danke. Ich werde es ausprobieren, wenn ich so weit bin.
Edit:
Also die Evil kexte kommen definitiv von der Kernel Installlation. Ich habe dieses mal drauf geachtet. Aber wie kann das sein? Ich habe schon mehrere verschiedene ausprobiert und immer kommen diese Evil kexte und ab da kommt auch der Refusing Fehler, wobei die Startzeit ca. die selbe bleibt.Edit2:
Ich habe jetzt mal nachgesehen und habe gemerkt das die Evil kexte in E/E geladen werden und die selben kexte in S/L/E (ohne Evil) nicht.
http://www.rise-of-phoenix.com/workstation/IMG_0289.JPG
http://www.rise-of-phoenix.com/workstation/IMG_0290.JPGLösch ich die nicht geladenen, dann geht nichts mehr und anders herum genauso. Jetzt habe ich mal die Evil kexte von E/E nach S/L/E kopiert, aber nicht gelöscht und mit Kextwizard Rechte repariert und Cache neu erstellt (im Netzt irgendein Beitrag gelesen). Jetzt habe ich das Refusingproblem nicht mehr!!! Startzeit bleibt gleich.
Ist das denn so jetzt ok oder läuft da immernoch was schief??? -
Wenn du deine IONetworkingFamily.kext aus E/E noch nach S/L/E installierst oder du die in S/L/E löscht geht die letzte Meldung mit Refusing auch noch weg.
Hat zwar wahrscheinlich nichts mit der Startzeit zu tun aber dann läuft mal mit den Kexten alles richtig. -
Das ist mir auch aufgefallen. Ist schon erledigt.
Nur wie bekomme ich die Grafikkarte jetzt richtig zum laufen? Mit GE=Yes ist der Monitor schwarz und Grafikkarte extrem laut. Ich hatte sie irgendwie schon mal zum laufen bekommen, also sie wurde auch als HD 6850 erkannt, aber dann funktionierte der HDMI anschluss nicht mehr. Nur noch als Erweiterung mit dem DVI. -
Erstaunlicherweise haben meine bisherigen Googleleien bezüglich des "Device in slot: SLOT--1" immer nur auf die Grafikkarte hingewiesen.
Die meisten Tipps bewegen sich darum, dass man die bereits eingesetzten ATI Kexte erstmal herausnimmt und den PC erstmal ohne diese neu startet, um dann die aktuellsten Versionen der betreffenden Kexte nach zu installieren...
ATIxxxxController (kext für den Grafik Controller)
ATISupport (kext zur Unterestützung der ATI Chipsätze in MACOSX)
ATIRadeonXxxxx (kext zur Grafik Beschleunigung QE/CI)Bei dir sollten das folgenden Dateien sein:
ATI5000Controller
ATISupport
ATIRadeonX3000Eine andere Seite versuchte das wie folgt zu erledigen:
Rechner in Single-Modus starten - Beim Chameleon Boot mit -s starten.
Den Befehl "fsck" asuführen, wie es in der Konsole beschrieben steht. Eventuell mehrmals falls immer noch Fehler auftreten.
Den Befehl "/sbin/mount -uw /" nutzen nach dem "fsck" ausgeführt wurde.mit dem Befehl "mkdir kext_backup" ausführen.
Danach "mv -f /System/Library/Extensions/ATI* /kext_backup" die aktuellen Kexte sichern
Als nächstes mit "rm -rf /Sytem/Library/Caches/com.apple.kext.caches" die aktuellen Caches löschen.
Zum Schluß "reboot" eintippen und die ENTER-Taste betätigen.Beim nächsten Chameleon Boot die folgenden Parameter mitgeben:
"-v -f cpus=1 busratio=15 arch=i386 -force64 GraphicsEnabler=Yes EthernetBuiltIn=Yes PCIRootUID=1"
Das muss eventuell auf deine Bedürfnisse angepasst werden.An der Stelle kann man auch den "Graphic Mode" einsetzten. Z.B: "Graphics Mode=1280x1024x32")
Damit sollte man dann eigentlich wieder auf den Desktop kommen um dann entweder in Ruhe nach besseren Kexten zu suchen, oder bereits herunter geladene Kexte zu testen.Viel Erfolg...
EDIT: HDMI bekommst du mit den passenden ATI Framebuffer zum Laufen... sollte aber mit einer aktuelleren Version von Chameleon oder Chimera benutzt werden, sollte der Framebuffer aber auch ohne zutun erkannt werden...
-
Dankeschön!
Das hat schonmal geklappt. Karte ist installiert, aber ich kann keine videos abspielen, wie z.B. auf YouTube. Liegt es an der Karte oder habe ich was vergessen? Woher weiss man eigentlich, ob die Grafikkarte richtig installiert b.z.w. richtig eingestellt ist? QE/CI funktioniert. Hier mal der Ausschnitt von dem System-Profiler, aber ich weiss nicht ob das zu meiner Frage hilft, denn leider geht mein HDMI immer noch nicht.ATI Radeon HD 6800 Series:
Chipsatz-Modell: ATI Radeon HD 6800 Series
Typ: GPU
Bus: PCIe
Steckplatz: Slot-1
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 1024 MB
Hersteller: ATI (0x1002)
Geräte-ID: 0x6739
Versions-ID: 0x0000
ROM-Version: 113-B7710C-176
EFI-Treiberversion: 01.00.318
Monitore:
MD20147:
Auflösung: 1920 x 1080 @ 60 Hz
Pixeltiefe: 32-Bit Farbe ( ARGB8888 )
Monitor-Seriennummer: V116TY600278
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Rotation: Unterstützt
Monitoranschluss:
Status: Kein Monitor angeschlossen
Monitoranschluss:
Status: Kein Monitor angeschlossen
Monitoranschluss:
Status: Kein Monitor angeschlossen -
Der Hinweis mit "ATI Radeon HD 6800 Series" sagt mir, dass die Karte nicht richtig genutzt wird.
Hast du den GraphicsEnabler in der org.chameleon.Boot.plist auf YES gesetzt?
-
Nein, noch nicht aber ich starte immer mit GE=Yes.
Edit:
Ich habe auch verschiedene Ati kexte installiert, aber er erkennt die Karte nie. Jetzt habe ich ATY init installiert und nun erkennt er sie so, wie sie da steht.
-
ATY_INIT muss wieder raus... der stört die anderen Kexte...
Dann bastele das mal noch die org.chameleon.Boot.plist:
AtiPorts=4
AtiConfig=Bulrushes
GraphicsEnabler=YesAm besten mit dem Chameleon Wizard...
-
Habe ich genau so gemacht. ATY.kext entfernt, dann repariert, Neustart und dann alles eingetragen. Aber ich bekomme manchmal nur einen automatischen restart. Wenn der PC jedoch startet, dann bekomme ich das hier:
http://www.rise-of-phoenix.com/workstation/IMG_0295.JPG
Grafikkarte wird wieder als "ATI Radeon HD NI40" angezeigt. Hier noch der dazugehörige verbose-sreen:
http://www.rise-of-phoenix.com/workstation/IMG_0293.JPG
Edit: HDMI funktioniert jedoch mit dieser Einstellung.
-
-
Irgendwie ist da doch der Wurm drin.
Das klappt leider auch nicht.
Über HDMI kommt das:http://www.rise-of-phoenix.com/workstation/IMG_0296.JPG
Über DVI startet er, aber wieder ohne Grafikkarte.
Edit: die Ati kexte werden aber geladen.
-
Ich habe eben noch mal das Internet zu Rate gezogen.
Bei deiner ATI Karte muss der ATI6000Controller.kext und nicht der ATI5000Controller.kext untersucht werden...
Eventuell steht da in der Info.plist kein Hinweis auf dein Gerät, bzw. dem dazugehörigen Framebuffer, wie z.B.:
Code- <key>Controller</key>
- <dict>
- <key>ATY,Bulrushes</key>
- <dict>
- <key>aty_config</key>
- <dict>
- <key>CFG_NO_HDCP</key>
- <true/>
- <key>CFG_NO_PP</key>
- <false/>
- </dict>
- </dict>
- <key>IOPCIMatch</key>
- <string>0x67681002 0x67701002 0x67791002 0x67601002 0x67611002 0x67501002 0x67581002 0x67591002 0x67401002 0x67411002 0x67451002 0x67381002 0x67391002 0x67201002 0x67221002 0x67181002 0x67191002 0x68401002</string>
-
Ich habe ja den 6000 im Einsatz. (Siehe Edit vorheriger Beitrag)
Muss ich denn daran was ändern?Edit:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>CFBundleDevelopmentRegion</key>
<string>English</string>
<key>CFBundleExecutable</key>
<string>ATI6000Controller</string>
<key>CFBundleGetInfoString</key>
<string>ATI6000Controller 1.6.34.13 (9707)</string>
<key>CFBundleIdentifier</key>
<string>com.apple.kext.ATI6000Controller</string>
<key>CFBundleInfoDictionaryVersion</key>
<string>6.0</string>
<key>CFBundleName</key>
<string>Radeon 6000 Controller</string>
<key>CFBundlePackageType</key>
<string>KEXT</string>
<key>CFBundleShortVersionString</key>
<string>1.6.34</string>
<key>CFBundleSignature</key>
<string>????</string>
<key>CFBundleVersion</key>
<string>6.3.4</string>
<key>IOKitPersonalities</key>
<dict>
<key>Controller</key>
<dict>
<key>ATY,Gibba</key>
<dict>
<key>aty_config</key>
<dict>
<key>CFG_NO_HDCP</key>
<true/>
<key>CFG_NO_PP</key>
<true/>
</dict>
</dict>
<key>ATY,Lotus</key>
<dict>
<key>aty_config</key>
<dict>
<key>CFG_GEN_FLAGS</key>
<integer>1</integer>
</dict>
</dict>
<key>ATY,Muskgrass</key>
<dict>
<key>aty_config</key>
<dict>
<key>CFG_GEN_FLAGS</key>
<integer>1</integer>
</dict>
</dict>
<key>CFBundleIdentifier</key>
<string>com.apple.kext.ATI6000Controller</string>
<key>IOClass</key>
<string>ATI6000Controller</string>
<key>IOMatchCategory</key>
<string>IOFramebuffer</string>
<key>IOName</key>
<string>ATI6000Controller</string>
<key>IOPCIMatch</key>
<string>0x67681002 0x67701002 0x67791002 0x67601002 0x67611002 0x67501002 0x67581002 0x67591002 0x67401002 0x67411002 0x67451002 0x67381002 0x67391002 0x67201002 0x67221002 0x67181002</string>
<key>IOProbeScore</key>
<integer>65000</integer>
<key>IOProviderClass</key>
<string>IOPCIDevice</string>
<key>aty_config</key>
<dict>
<key>CFG_CAA</key>
<integer>0</integer>
<key>CFG_FB_LIMIT</key>
<integer>0</integer>
<key>CFG_GEN_FLAGS</key>
<integer>0</integer>
<key>CFG_INT_SSPC</key>
<integer>25</integer>
<key>CFG_NO_HDCP</key>
<false/>
<key>CFG_NO_PP</key>
<false/>
<key>CFG_USE_SRRB</key>
<true/>
<key>CFG_USE_USCN</key>
<true/>
</dict>
<key>aty_properties</key>
<dict>
<key>PP_ActivitySamplingInterval</key>
<integer>1000</integer>
<key>PP_HighSamplingInterval</key>
<integer>200000</integer>
<key>PP_R600ActivityHysteresis</key>
<integer>5</integer>
<key>PP_R600LoweringHighPercentage</key>
<integer>25</integer>
<key>PP_R600LoweringMediumPercentage</key>
<integer>10</integer>
<key>PP_R600RaisingLowPercentage</key>
<integer>10</integer>
<key>PP_R600RaisingMediumPercentage</key>
<integer>25</integer>
<key>PP_UserMaxClockForMultiDisplays</key>
<integer>1</integer>
</dict>
</dict>
</dict>
<key>OSBundleCompatibleVersion</key>
<string>1.1.36</string>
<key>OSBundleLibraries</key>
<dict>
<key>com.apple.iokit.IOACPIFamily</key>
<string>1.2</string>
<key>com.apple.iokit.IOGraphicsFamily</key>
<string>1.3</string>
<key>com.apple.iokit.IOPCIFamily</key>
<string>1.2</string>
<key>com.apple.kext.ATISupport</key>
<string>1.1.36</string>
<key>com.apple.kpi.bsd</key>
<string>8.0.0</string>
<key>com.apple.kpi.iokit</key>
<string>8.0.0</string>
<key>com.apple.kpi.libkern</key>
<string>8.0.0</string>
<key>com.apple.kpi.mach</key>
<string>8.0.0</string>
</dict>
<key>OSBundleRequired</key>
<string>Safe Boot</string>
</dict>
</plist> -
Nicht wirklich,
deine Device und Vendor-ID 0x67391002 ist bereits in der Info.plist eingetragen...
Eventuell kann man was erreichen mit dem folgenden Vorgang:
GRAFIKUNTERSTÜTZUNG PER EFI STRING REALISIEREN
Wir benötigen keine ATIInject.kext. Um die wichtigten Information für die Grafikkarte ins MacOSX zu bekommen ist es einfacher den EFI String zu nutzen. Dafür erzeugen wir als Erstes eine einfache PList Datei mit den folgenden Grundlagen:
Dann kopieren wir die Werte aus der Info.Plist des ATIInject.kext, aus dem Bereich mit den EDID Infos für eure Hardware, und fügen diese in den leeren Bereich <dict> ein. Dann laden wir noch das Terminal Programm gfxutil herunter, legen das in den gleichen Ordner in der die neue Plist Datei liegt und führen im Terminal folgenden Befehl aus:
Öffenet die erzeugte output.hex, kopiert den langen hexadezimalen EFI String und fügt ihn in eure /Extra/com.apple.Boot.plist ein:
Falls ihr ein anderes ThinkPad Model als mein T60p habt müsst ihr zuerst den genauen PCI-Pfad für eure Grafikkarte finden (bei mir ist das PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)). Diesen bekommt ihr mit folgendem Befehl heraus: