Programme und einstellungen von macbook auf Hackintosh übertragen

  • Habe heute meinen ersten voll funktionsfähigen hackintosh zusammengebaut und installiert.
    nun meine frage. da ich musik produziere würde ich gerne einige programme und die dazugehörigen plugins und eingestellten dateipfade von meinem macbook auf den neuen hackintosh übertragen. sodass ich meine alten projekte dort öffnen und weiter bearbeiten kann. habe undzählige plugins gekauft und gratis plugins aus dem internet heruntergeladen. alle neu zu installieren wäre tagelange arbeit. habe schon von einigen programmen gelesen mit denen man anscheinend die ganze ssd clonen kann. aber funktionieren diese auch für einen hackintosh?
    ich habe noch keinen ähnlichen post in diesem forum gefunden falls einer existiert lass ich mich natürlich such gern auf ihn verweisen.
    danke im vorraus schonmal!


    Mit freundlichen Grüßen Tommi

  • Hallo Tommi,


    ich habe den Thread mal freigeschalten, da er unter "Anleitungen" erstellt wurde, es sich hier aber doch eher um eine Frage handelt. ;)
    Du kannst grundsätzlich die komplette SSD des MacBook auf eine andere Platte klonen und dann in deinem PC nutzen.
    Wenn du dafür aber die eben erstellte Hackintosh-Platte benutzt, überschreibst du alle vorherigen Einstellungen und installierten Kexte, die du eventuell mühsam darauf gepackt hast.
    Mac OS selbst ist an der Stelle, die du umsetzen möchtest, eigentlich eher harmlos.
    Weisst du wo die ganzen AddOns für dein Programm während dem Hinzufügen hingelegt wurden?
    Ich gehe fast davon aus, dass sie entweder in der .app (ist eigentlich ein Ordner) oder in den Verzeichnissen "/Library/Application Support" und/oder "~/Library/Application Support" abgelegt sind. "~/" ist das Benutzerverzeichnis.


    Diese Verzeichnisse kannst du nach deinen Programm-Namen durchsuchen und vom MacBook auf den Hackintosh kopieren.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hallo, :welcome: und Glückwunsch zur erfolgreichen Installation!


    Du könntest dein MacBook mit TimeMachine sichern und Nutzer auf dem Hack wiederherstellen. Allerdings musst du dafür zunächst einen Benutzer mit Admin-Rechten und anderem Namen als der wiederherzustellende Account wählen...


    Sofern du mit Ozmosis unterwegs bist, könnst du auch die HDD/SSD des MacBook clonen und diese dann als Systemlaufwerk im Hack nutzen - allerdings wären dann (wie von @al6042 beschrieben) zusätzliche Kexte erstmal wieder weg und müssten neuinstalliert werden.


    Beide Möglichkeiten wären schneller als ein manuelles Neuaufsetzen des System mit allen Programmen, Seriennummern und PlugIns...


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Willkommen meinerseits


    Tolle idee.


    @YogiBear bedenkst du da ein komplettes Backup des Sytems samt programme welches dann wiederherrgestellt wird?
    Ob das so läuft na ich weiß nicht. :D


    Ein versuch isses wert
    Es sei denn ich hab da was falsch Vertanden.
    Ist ja schon spät :muha:

    Lenovo T61

    4GB DDR2 RAM

    Intel Core 2 Duo

    Intel X3100 Graphics

    OSX 10.7.5 Lion

  • Läuft - beim Wiederherstellen aus der TimeMachine-Sicherung darf nur der Halen bei Systemdateien nicht gesetzt werden, so daß nur der Benutzeraccount und dessen Einstellungen übernommen werden.


    "Aber macOS ist manchmal eine Elb gewordene Vulkanette..."
    - Griven


    Du hast dringende Fragen zur Installation deines Systems? Dann poste in einem themenverwandten Thread und [size=12]nutze die geballte Power des Forums anstelle meines Postfaches. Ich bin vielleicht Moderator, aber nicht allwissend oder unfehlbar - sondern moderiere Diskussionen

  • Also kein Kmplettes. Okay das dürfte natürlich funktionieren.
    Wusste ich doch da habe ich etwas durch die gegend geoworfen :rolleyes:

    Lenovo T61

    4GB DDR2 RAM

    Intel Core 2 Duo

    Intel X3100 Graphics

    OSX 10.7.5 Lion

  • ???
    gibs die migrations app nicht mehr?
    ich würde vor haar genau dem gleichen problem stehen, aber ich werde mir nach nunmehr 6 jahren mein system komplett neu aufsetzen, inkl 8 tausend plug ins etc.


    ansonsten konnte man doch sonst immer beim rechner umzug, in diesem fall dein book in den target modus starten (ich glaube einfach beim starten t gedrückt halten), per firewire mit dem hacki verbinden, dort erscheint das book dann als hd und im migrationsassi kannst du dann deinen benutzer auswählen und was alles auf den neuen rechner übertragen werden soll.
    danach ist dann alles wie vorher und den ursprünglichen nutzer sammt daten kannst dann wieder vom hacki löschen.
    ansonsten würde es auch gehen, wenn du die hd ausm book in ein externes gehäuse packst und dann wie oben vor gehst.


    also so hätte ich es wieder gemacht, wenn ich mir wie gesagt nicht mal wieder die mühe machen würde....

    Gigabyte GA-Z97N-Gaming 5
    Intel i7 4770S
    EVGA GeForce GTX 960 SC 4GB ACX2.0 (04G-P4-3962-KR)
    16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit 2x8GB (BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU)
    SanDisk Extreme Pro 480GB (SDSSDXPS-480G-G25)


    MacMini 6,2 late 2012, i7 2,3GHz, 16GB, 10.8.5

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt