Hi,
ich hatte vor ca 2. Jahren die Idee mein System in ein OSX Paralleluniversum zu verwandeln und landete hier im Forum. Nachdem ich anfing mich hier durchzuarbeiten, verwarf ich die idee wieder. Der Aufwand überstieg den nutzen...
Jetzt wächst aber auch in meinem Haushalt die Anzahl der Apfelgeräte und ich muss gestehen, die Neugier hat wieder gepackt.
Im Moment läuft El Capitan als VM bei mir. Soweit sehr stabil. Ich möchte ein OSX parallel zu meinem Win 7 System, da ich leider auf Windows nicht verzichten kann.
Eine neue SSD liegt hier auch schon vor mir. Was mich allerdings verwirrt. Was brauche ich denn wirklich? Muss unbedingt auf meinem Board das Ozimosi installiert sein? Was erspare ich mir damit für weitere Programme? Kann ich bei Bedarf Ozimosi wieder gegen das Herstellerbios ersetzen? Wäre es möglich aus meinem Virtuellen OSX einen Installationsstick zu generieren? Eine Originale Snow Leopard habe ich zu liegen...
Es ist im Moment noch ein wenig nebulös, aber ich lese auch fleissig...