YOSEMITE auf MEDION ERAZER X7835 Boot von Stick bricht ab. Was lässt sich am Screenshot erkennen?

  • Hallo allerseits, bin als langjähriger Mac-Nutzer neu unter den (angehenden) Hackintoshianern und in diesem fantastischen Forum, bitte daher um Nachsicht ;D


    Folgendes Problemchen:


    Bemühe mich seit geraumer Zeit auf einen einigermaßen leistungsstarken (wenn auch wahrscheinlich für diesen Zweck nicht idealen) Laptop Yosemite zu spielen, dafür dienlich Multibeast + Clover auf den USB3.0-Stick.


    Mit -x bootet er bis zum 1. Drittel des Anzeigebalkens, dann BLACK und er restartete jedesmal aufs neue.


    Wer weiß wie die bootup-Prozesse (Screenshots) zu interpretieren um der Fehlerursache ein Stück näher zu kommen?


    Dankbar für jeden Ansatz!


    Grüße



    Intel Corei7-4710MQ Prozessor 2,5 GHz
    Intel HM87 Chipset Mainborad
    Grafik: NVIDIA GeForce GTX 980M + Intel HD Graphics 4600
    16 GB Arbeitsspeicher

  • Wie hast du den Stick denn erstellt?

    Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Dann schreib mir eine Nachricht für eine TeamViewer Sitzung. Nur wenn es gar nicht mehr weiter geht!
    Alle anderen Fragen und Anliegen gehören ins Forum.

  • Wichtig wäre aber tatsächlich die Nutzung eine USB2.0-Sticks an einem USB2.0-Port.
    Während der Installation wird der USB3.0-Port noch nicht richtig angesprochen und kann zu genau diesen Symptomen führen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Und zusätzlich, wenn es möglich ist, die Grafikkarte im Bios zu deaktivieren.
    EDIT ausbauen und ein Bios-Mod damit es läuft, als letzter Ausweg

    Einmal editiert, zuletzt von ralf. ()

  • Hallo @hackingcat Willkommen Im Forum! :hackintosh:


    So wie von "al" schon geschrieben, solltest du einen USB 2.0 Stick an einem USB 2.0 Port verwenden, ggf. im BIOS/UEFI von 3.0 auf 2.0 runter schalten.


    Zitat von ralf.

    Oder ausbauen wenn möglich.


    Auch bei einem Notebook? :D

  • ... bin als langjähriger Mac-Nutzer neu unter den (angehenden) Hackintoshianern und in diesem fantastischen Forum ...


    Wenn du jetzt schon Yosemite geladen hast und einen echten Mac besitzt, dann bietet sich noch eine weitere Lösung an.


    Du baust einfach die SSD/HDD aus deinem Notebook aus und schließt sie über einen USB 2.0 Adapter an den Mac an.
    Installierst ganz normal Yosemite mit anschließendem ComboUpdate (ohne weitere Kext oder sonstige Veränderungen).
    Dann die SSD/HDD wieder in das Notebook einbauen und mit Clover Bootloader von einem kleinen USB Stick starten.


    Das hat den Vorteil, dass das OS X (Vanilla Install) auf jeden Fall funktioniert und du nur noch Sorgen mit der config.plist hast.
    Letzteres sollte aber für die Community Experten eigentlich kein Problem sein, es kann dann nur gut werden. :thumbup:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt