Frage zum besseren Verständnis Haswell i5-4570 und AIPCPUM

  • Hallo an Alle vor allem an die wirklichen Spezialisten hier.


    Nach dem ich gestern vergeblich ich mit der Materie Sleep befasst habe und es eben nicht funktioniert (habe keine DSDT imEinsatz) bin ich stutzig
    geworden, das die AppleIntelCPUPowermangement.kext und dessen Client gar nicht als Kext geladen werden. Gesehen im Systemprofil bei Erweiterungen.
    Ist da normal ? macht das Clover mit dem Eintag KernelPm = true und ich habe eine, mit Piker.Alpha Anleitung erstellte, ssdt.aml laufen.


    Bis auf das nichtfunktionierende Sleep (was ich eh noch nie genutzt habe - nur mal aus Neugierde mich damit beschäftigt) taktet die CPU und IGPU
    so wie es sein soll am besten, wenn auch die C und P-States, sowie C6 auf false stehen, in der config.plist.


    Nun meine Frage wenn die AICPUPM und Client eh nicht geladen werden, benötigt die denn EC 10.11.4 überhaupt noch ? kann man die dann nicht entfernen ?


    Und falls Jemand eine Idee wegen dem Sleep hat, danke.. Probiert habe ich alle Variationen mit darkwake= von 0,1,2,3,4,8 bis 10 und =No mit C und P-States und ohne.


    Der Hacki geht zwar schlafen und wacht auch mit Tastatur und Maus auf .. NUR eben immer als Neustart mit Clover Bpootmenü.
    Er soll ja den Desktop so wieder anzeigen wie er schlafen gegangen ist.


    Ich würde mich freuen wenn mir Jemand von den Experten hier erklärt, wie das mit der AICPUPM und Client sich verhält, warum die nicht geladen wird als kext
    und es aber trotzdem alles Taktmässig gut funktioniert.


    Danke für Tipps dazu

  • Ja guten Tag... :)


    Das der ApplieIntelCPUPowerManagement nicht geladen wird, liegt sehr wahrscheinlich an dem XCPM, bei der der Kernel das PowerManagement regelt...
    Das kannst du über die Terminal Abfrage

    Code
    1. sysctl machdep.xcpm.mode


    prüfen.
    Somit werden aber auch die P- und C- States in der Config.plist überflüssig.


    Meinst du mit AICPUPM und Client entfernen nun den AppleIntelCPUPowerManagement- und -Client.kext löschen und den AICPUPM in der Config.plist deaktivieren?
    Das funktioniert nur ab Haswell-CPUs aufwärts, da dort der XCPM zum Einsatz kommt....
    Bei meinen beiden Laptops mit Ivy-CPUx wird XCPM nicht genutzt und somit werden dort auch der AppleIntelCPUPowerManagement- und -Client geladen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Danke al6042 für dein Feedback dazu.


    Ich habe eben mal einfach diese beiden Kexte in S/L/E umbenannt damit sie unwirksam werden und siehe da, es geht auch ohne diese.
    So wie du es richtig gut erklärt hast. Und müsste doch dann bei Yosemite auch funktionieren oder ?
    Da hat man richtig gute Vorteile mit so einem Haswell Prozessor, da hat sich das MSI Z97 und der Haswell echt gelohnt.


    Wo muss ich in Clover noch ändern (deaktivieren oder rausschmeissen), was APICPUPM angeht ?


    ich habe mal deinen Befehl im Terminal ausgeführt kommt als Antwort:


    machdep.xcpm.mode: 1 also einfach genial... was du alles so weisst.. LOB und alle Achtung.. DU hast echt Ahnung von der Materie !!!


    Hast du eine Idee wegen dem Sleep, wie man das noch machen könnte, damit er ordentlich mit Desktop und nicht immer mit Clovermenü und Neustart aufwacht ?

    Einmal editiert, zuletzt von Mac-Tech ()

  • Das XCPM gibt es seit Mavericks und sollte somit unter Yosemite auch funktionieren.
    In Clover könnte der ASUS AICPUPM aktiv geschalten sein, dass natürlich nicht sein müsste.


    Code
    1. <key>KernelAndKextPatches</key>
    2. <dict>
    3. <key>AsusAICPUPM</key>
    4. <true/>


    Wegen dem Sleep schau ich gleich noch...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Danke für den Clover-Änderungs-Tipp.. ja dachte ich mir auch schon, das das die Stelle ist.. habe es dann mal auf "false" gestellt
    und funktioniert noch alles einwandfrei mit der Taktung der CPU und iGPU.

  • Kannst du mal folgende drei Terminal Befehle absetzen und mir die dabei erstellten Text-Dateien zukommen lassen?


    Code
    1. sudo pmset -g assertions > ~/Desktop/pmset.txt
    2. sudo kextstat -kl | awk ' !/apple/ { print $6 $7 } ' > ~/Desktop/noApple.txt
    3. sudo kextstat -k > ~/Desktop/kextstat.txt

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hier mein Freund die gewünschten Dateien aus den 3 Befehlen:


    viellicht findest du da eine Lösung warum der Krepel :-) nur immer Neustart machen will.

    Dateien

    • kextstat.txt

      (16,51 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • noApple.txt

      (359 Byte, 151 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • pmset.txt

      (1,56 kB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Das Problem scheint an deinen USB und Netzwerk Einstellungen zu liegen...


    Da wäre es spannend wie dein BIOS an folgenden Stellen eingestellt ist.
    Power Management Setup -> EuP 2013
    Wake Up Event Setup -> Resume by PCI/PCI-E Device
    Wake Up Event Setup -> Resume by USB Device


    Zusätzlich wäre wichtig zu sehen, ob in den OSX "Energie sparen" Einstellungen das Aufwachen per Netzwerk deaktiviert ist.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Netzwerk war drin das Häckchen... Habe es jetzt raus genommen


    Im BIOS: EuP 2013 ist deaktiviert (also ausgeschalten)....


    Resume by PCI/PCI-E Device = deaktiviert


    Resume by USB Device ist aktiviert... brauche ich ja da ich USB (Logitech-Tastatur habe und USB Maus) zum aufwecken


    Da ich mich ja letzte nacht schon mit dem Problem beschäftigt habe will ich dir mal paar Ergebnise verschiedener Befehle (aus Insanely-Forum-Hilfe) zeigen:



    und hier:


    Code
    1. bash-3.2# pmset -g | grep hibernatemode
    2. hibernatemode 0


    vielleicht hilft dir das weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Mac-Tech ()

  • Den hibernatemode hätte ich als nächstes erfragt... ;)
    Der sieht gut aus...


    Dann müssen wir mal warten was dein nächster Sleep-Test bringt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ja eben manuellen Sleep gemacht.. schlafen gehen ok ABER aufwachen immer das selbe, NUR im Cloverboot Menü also dann Neustart.


    In meiner config.plist ist in Boot Argument nur kext-dev-mode=1 drin und eben für Yosemite rootless=0


    Ja Woooooooo liegt das Problem, das der Sauhund nicht mit dem Desktop aufwacht ???

  • Hm...


    wie wäre es denn damit:


    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • ja da kommt das hier, wenn ich den Befehl im Terminal ausführe:



    ja und hat er nun den befehl ausgeführt ?

  • Wahrscheinlich nicht, da der "disksleep" noch den Wert "0 = Zero" hat,
    Mit

    Code
    1. pmset -a disksleep 45


    annst du das vorher abfangen und dann den obigen Befehl wiederholen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • ja hab es so gemacht erst den unteren mit 45 ausgeführt.. dann gleich danach den obigen noch mal und er hats gemacht.. so und jetzt mal testen.


    Imm er noch das selbe Ergebnis NUR hat sich im Staus von dem befehl bash-3.2# pmset -g live was geändert, siehe hier:



    Ok, ich werde jetzt erst mal Abend essen und dann bis ca. 23 Uhr ist meine tägliche TV-Time... kannst ja mal nachdenken was man noch machen könnte.
    Erst mal danke für deine Zeit die Du für mich aufgewendet hast. Gruß


    Hast du noch eine Idee al6042 was man ändern könnte, damit der Hund aus dem Schlaf mit der Desktopansicht anstatt als Neustart aufwacht ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Mac-Tech ()

  • Nope...
    aktuell fällt mir nichts ein, was nicht mit einer DSDT gelöst werden könnte... ;)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ja eine DSDT.aml nur für den Sleepmodus... liesse sich sowas machen, OHNE alles andere, was nun bisher einwandfrei läuft (habe ja schon eine gute ssdt.aml)
    wieder um zu modden ?

  • Einen habe ich noch, bevor wir die DSDT-Geschichte anfassen...
    Ist bei dir der folgende Eintrag in Clover gesetzt?

    Code
    1. <key>KernelAndKextPatches</key>
    2. <dict>
    3. <key>AppleRTC</key>
    4. <true/>

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • warte mal kurz bevor ich da letzte hier von dir teste.


    Ein Freund aus Insanely hat einen Hacki: MSi Z97S SLI Krait Edition und hat mir mal seine config.plist aus seinem Clover (ist glaube auch 3424 Version) geschickt und mit diesen Einstellungen läuft sein Hacki mit Sleep und aufwachen mit dem Login zu El Capitan.


    Hier hänge ich mal die config.plist von Ihm mit dran.. guck dir die mal bitte an.


    AppleRTC = true ist schon aktiv in meiner config.plist

  • Was interessiert mich der Hacki von deinem Freund?
    Ich dachte du hast das Problem...


    Wenn der eine DSDT mit dem Patch hat, ist der config.plist Eintrag dort nicht drinnen...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!