Auf meinem Tower ging es gerade auch viel schneller beim ersten Versuch

Ist mein Pc geeignet?
-
- Erledigt
- -Gina
- Erledigt
-
-
Ich hab jetzt endlich einen Mavericks Stick
Was nun? -
-
Gemacht
-
Dann mach mal den ersten Anlauf im Verbose Mode (Boot Flag -v) und zeige uns wie weit es geht.
-
Inzwischen hat Gina auch erfolgreich El Capitan heruntergeladen und mit Clover im UEFI Mode installiert. Das System startet problemlos, verwendete Kexts sind derzeit die FakeSMC.kext, die RealtekRTL8111.kext für Ethernet, und die AppleALC.kext.
Leider funktioniert weder die TP-Link TL-WN851ND Karte, trotz laut Hardwareseite gepatchter IO80211Family.kext, noch der Onboard Sound (ALC662).
Dass die WLAN Karte nicht funktioniert dürfte wahrscheinlich an El Capitan liegen.
Laut Systeminformationen/Audio wird die Layout ID 5 (für 3 Ports laut Git, mit Clover injiziert) angezeigt, aber der Gerätebaum ist leer. In Clover ist zusätzlich FixHDA ausgewählt.Hat noch jemand einen Tip? Es wäre schön, wenn der Sound ohne VoodooHDA laufen würde...
-
Als Tipp für Audio:
Im AppleALC wird der ALC662 mit Layout-ID 5 und 7 unterstützt.
Hinterlegt ist der entsprechende Mirone-Patch...
Versuch mal die 7 zu injecten damit eventuell der Gerätebaum angezeigt wird.
Sollte das der Fall sein, alle HDAEnabler/Disabler und gepatchte AppleHDAs/realtekALc wieder entfernen und die Original AppleHDA, zusammen mit AppleALC nutzen. -
Die Layout ID 7 hat es auch nicht gebracht. Fremde Audio Kexts außer der AppleALC.kext in Clover sind nicht im Einsatz.
-
In einer älteren ALC662 habe ich gesehen, dass die Layout-IDs 12, 59, 90 und 92 eingepackt sind...
Versuche mal eine der vier Option für den Inject und ich schaue, wie sich dass in eine AppleALC packen lassen würde... -
-
Die Ports werden mit welcher Layout-ID erkannt?
-
Gleiches Ergebnis bei den IDs 5, 7, 12, 59, 90 und 92, Beispielfoto der ID 12
-
Ach so....
dann nimm Layout 5 und teste die AppleALC...
-
Schon gemacht. Auch in verschiedenen Kombinationen der Optionen FixHDA und Reset HDA, alles ohne Erfolg
-
Dann fehlt dem AppleALC ein weiterer Fix...
Versuche mal beiliegende, gepatchte AppleHDA und sichere vorher das Original... -
Kein Erfolg
-
Schade...
Dann müsst ihr selbst noch mal schauen ob ihr eine passende gepatchte AppleHDA findet oder doch zu VoodooHDA wechseln.
-
Wir haben nochmal die ALC662 Kexts aus dem Downloadbereich probiert. Das hat nicht funktioniert, also ist jetzt doch der VoodooHDA Treiber drauf gelandet.
-
Mit diesen Spezial-ALCs ist es immer ein Glücksspiel...
-
Ja leider. Aber VoodooHDA scheint so ganz gut zu funktionieren. Da bin ich mal aufs nächste Update gespannt...