
Ist mein Pc geeignet?
-
- Erledigt
- -Gina
- Erledigt
-
-
Mit Clover sollte das eigentlich ganz gut gehen, sowohl die Grafik als auch das Board. Bei der 61er Serie ist es meist einfacher, die Installation nicht über UEFI, sondern die klassische BIOS-Variante zu starten. Aber das hängt dann mehr an Deiner persönlich vorhandenen BIOS-Version.
Der Realtek ALC662 Audio Codec für den Sound ist allerdings nicht immer so einfach.. -
Schließe mich Mac Grummel an. Board, Graphikkarte und Prozessor sind unproblematisch.
Was den Sound betrifft muss man wahrscheinlich mit einer früheren Version von Chameleon/Chimera
einen Kext extrahieren um ihn sauber für den Realtek ALC662 installieren zu können. Sehe das nicht
als Hinderungsgrund daraus einen Hackintosh zu machen. Auf schnelle Hilfe in diesem Forum kannst Du
bauen. Das einzige was bei dem Board etwas langsam ist, sind die SATA2-Anschlüsse, wie die nur halb so schnell sind wie SATA3-Anschlüsse. Der interne Graphikchip ist ein Intel HD4000, der auch völlig problemlos läuft. Für die AMD HD7900 Serie-Graphikkarte gibt es ausreichend von Apple zertifizierte Treiber.
Um dir effizient helfen zu können, schreibe bitte Deine Konfiguration in die Signatur. Welche LAN-Karte hast Du? -
-
Für den Realtek ALC662 gibt es auf osx86.net einige Einträge, die genau beschreiben, wie man den zum Laufen bringt. Gibt es aber nicht für El-Capitan. Mit einer DSDT und einer gepatchen AppleALC sollte es gehen.
-
AppleALC lässt sich mit einer gepatchten DSDT oder den equivalänten Clover-DSDT-Patches (FixHDA und Inject) zum Laufen bringen.
Wichtig ist immer, dass die Original AppleHDA im System liegt und es keine anderen Kexte wie VoodooHDA, HDAEnabler, HDADisabler oder RealtecALC installiert sind... -
Um dir effizient helfen zu können, schreibe bitte Deine Konfiguration in die Signatur. Welche LAN-Karte hast Du?
Realtek PCIe GBE Family Controller -
Also eine Karte auf Basis des RTL8192CE-Chips..?
-
-
Wenn Du derzeit Windows noch als Betriebssystem verwendest, dann lade Dir das Programm CPU-Z1.75
von der Website http://www.chip.de herunter. Installiere das Programm und starte es. So weisst Du genau was Du an Hardware verbaut hast. Alternativ kannst Du auch ins Bios einsteigen und dir anschauen, was darin verbaut ist.Da es mehrere Treiber von Realtek für LAN gibt sollte man bei der Installation den richtigen Kext (so heißen Treiber in der Terminologie von OS X) installieren, damit das Internet gleich läuft.
-
-
Dann hat sie einen AR9227 als Basis und die DeviceID 0x168c002d. Im unveränderten Kext von OSX ist allerdings nur die verwandte Karte mit der DeviceID 0x168c002a genannt. Deine Karte würde laufen, wenn ihre DeviceID in der info.plist des Kexts ergänzt würde.
-
Achso also würde eigentlich alles fast Problemlos laufen.. oder nicht?
-
-
Okay.. welches Mac Betriebssystem wäre am geeignetsten für meinen Pc?
-
Ich gehe frecherweise mal davon aus, dass du noch keinen Mac besitzt, also auch nie OSX (in Form von Mavericks oder Yosemite) aus dem AppStore geladen hast?
Dann hast du nur die Wahl zwischen Snow Leopard (also 10.6.x von der Retail-DVD aus dem AppleStore) oder dem aktuellen El Capitan (10.11.x aus dem AppStore). Solltest du keinen Zugriff auf einen echten Mac oder Hackintosh haben, benötigst du die SnowLeopard-DVD ohnehin, wobei das Update auf El Capitan kostenfrei wäre.
Mit SnowLeopard wird dir OSX keinen Spaß machen, denn es ist recht alt und habt keine Treiber für deine CPU oder Grafikkarte. Es wäre nur ein Behelf um eine neuere Version aus dem AppStore zu erhalten und kaum als Produktivsystem sinnvoll nutzbar.
-
-
-
-
@Delta9 Vorhin war der Avatar noch ein Fensterbild (aka Window), da war ich sogar noch aufmerksamer - denn ich will niemanden mit diesem "Betriebsystem" aus Redmond arbeiten lassen müssen. Jetzt bin ich eher abgelenkt
Sorry, für
War ja eigentlich meine Absicht mit meinem Avatar
Und ich kann mir doch eigentlich mithilfe der Virtualbox El Capitan runterladen oder nicht?