Hallo,
mal eine ganz dumme Frage und zwar besitze ich folgenden Prozessor i7 2600 Sandy Bridge, der einen Sockel von 1155LGA besitzt ich habe allerdings mittlerweile festgestellt, dass mir mein Mainboard Probleme mit Hackintosh macht(Startet nicht von alleine man muss immer über den Stick Mac OSX laden usw.. hab alles schon ausprobiert es wird das Mainboard sein.).
Jetzt wollte ich so oder so mein Mainboard wechseln und zwar zu einem Gigabyte, da ich hier und woanders gesehen hatte, das diese für Hackintosh ganz brauchbar sind und besonders durch ihr Dual Bios eine nette Geschichte für Hackintosh sind(Hab ich doch richtig oder?). Worauf muss ich beim Kauf des Gigabyte Mainboards achten außer auf meinen Sockel? Ist der Chipsatz wichtig, so dass ich wirklich 1zu1 ein Board mit gleichem Chipsatz kaufe wie ich jetzt habe? Ich habe mir bereits http://www.cpu-upgrade.com/CPU…i7-2600_motherboards.html angeguckt, allerdings sind da einige Boards gelistet. Habt ihr da spezielle Erfahrungen wo ihr sagen könnt "hey mit dem Board klappt es ganz sicher, so lange du alles andere hinbekommst".
Ich habe alles schon bis auf Ton über den Soundkarten on board Ausgang und Ton über den HDMI Ausgang am laufen gehabt (das wird sicher nur eine Treiber Geschichte mit Vodoo sein, kann man später klären), es geht also wirklich nur noch darum, dass lästige nicht automatische starten Problem zu beheben und einfach einmal ein ordentliches Board zu holen. Der PC wurde nicht selbst zusammengestellt, sondern so gekauft und es ist ein ACER eigenes Mainboard verbaut, das Probleme bereitet.
Wäre cool da eine Gigabyte Mainboard Empfehlung zu bekommen und die Sache mit dem Chipsatz zu klären. Ich hab nämlich jetzt Chipsatz H67 würde mein Prozessor auch bei beispielsweise Chipsatz H81 und Sockel LGA1155 laufen?
Vielen Dank!
P.S.: Gehäuse technisch wäre es ein microATX, aber an sich ist das erstmal egal, da am Ende ein Gehäusewechsel das kleinste Problem, bzw. gar keins, darstellt.