Hallo Zusammen,
einerseits brauch ich mal eure Hilfe, aber andererseits möchte ich mal einen kleinen Beweis anführen, warum OS X besser als Windows ist
Beim gestrigen Stammtisch habe ich von @griven eine GTX 750TI spendiert bekommen (vielen Dank nochmal an dieser Stelle )
und habe diese heute in meinen Rechner eingebaut und habe vor meine GTX 660 und die 750TI zusammen im Verbund zu betreiben.
Als erstes habe ich Windows gestartet und habe nicht wirklich mit Problemen gerechnet.
Erst lief nur ein Monitor, also fix per Geforce Experience die Treiber aktualisiert.
Doch nach nem Neustart musste ich feststellen, dass trotzdem nur zwei von vier Monitoren laufen (zwei hängen an der 660 und zwei an der 750TI)
Also mal in den Nvidia Systemeinstellungen geschaut: Die zweite Grafik (GTX660) wird garnicht erkannt. An dieser Stelle war ich dann etwas am Ende mit meinem Latein...
Also erstmal schauen, ob OS X überhaupt startet.
Ja, startet, 3 Monitore gehen an. Nämlich die zwei Monitore der 660 einwandfrei und ein Monitor der 750TI, aber buggy. Da ich ja weiß, dass 750TI die Webtreiber braucht, hab ich diese dann heruntergeladen und installiert.
Nach dem Neustart muss ich feststellen: Alle 4 Monitore laufen einwandfrei. Ein Blick in den Systembericht zeigt: Beide Karten werden einwandfrei erkannt, sogar welche Breite die PCI Lanes der jeweiligen Karten haben...
Nun muss ich mich doch ernsthaft fragen: Warum läuft ein Betriebssystem, dass nie dafür ausgelegt war auf normalen PC's zu laufen und erst recht nicht mit 2 verschiedenen Grafikkarten einwandfrei und ein Betriebssystem, was ja angeblich so einwandfrei laufen soll und mit alles und jedem kompatibel sein soll nicht?
Da es aber sicher viele Grafik-Experten unter uns geben wird hoffe ich dass mir jemand helfen kann die zweite Karte unter Windows zum laufen zu kriegen und sie zum zusammenarbeiten zu bringen...