Kernel Panic mit Ozmosis

  • Hallo,


    ich habe mir heute eine Grafikkarte eingebaut (GT210) und meine Ram mit 16GB erweitert.
    Nach der kurzen Bastellei, wurde mir leider meine Fusion Drive nicht mehr angezeigt, aber in die Recovery konnte ich noch booten.
    Ich hatte unteranderem hier im Forum gelesen man soll die UUID der FusionDrive in die com.apple.Boot.plist eintragen, das hat leider nichts geholen, sowie es in die Ozmosis Default.plist einzutragen.
    Nach langem rum probieren und googlen habe ich in der Recovery das NVRAM resetttet (NVRAM -c), da es mit Alt + P +R nicht ging.
    Meine Fusion Drive ist leider immer noch nicht sichtbar und ich komme leider auch nicht mehr in die Recovery.
    Hier das Bild und das Video zum Kernel Panic.
    https://www.dropbox.com/sh/pr9…SklSIrp0vDpc2uM85-Aa?dl=0


    Danke!

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

  • Hast Du denn noch eine andere Boot-Möglichkeit? Eine USB-Platte, einen Boot-Stick oder so etwas? Fusion Drives werden im BIOS leider selbst bei den Ozmosis 16xx-er Versionen nicht richtig abgebildet. Es ist deutlich einfacher, sie aus den Mac-Systemeinstellungen zu starten.
    Sonst wäre es wohl auch sinnvoll, im Verbose-Modus zu starten, denn auf den Bildern NACH dem Absturz sind deutlich weniger zu sehen, als denen davor..


    :hackintosh:

  • Ich habe leider sonst keine Mac OSX Installation hier rum liegen. Habe mir gerade einen Ubuntu Live Stick gemacht um die Defaults.plist Datei wieder zu bearbeiten..
    Ich habe versucht über die Recovery die Fusion Drive als Startmedium auszuwählen, das hat aber diesmal nicht funktioniert.


    Mit Verbose-Mode meinst du beim booten V gedrückt halten oder?


    EDIT:
    Habe mal die Default.plist wieder hergestellt, mal sehen ob es was bringt.


    EDIT2:
    Hat nichts geholfen, steht noch im NVRAM
    Habe mal den Verbose hochgelagen: https://www.dropbox.com/sh/pr9…SklSIrp0vDpc2uM85-Aa?dl=0


    EDIT3:
    Der NVRAM reset hat funktioniert und ich kann wieder in die Recovery booten, jetzt muss ich nur noch irgendwie meine Fusion Drive wieder zu Gesicht bekommen..


    EDIT4:
    Er bootet wieder, habe jetzt wieder über die Recovery das Startvolumen geändert. Endlich!


    Habe nur noch eine Frage:


    Mein Mac bootet ab und zu 2 mal neu beim starten, das heißt beim 3ten mal geht er erst bis zum Login. Jetzt habe ich gerade im Verbose Modus gesehn das er immer bei "apple credential manager" neustartet, hat da jemand eine Idee was das sein könnte?


    Danke!



    Okay noch etwas, sorry wenn das jetzt ein bisschen viel ist. Das System läuft grafisch nicht ganz rund. Soll ich deshalb einen neuen Thread aufmachen oder kann ich das hier weiterführen?

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

    5 Mal editiert, zuletzt von WeWin ()

  • Lass uns das hier klären... sollte ja nimmer soviel sein...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Cool danke, das mit dem 2 mal booten ist mir erstmal egal.Mein Problem ist jetzt das das System meine neue GT als "Hauptgrafikkarte" nimmt und der Monitor mit der HD4600 weiß aufflackert, wie als wäre der Kext nicht richtig geladen.Auf dem Monitor, welcher mit der HD4600 angeschlossen ist, öffnet sich auch das Launchpad nur ganz träge.


    Okay Mac OSX zeigt bei Über diesen mac auch nicht mehr die GT an, sondern nur noch "Monitor 7MB".

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

    2 Mal editiert, zuletzt von WeWin ()

  • Ist in deiner Defaults.plist der "DisableNvidiaInjection" auf "True" oder auf "False"?
    Setze dort bitte mal das Gegenteil von dem aktuellen Wert und mache einen NVRAM-Reset.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • In meiner Config steht nur darkwake=8 nvda_drv=1 und nv_spanmodepolicy=1
    ich denke mal du meinst nvda_drv=1. Ich meld mich gleich wieder nach dem Testen

    Bei mir DisableNvida und DisableIntel beides auf true gesetzt, ich setzte mal Nvidia auf false.


    Bekomme so leider wieder eine kernel Panic. Ich ändere es mal wieder und dann NVRAM resettet, leider immernoch Kernel Panic..

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

    4 Mal editiert, zuletzt von WeWin ()

  • Kannst Du mal ein Foto von der Panik machen und das hochladen? Ist vielleicht einfach das den waren Grund für die Panik herauszufinden und gezielt dagegen zu arbeiten.

  • Ähm ganz kurios, ich wollte gerade neustarten um ein Foto zu machen und schon ging es.
    Aber das mit dem flackernden Bildschirm an der HD4600 besteht weiterhin.


    EDIT:
    Nochmal neugestartet um es zu testen und schon hatte ich wieder eine Panic. Dann wieder neugestartet um ein Foto zu machen und schon ist sie wieder weg..

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

  • Dann versuch Dir zu merken was da steht denn so ist es nahezu unmöglich zu erahnen woran das liegen könnten...

  • Ich habe es hinbekommen ein Foto von der Kernel Panic zu machen. Liegt in der Dropbox.
    Anbei noch das Video dazu und eins wo es beim AppleCredentialManager hängt, das ist aber nicht wichtig. (Videos laden noch)


    https://www.dropbox.com/sh/pr9…SklSIrp0vDpc2uM85-Aa?dl=0

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

  • Hier mal dein Foto im Beitrag unter "Erweiterte Antwort" und da dann "Dateianhänge" und mit dem Button "Hochladen" dem Forum verfügbar gemacht.



    Btw: Du brauchst auch nicht immer ein Video machen, das guckt sich sowieso keiner an, der Screenshot von Clover Boot im Verbose Modus sagt den Experten was gemacht werden muss.

  • Mit dem iPhone geht das sehr schlecht Bilder im Forum hochzuladen.. da ist es schneller bei Dropbox zu uppen..
    Ja wegen dem Video, ich mach immer ein Video da man dort die Schrift auch bei einem Bild lesen kann. Wenn ich mit dem Handy einfach nur ein Bild von dem Bildschirm mache ist alles verschwommen und fast unlesbar.

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

  • Na also ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :D
    Die Panik wird von der FakeSMC ausgelöst sprich hier liegt der Hase im Pfeffer. Hast Du unter /EFI/OZ/Darwin/Extensions/Common/ eine FakeSMC liegen oder FakeSMC Plugins falls ja bitte entfernen die nötige FakeSMC liegt bereits im ROM vor und es kann passieren das sich die Version aus dem ROM und die Version von der Platte ins Gehege kommen.

  • @griven Ahh ich habe letztens testweise mal eine Sierra FakeSMC auf die EFI Partition gelegt (vorher lag da eine andere). Das heißt ich soll die FakeSMC dort komplett löschen?
    Aber wie kann es dann sein das ich in die Recovery immer problemlos booten kann?


    @derHackfan Viel Dank :D

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

  • Ja genau alle FakeSMC von da entfernen und auf die im ROM vertrauen :D

  • Danke haha. Ich melde mich gleich wieder :)
    Sieht gut aus, danke! Woran hast du das jetzt gesehn das es daran lag?


    Das mit dem Flackern des Bildschirms liegt aber leider immernoch vor..


    EDIT:
    Auch wenn die GT210 ausgebaut ist flackert jetzt meine interne GPU leider..

    Hackintosh:

    iMac20,1 Z490 Gaming X | i5-10500 4,5GHz | 16GB DDR4 | AMD RX 560 4GB | 14.4 | OC 0.9.

    MacBook:

    MacBookPro10,1 | I7-3720QM | 16GB DDR3 | GeForce GT 650M | 14.4 | OCLP 1.4.2

    6 Mal editiert, zuletzt von WeWin ()

  • Vielleicht kannst Du für uns Fremde doch noch mal kompakt zusammenfassen, wie das System jetzt steht?
    Es sollte in der Start-EFI sein: KEIN extra-FakeSMC
    eine Liste mit den Einstellungen für die Grafik-Karten
    DisableIntel = false
    DisableNvida = true
    Auf Deutsch: die Intel-Grafik-Treiber werden injected, die zu alten Nvidia-Treiber nicht, weil die Karte nur ohne das läuft..
    Wahrscheinlich wär es allerdings sinnvoller, den ganzen Intel-Kram erst mal aus der Liste zu entfernen, die NVIDIA wieder einzubauen und zumindest erstmal die Intel im BIOS abzustellen. Sonst kommst Du nie dahinter, was jetzt warum nicht will..
    Ich hatte gerade das Z97MX-Gaming5-Board ja mal als typisches Beispiel verwendet, nur die MacPro3,1-Einstellung meines Modell-Hackies ist durch Sierra unterdessen leider überholt, sonst sind da alle notwendigen Dateien im Paket..
    :hackintosh:


    :hackintosh:

  • Guten Morgen,


    in meiner Config stand die ganze Zeit:
    DisableIntel = true
    DisableNvida = true


    Das habe ich jetzt zu .. geändert:
    DisableIntel = false
    DisableNvida = true


    Ich teste mal kurz ob die Intel so wieder läuft, wenn nicht baue ich heute Abend die GT wieder ein und melde mich. Danke!


    BTW, muss ich eig für jedes Editieren der Default.plist das NVRAM resetten?


    EDIT1:
    Die Intel läuft wieder dank "DisableIntel = false".
    Habe die GT doch noch schnell eingebaut.
    Intel + Nvdia an = Hängt bei "Gigabyte Inisist on Ultra Durable"
    Nvidia an = Kernel Panic beim ersten Mal booten und beim zweiten Mal ein starten bis der Verbose Boot kommt danach ein reboot. Im Anhang das Bild der Kernel Panic, ist jetzt doch noch mal passiert. Die Intel HD ist im BIOS disabled.