Reset bei jeder Veränderung, ja! Bis der Bildschirm schön bunt aufblinkt! Das Ozmosis erkennt nur, wenn etwas Neues zugefügt wurde, das noch nicht im Speicher steht. Ist eine Liste im Speicher oder eben auch ein Kext mit einem bestimmten Namen muss das da erst raus, bevor das gleich benannte Teil geladen wird. Da sorgt dieser Cache halt im Normalfall für einen deutlich schnelleren Start..

Kernel Panic mit Ozmosis
-
- Erledigt
- WeWin
- Erledigt
-
-
Gut, dann habe ich alles richtig gemacht! Gibt es eine Möglichkeit die Fusion Drive in die Default.plist einzutragen? Sonst muss ich immer über die Recovery booten..
-
Hast Du nur die fusionierten Doppelplatten am Rechner?? Bei mir ist Clover auf den Nicht-Fusion-Platten installiert, von da aus geht es ohne jeden weiteren Trick mit der entsprechenden Mac-System-Einstellung, ohne extra Eintrag. In Ozmosis eigentlich ganz genau so. Es muss halt eine andere Platte mit EFI-Partition an den SATA=0-Port, egal, ob Datengrab oder was auch immer..
-
Habe insesamt ein paar Devices dran, 2x SSD und 2 mal HDD:
SSD+HDD = Fusion Drive
HDD = TimeMachine
SSD = iPhoto Library
HDD = Sierra Testing
Ich kann noch eine einbauen, aber eine 500gb HDD nur für Ozmosis.. hmm..
Mal gucken wie ich das löse vll mit nem USB wo die EFI draufliegt. -
Etwas merkwürdig denn eigentlich erkennt OZ ein CoreStorage (Fusion) Volume von ganz allein sprich da muss nichts hinzugefügt werden. Was Du mal probieren kannst ist in OS-X zu booten und dann mittels Systemsteuerung -> Starvolume das Fusiondrive als Bootlaufwerk festzulegen. Eigentlich sollte OZ dann nach dem erfolgten Neustart automatisch das Fusion Drive booten.
-
Ja das mache ich immer über die Recover so wen ich das NVRAM resettet habe. Dauert immer ein bisschen bis die Recovery da ist.
Danach sieht Oz auch immer schön die Fusion Drive.. -
Joa aber anders geht es dann leider auch nicht...
Du musst ja den NVRAM auch nicht ständig resetten -
haha gut
Ist ja nur immoment, damit die beiden Grakas laufen -
Naja in OZ ist es halt nicht vorgesehen ein Laufwerk fest einzutragen das sammelt sich die eben in der Regel selbst zusammen...
-
Da ist immernoch ein FakeSMC Problem... Deinstallier mal HWSensors. Nach jedem editieren der defaults.plist musst du einen NVRam reset machen, das stimmt
-
Als alter FusionDrive- UND Ozmosis-User kann ich Dir nur raten, den Rechner erst einmal über eine andere Platte zu starten und da dann in den Mac-System-Einstellungen die FusionDrive-Startpartition auszuwählen für den nächsten Start. Ich meinte auch nicht, dass Du eine Extra-Platte anschließen solltest für die Ozmosis-EFI, sondern nur, dass Du nicht die beiden Fusion-Teile auf den niedrigsten SATA-Port, also Sata=0 oder entsprechend 1, 2 oder so, anschließen solltest. Sondern eben eine andere Platte mit EFI-Partition, wie zB. die Sierra-Platte..
Übrigens arbeitet die im Original-Oz eingebaute FakeSMC ganz prima auch mit der Public Beta von macOS Sierra, genau, wie die FusionDrives.. -
Okay dann werde ich sie morgen mal umstecken, danke!
Hm okay.. ich habe die Plugins auch auf die EFI gelegt. War das falsch?
-
Falsch nicht aber wenn die Plugins sich mit irgendwelchen Bestandteilen Deiner Hardware beißen ist das ein Problem. Die ACPISensors.kext macht zum Beispiel gerne Probleme wenn sie mit einer nicht weiter bearbeiteten DSDT in Kontakt kommt...
-
Hm okay ich weiß jetzt nicht in wie fern die DSDT in Oz weiter bearbeitet wurde. Ich schmeiße morgen mal alle Plugins raus und boote noch einmal mit der GT und der HD enabled + Config DisableIntel=false DisableNvidia=true.Mal sehen ob dann wieder eine Kernel Panic kommt..In meiner Config steht außerdem noch
nvda_drv=1 kann das ein Verursacher für die Kernel Panic sein?EDIT:
Es funktioniert!!! Endlich und das bei so einer ungewöhnlich Zeit 3:49Ich sollte das öfter nachts machen.
Ich habe jetzt aus meiner Config "nvda_drv=1 nv_spanmodepolicy=1" entfernt und die GT eingebaut. Jetzt gehen die beiden Grafikkarten einwandfreiJetzt habe ich nur noch das problem mit dem Neustarten beim Apple Credential Manager, was mich jetzt doch ein wenig nervt, da es öfter als 2 mal passiert..
Es wechseln sich die Kernel Panic und das mit dem beim Apple Credential Manager ab.. -
Kannst Du das mal konkretisieren und/oder mit Screenshots untermauern würde vielleicht helfen die noch verbliebenen Fehler einzugrenzen
-
Hat sich schon erledigt.
Aber danke! -
Sehr schön, aber wie hast du das Problem beheben können?
-
Puuh, ist schon ein bisschen her, ich glaube ich habe mein zweites OSX gebootet und irgendwie hinbekommen die Fusion Drive wieder sichtbar zu machen.
-
Das ist doch schon mal ein Hinweis...
Vielen Dank... -
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt