Wie Lenovo Y70-70 Bios entsperren(unlock)?

  • Moin :)
    Ich hab hier einen Lenovo Y70-70 mit einer GTX 860m und einem Intel Core i7-4710HQ und jetzt würde ich gerne aus der Grafikkarte mehr Power rausholen weiss nur leider nicht wie.
    Auf die Core Clock kann ich maximal 135MHz draufhauen aber das ist mir noch etwas zu wenig...


    Leider finde ich im Web nichts aktuelles zu dem Thema also wende ich mich mal an euch...weiss einer wie ich den Bios so entsperren kann das ich bei der Grafikkarte mehr Spielraum hab?


    Sollte das möglich sein dann überlege ich bereits etwas am Notebook rumzubasteln für eine bessere Kühlung.
    Erstmal müsste ich aber wissen ob und wenn ja wie das ganze zu machen ist.
    Theoretisch müsste es möglich sein da ich in Google was zu dem Thema in einem Englischen Forum gefunden habe nur leider ist das ganze nicht mehr so aktuell gewesen und Englisch ist leider auch nicht meine Stärke.


    Würde mich über Hilfe freuen :danke:


    Ps: Falls ich hier im falschen Thema bin bitte ich um Entschuldigung :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ultii ()

  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum... :)


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir folgen kann...
    Du suchst nach einer Möglichkeit eine deiner beiden Grafikkarten (Nvidia GTX860m oder Intel HD4600 aus der CPU) mehr Schwung zu verpassen und fragst in einem Hackintosh-Forum nach einer Möglichkeit das Laptop-BIOS zu entsperren?


    Da wir hier selbst nicht an Laptop-BIOS-ROMs arbeiten, können wir dir leider nur den Hinweis auf die diversen BIOS--Mod-Foren geben.
    Auf die bist du aber mit deiner Google-Recherche bestimmt schon gestossen.
    Mehr können wir an der Stelle aber auch nicht machen, da wir, wie gesagt, keine BIOS-Modder sind.


    Falls du wegen der Ozmosis-Mods auf uns aufmerksam geworden bist, muss ich dich auf die Unterschiede zwischen Desktop-ROMs und Laptop-ROMs hinweisen. Letztere sind so abgeriegelt, dass unsere Methode zum Einbau der Ozmosis-Komponenten dort nicht funktioniert, wir also auch keinen Einfluss darauf haben.


    Da bliebt dir wohl nur die weitere Suche in entsprechenden Foren.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich hatte selber mal den Gedanken das BIOS meines Lenovo Z51-70 entsperren zu lassen.


    Der Unlock des BIOS bringt dir nichts. Lenovo hat bei den letzten BIOS-Updates für die Y-, die G-Serie und nahezu alle Ideapad-Modelle die Advanced BIOS-Settings gesperrt. Als User kommt man da nicht mehr rein und diverse Änderungen vorzunehmen.


    Ein BIOS-Unlock wird Dir bei der verwendeten Graphikkarte der NVIDIA GTX 860m definitiv nichts bringen, weil Lenovo bei den älteren Modellen ebenfalls die Optimus-Technologie verwendet.


    Die interne Intel HD4600 kann man ebenfalls leistungsmäßig nicht verbessern.


    Die meisten BIOS-Mod Foren bieten für das BIOS des Notebooks nur die Entfernung der White-List an, sodaß man andere Komponenten einbauen kann. Das hat aufgrund der integrierten Bauweise der Notebooks meist nur dann Sinn, wenn man z.B. auf eine Mini Combo Card für
    WLAN mit AC-Geschwindigkeit oder z.B. auf Bluetooth 4.2 aufrüsten möchte. Dasselbe Ergebnis kann man mit USB-Dongles schneller, flexibler und billiger erreichen.
    Manchmal kann es Sinn machen die Whitelist zu entfernen, wenn man z.B. auf eine SSD aufrüsten will und die Whitelist nur das serienmäßig eingebaute Speichermedium unterstützt.


    Ein BIOS-Mod an einem Lenovo-Notebook wird Dir leistungsmäßig für die Graphikperformance gar nichts bringen. Das ist der Mühe nicht wert.

    iMac 14.2:
    GA Z97-D3H:
    Intel I7-4790, 16 GB-RAM, MSI Radeon RX 6600XT, Sonoma, OpenCore


    Apple Originale

    MacBook Pro 13.3, 16 GB, 500 GB SSD (Verkauf siehe Marktplatz)

    MacBook Pro 14, M2 Max, 32 GB, 1 TB SSD

    iPad Air 10.5 Zoll 3. Generation

    iPhone SE 2022




  • Danke fürs Aufklären.
    Ja ich denke ich hab mich da etwas ungenau Ausgedrückt.
    Freut mich trotzdem das ich verstanden wurde und ich jetzt danke euch Schlauer bin. :thumbup:
    Das ist natürlich etwas Schade da ich nur gesehen hab wie eine GTX 860m auf einem MSI Notebook an ihre Grenzen gebracht wurde und da dachte ich mir das es auf einem Lenovo auch möglich sein müsste.
    Naja gut...muss ich das so Akzeptieren. :D


    Danke nochmal für die Hilfe :)

  • Kein Ding...
    Viel Spass noch mit der Möhre und viel Erfolg beim weiteren Suchen nach einer eventuellen Lösung. :)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt