Asus H110I-Plus & i3 als Hackintosh?

  • Hi kuemmel,


    schau mal auf der EFI Partition deiner MacBook Festplatte nach ob du nicht aus versehen Clover dort hin installiert hast.
    Kleine Ergänzung: Wenn du bei der Installation nicht die gewünschte Partition manuell auswählst, installiert er Clover automatisch auf die EFI Partition des laufenden Systems.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12,1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.3 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

    Einmal editiert, zuletzt von Nio82 ()

  • Ich bin echt zu doof dafür. Wenn ich jetzt im BIOS/UEFI alles umstelle und booten will, koomt nur ein grub rescue Fenster. Woran kann das liegen?


    Nachtrag: Kann es sein, dass der Secure Boot dazwischen funkt? Ich hatte ja vorher eine SSD mit Ubuntu+Windows angesteckt welche ich jetzt abgesteckt hatte. Kann es sein das dies irgendwie überbleibsel vom Secure Boot sind? Eigentlich nicht oder?


    Und die kext zip dateien muss man entpacken und dann die kext dateien kopieren oder?

    Einmal editiert, zuletzt von kuemmel ()

  • Ja der SecureBootMode sollte auf "disabled" gestellt werden.


    Es gibt auch noch andere Bios Einstellungen die eventuell angepasst werden müssen. Ich hatte mir vor längerem mal folgende auf ein Blatt Papier notiert. Hab aber keine Ahnung mehr wo ich dieses genau gefunden habe.


    VT-d - disabled, CFG-Lock - disabled, Wake on LAN - disabled, Networkstack - disabled, Powermanagement - S3only, OS - other OS, Overklocking - disabled, xHCI Mode - Auto, xHCI Hand off- enabled, EHCI Hand off - enabled


    Aber versuchs erstmal in dem du nur den SecureBootMode deaktivierst. Die anderen kannst du ja dann immer noch durch testen.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12,1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.3 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Das ist richtig, aber man kann es wieder manuell weghaken was ich gemacht habe, weil es so in der Anleitung stand bzw. nicht dieser Punkt :D Nächstes Problem: Maus und Tastatur werden nach dem Booten nicht erkannt.

  • Okay. Installation ist durch und boote von der Macintosh HD. Allerdings kommt dann nur ein schwarzer Bildschirm und es wird nur der Mauszeiger angezeigt. Ideen?


    Update: Hab die Installation mehr oder weniger hinbekommen. Bin jetzt in OS X, allerdings flackert das Bild bei jeder Mausbewegung oder Tastatureingabe. Was machen?

    Einmal editiert, zuletzt von kuemmel ()

  • Okay. Antwort gefunden. Mein VRAM steht standardmäßig auf VRAM 32MB und nicht auf VRAM 64MB. Nach dieser Einstellung klappt es.


    Kommando zurück: Der Ton geht nicht. Verschiedene kexts schon getestet. Was muss ich beachten?


    UP: Jemand eine Idee?

    2 Mal editiert, zuletzt von kuemmel ()

  • Wie Ralf. es sagt, versuch mal AppleALC - der dynamische AppleHDA Patcher :-)

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12,1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.3 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt