So, mit den XHCI Modes rumprobiert, keine Veränderung. Apple Keyboard funzt im BIOS. Mal ne doofe Frage: Wie öffne ich die .aml?
Nach Update auf 10.11.6 funktionieren nur noch die Front-USB-Ports
-
- Erledigt
- MarcWitt
- Erledigt
-
-
Mit dem Programm MaciASL aus dem DL Center...
-
mir wird auch das system update angezeigt ... wie schaut das eigentlich aus .. muss ich im Anschluss alle kexts und bootloader neu installieren oder bleibt alles so wie es war ?
-
Also bei mir wäre eigentlich alles glatt gelaufen...das Problem war bei mir eher, dass ich 2 versch. Kexte für USB installiert hatte. Das hat dann mein System lahm gelegt. War eher Zufall, dass da auch das OS-Update war...
@al6042: Ich kann die DSDT nicht öffnen, weil mir MacIASL immer mit Fehler abschmiert. Weißt du, ob da irgendwas bzgl. USB drin steht?
-
Jupp... das weiss ich...
Darin sind die Devices EH01/EH02 (USB2.0) und XHC (USB3.0) deklariert... so wie es sein sollte.
-
OK danke! Also alle weiteren Veränderungen wären eher tiefer gehender. Ein paar kann ich von hier aus Griechenland aus leiten. Weitere erst wenn ich wieder in Deutschland wäre. Zudem ist es wichtig wie notwendig für dich @MarcWitt es wirklich ist das die letzten beiden Probleme behoben werden, bzw welche Änderungen für dich noch unbedingt notwendig sind...
Ansonsten kannst du mal versuchen den FakePCIID_XHCIMux.kext zu installieren. Aber auf keinenfall den FakePCIID.kext! Das routet manche der XHCI ports zu EHCI wodurch mehr Controller vorhanden sind. Schau dann mal welche Veränderungen du feststellen kannst, auch im IORegistryExplorer... -
Aaaalso:
Ich habe die USBInjectALL rausgeschmissen und die excludes aus der defaults entfernt. Dann die FakePCIIDMux.kext installiert. Jetzt habe ich nur noch HS01-HS05 im IOregistryExplorer.
Ich installiere jetzt wieder den InjectALL, alles weitere dann gerne in den nächsten Tage/Wochen. Ich kann ja mit dem System arbeiten....da ich aber viel schreiben muss, wäre es schon cool, wenn wir igrendwie die Apple USB Tastatur ans Laufen bekämen...die hat so einen geilen Tastenanschlag;)
Hat da jemand ne Idee, warum die im IOregistryExplorer auftaucht, aber trotzdem scheinbar tot ist?
-
Du hast mich falsch verstanden, du solltest USBInjectAll.kext installiert lassen so wie er ist und dann dazu den FakePCIID_XHCIMux.kext installieren... An dem jetzigen Fortschritt wollen wir ja nichts kaputt machen
-
Aaaach so
Ich hatte nur Angst, dass ich mir wie beim letzten mal mit den zwei Kexten wieder alle Ports lahm lege...
Also NUR den FakePCIID_XHCIMux.kext zusätzlich zum USBinjectALL...
-
Der FakePCIID_XHCIMux wird dir alleine nichts bringen, da er vom FakePCIID aktiviert wird.
Die kannst du nur in Kombi nutzen. -
Hat auch wirklich nix gebracht:) Ich versuch es mal mit beiden FakePCIID - die nicht genutzten Ports lasse ich excluded in den defaults?
-
Kann ich dir nicht sagen, da ich selbst noch nicht mit dem USBInjectAll gearbeitet habe...
Ich würde sie wahrscheinlich drinnen lassen... -
So, mit den FakePCIID Kexten hats auch nich geklappt. Bin jetzt wieder auf USBinjectALL mit den excludes...
@al6042 Du hattest mir auf Seite 3 in diesem Thread diese Methode empfohlen insanelymac.com/forum/topic/30…-usb-fix-el-capitan-1011/, für mich weitermachen mit 2a.
Muss ich dafür die excludes aus den defaults rausnehmen? Ich würds mal gerne mit der Methode versuchen...
-
Das hätte ich wahrscheinlich schon von Anfang an gemacht...
Aber nicht vergessen, das musst du nach jedem Update wiederholen und auch hoffen, dass es unter Sierra genau so geht, wenn es funktioniert.
-
Guten Tag!
Bin jetzt in der info.plist des usbinjectall.kext.bak
Das sieht bei mir allerdings anders aus als in der Beschreibung (s. Screeenshot)....
-
Die Änderung sollte ja auch in den Kexten AppleUSBEHCIPCI und AppleUSBXHCIPCI, wie es im Thread von Insanely erklärt wurde, nicht in der USBInjectAll...
Deswegen sagte ich ja auch, dass das bei jedem Update wieder angepasst werden müsste...
Es handelt sich ja um Original Apple-Dateien... -
Aaaaleles klar, sorry
Also in der USBHCIPCI war schon alles gut (s. erster Scrennshot).
Die XHCIPCI habe ich entsprechend der Beschreibung angepasst mit den plisteditor. Wenn ich aber die neue Info.plist abspeichern will, kommt die Meldung:"Das Dokument „Info.plist“ konnte nicht gesichert werden. Der Vorgang ist nicht zugelassen"
???
-
Zum ändern solltest du den Kext komplett auf den Desktop ziehen, dort editieren und dann mit Kext Utility wie einen anderen Kext installieren.
-
So, das hat geklappt!
Neuer Stand der Dinge:
1. Ich habe die USBinjectALL in S/L/E
2. Ich habe die beiden Kexte angepasst und die Port-Restrictions entfernt (s. Screen)
3. Ich habe due UIA-Excludes aus den Defaults entfernt....aber leider ohne Erfolg! Ich verzweifel hier echt langsam...ich glaub, ich bin zu d... dafür
Den dritten Punkt in dieser Anleitung verstehe ich ehrlich gesagt nicht: http://www.insanelymac.com/for…-usb-fix-el-capitan-1011/
-
Der Stand der Dinge war ja oben ganz gut, ich verstehe nicht warum das jetzt zunichte gemacht wird, zudem sollte es meines Wissens keine permanente Lösung sein, das Port Limit zu entfernen. Ich lese in Artikeln von RehabMan immer wieder: " IMPORTANT! The port limit patch should not be used as a permanent solution. There is now clear evidence that using it causes other data beyond what is evidently a fixed size array to be clobbered. The result is strange behavior by the USB drivers when the port limit is exceeded."
Der FakePCIID_XHCIMux mapt ports von XHCI zu EHCI, auch mit USBInjectAll.kext wodurch ein weiterer Controller verfügbar ist. Die uia_excludelist ist ein Keyword von USBInjectAll, hat also keine Auswirkung auf FakePCIID. Somit macht es auch keinen Sinn das bootarg zu behalten wenn mit den FakePCIIDs gearbeitet wird. Ich halte mich aber jetzt hier mal raus.