Schrecksekunde: Bootloader wollte rumzicken

  • Folgendes ist passiert:


    Ich habe noch eine weitere 500 GB SSD an den Bus gehängt und WIN 10 draufgepackt. Bei der Installation hatte ich die OSX Platte abgeklemmt.
    Nachdem Win 10 Installation durch und alles eingerichtet war, hab ich die OSX wieder angeklemmt und den Bootvorgang jeweils über F12 geregelt. Im Bios war die OSX als erstes und dann die Win als 2te dran. Standardmäßig wurde mir CLover beim Booten angeboten ohne das von der WIN Platte was zu sehen gewesen wäre. War für mich OK so, weil ich zu blöd bin, die WIN in das CLover Bootmenu einzubauen.


    Nun wollte ich eben mit meinem Tagewerk beginnen, als mir doch die doofe Kiste gleich und ohne Vorwarnung ins Win 10 bootete. Erst wollte ich auf der Stelle tot umfallen, aber lies es dann und begnügte mich mit Herzklopfen. Neustart Knopf am Rechner gezündet, F12 gedrückt und die OSX Platte erwählt … und sofort wieder auf dem Weg ins WIndows gewesen. Mein Halschlagader pochte … Aber ich ließ den Rechner zu ende hochfahren und schaltete den Rechner ordnungsgemäß aus.


    Alles aus. Der Rechner offline. Mein Gebet ging zum HImmel, ich startete den Rechner erneut …
    Clover erschien … Danke.


    Was bleibt sind Fragen:
    Warum passiert so etwas?
    Und was mache ich eigentlich, wenn die Kiste tatsächlich nicht mehr ins OSX bootet und stattdessen in das WIN10?


    Die Halsschlagader hat übrigens wieder normale Frequenz erreicht.

    • FANLESS II 500/600 Watt Netzteil Platinum 0dB(A)!
    • ASRock Z370 Pro4
    • intel Core i5-8400
    • 32GB DDR4-2133 Crucial 4x8GB
    • SSD SATA3 1000GB Samsung 850 EVO
    • LG GH-24NS DVD-Brenner
    • SAPPHIRE PULSE Radeon™ RX 570 8GD5
    • onBoard HD-Sound 6/8Kanal
    • Card Reader intern
    • Dual BOOT mit WIN10 Pro
  • Theoretisch kann es einfach sein, dass dein Bios in dem Moment die Platte nicht richtig initialisiert hat und einfach auf den anderen Booteintrag gewechselt ist.
    Ich würd den Sitz der Kabel noch mal Prüfen.


    Für den Fall, dass OSX nicht mehr läuft habe ich immer einen funktionsfähigen USB-Stick mit OSX drauf, Ein Timemachine Backup mit den Daten und für absolute notfälle einen Mac in der Nähe.

  • Den Stick, mit dem ich installiert hab, liegt in greifbarer Nähe und Festplatte mit einem brauchbaren System ist auch vorhanden.


    Hoffen wir einfach mal das Beste …

    • FANLESS II 500/600 Watt Netzteil Platinum 0dB(A)!
    • ASRock Z370 Pro4
    • intel Core i5-8400
    • 32GB DDR4-2133 Crucial 4x8GB
    • SSD SATA3 1000GB Samsung 850 EVO
    • LG GH-24NS DVD-Brenner
    • SAPPHIRE PULSE Radeon™ RX 570 8GD5
    • onBoard HD-Sound 6/8Kanal
    • Card Reader intern
    • Dual BOOT mit WIN10 Pro
  • Die Halsschlagader hat übrigens wieder normale Frequenz erreicht.


    Puh... Da sind wir ja froh... ;)


    Also ich glaube @griven hat da mal vor kurzem in einem Thread geschrieben, dass Windows nicht komplett herunterfahre. Genaueres muss er dir mal erklären, ich finds gerade nicht ?(

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt