OOB kompatible Grafikkarte für macOS Sierra unter Ozmosis gesucht

  • So wie ich es verstanden habe, steckst du deine(n) Monitor(e) per DVI, DP, Hdmi an der Grafikkarte an und steckst per VGA die interne Grafikkarte an. Beim booten schaltest du direkt am Monitor auf VGA Eingang und beim Loginfenster stellst du auf einen Eingang der Grafikkarte um.


    Falls man den Bootvorgang gar nicht mitbekommen möchte, brauchts (wenn ich es richtig verstanden habe) nicht einmal ein Kabel...


    Bitte um Korrektur, falls ich jetzt Mist erzählt habe.

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Nö, ist soweit richtig. Ich habe jetzt die erste Methode an meinem setup, da ich doch gerne nochmal in der shell oder im bootloader selbst rum spiele. Aber wer das eh nicht braucht, kann das kabel auch nur an die graka hängen und blind booten

  • Wenn das OS einmal richtig läuft sollte es da ja auch keine Probleme geben und dank SSD bleibt es nicht lange dunkel ;)


    @connectit hat es einen besonderen Grund warum du dich für die PowerColor statt z.B. der Sapphire entschieden hast? Preis, persönlicher Favorit, Kompatiblität, Maße?

    iMac 15,1 - Gigabyte GA-Z77-DS3H Rev. 1.0
    i5 3750K :: PowerColor RedDevil RX480 8 GB :: 32 GB Ram DDR 3 :: macOS 11.1 @ Clover r5 & Windows 10 Pro
    MacBook Pro 15,4 - Terra Mobile 1550 :: 15,6" FullHD
    i5-8265U :: Intel UHD620 :: 8 GB RAM :: DW1560 :: macOS 10.15.5 @ Clover r5096

    MacBook Pro 8,1 - 13" Anfang 2011 :: MacBook Air 7,2 - 13" Anfang 2015


  • Genau, wurde soweit richtig zusammengefasst.
    Dass mit dem umstöpseln während dem Boot wird so nicht funktionieren,
    da die RX480 gar nicht injected wird wenn während des Bootvorganges keine Grafikkarte dranhängt.
    Zum Beispiel habe ich es aktuell so, ein Monitor an der RX und der andere an der iGPU.
    Man hat nachher zwar erweiterte Monitore aber es wird die iGPU als primäres Ausgabe verwendet.
    Sprich in der Systeminfo steht dann auch in meinem Fall die HD4000 dran.


    Und bzgl. der Erkennung, hierzu muss nur die ID der RX480 in dem AMDRadeonX4100.kext hinzugefügt werden.
    In der Systeminfo wird zwar eine R9 erkannt, aber dass ist nur ein kosmetischer Bug.


    Bzgl. der Auswahl, also Maße kann es schon mal nicht sein, da die PowerColor glaube ich eine der längsten Karten ist.
    Ich habe zu der gegriffen weil hier Lautstärke & Leistung am Besten passt, die RX480 Nitro (Saphhire) soll etwas laut werden und nicht so effektiv kühlen.
    Dass kann ich allerdings nur aus Berichten entnehmen da ich wie gesagt Besitzer der PowerColor bin.


    Die ID kannst du relativ simple per Terminal patchen (erspart dir Handarbeit; nur bei Ozmosis verwenden!):
    sudo sed -i '' 's/0x67E01002/0x67DF1002/g' /System/Library/Extensions/AMDRadeonX4100.kext/Contents/Info.plist


    Dies musst du halt nach jedem Update machen, da die Änderung verloren geht, aber keine Angst du kannst auch ohne die Änderung booten
    jedoch mit VESA Grafik sprich kein QE/CI.


    Wenn du Clover hast, kannst hier ohne Probleme die on-the-fly Methode verwenden.
    Bei Ozmosis, bastel ich gerade noch an einem Script was bei Shutdown/Reboot den Kext patcht.

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

    Einmal editiert, zuletzt von connectit ()

  • Das klingt ja schonmal nicht schlecht :thumbsup:


    Läuft die RX 480 dann, wenn man das alles beachtet wirklich reibungslos mit voller Beschleunigung? Das wäre eine super Nachricht. Hoffentlich funktioniert das auf einem Skylake System dann genauso gut, aber dazu weiß man noch nix oder?

    Der Fehler sitzt immer vor dem Computer... :wallbash:

  • Läuft bei mehreren wenn du mal die super Google Suche verwendest ;)

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

  • Wäre dann unter Clover eine Saphire RX 460 als Monitor GPU + RX 480 als OPENCL Booster denkbar?


    Nach einem Update würde die RX 460 noch voll unterstützt - nur die RX 480 müsste nochmal eingetragen werden?

    XEON 14core 64RAM 2x Radeon VII Catalina

  • Naja, so richtig ooB laufen die ja bisher beide nicht..
    Ob das zur Zeit die richtige Kombination ist möchte ich bezweifeln, aber man weiß ja nicht, was noch kommt..


    :hackintosh:

  • connectit: Was sagen eigentlich die Benchmarks zur 480? Das wäre ja auch mal ganz interessant sie zu vergleichen...

    Der Fehler sitzt immer vor dem Computer... :wallbash:

  • Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und die guten Ausführungen!


    connectit: ich vermute, dass sich Deine Aussage auch auf die RX460 bezieht, diese Karte also ebenfalls nicht startet, ohne dass die igpu parallel angeschlossen ist. Richtig?


    MacGrummel: Welche Kombination würdest Du derzeit als sinnvoller erachten? Meine Präferenzen nach Priorität wären:
    1. OOB fähig unter macOS Sierra unter Ozmosis ohne zusätzlichen Bootloader
    2. "Pflegeleichtigkeit"
    3. Stromverbrauch 400 Watt oder weniger
    4. Preis
    5. Nach Möglichkeit kein Einsatz der internen GPU notwendig
    6. Leistungs (ich benötige die Karte nicht für Gaming und lediglich für Bildbearbeitung mit Adobeprogrammen)


    schönen Abend allerseits.

    Mein System:


    macOS High Sierra 10.13.3 basierend auf
    Ozmozis Version Z77XUD3H_Rev_1_0_HighSierra.20e


    Gigabyte GA-Z77X-UD3H rev. 1.0
    i5-3470 3,2GHz
    Gigabyte NVIDIA GeForce GT 520
    16 GB RAM
    SSD 512 MB
    Samsung MZ-7TE500BW Serie 840 EVO (HFS+ formatiert)
    HDD 2TB
    Seagate Desktop ST2000DM001 (Daten)
    HDD 8 TB Seagate Archive SATA 6GB/s 128MB cache (Backup)
    Eizo CG 223w

  • @pasque welche Aussage meinst du genau?


    Gute Frage, aber ich meine die RX460 hat dasselbe Problem.
    Was das Blackscreen Problem angeht ist Insanely fast vor einem Fix so wie es aussieht...


    Ich hoffe das wird ein Oz Dev dann auch übertragen können, aber lassen wir uns mal überraschen :)
    Sobald Apple, hoffentlich native Unterstützung für die RX Serie bringt läuft die auch OOB wenn die Bootloader mit machen.

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

  • Ich meinte diese:
    "Dass mit dem umstöpseln während dem Boot wird so nicht funktionieren,
    da die RX480 gar nicht injected wird wenn während des Bootvorganges keine Grafikkarte dranhängt". Aber die Antwort darauf habe ich ja oben erhalten. Danke dafür!


    Bin gespannt, ob die Karte in Zukunft OOB laufen wird. Wäre sicherlich eine gute Wahl für mich.


    Bis dahin folge ich der Empfehlung von @derHackfan und versuche mein Glück mit dieser Karte https://www.amazon.de/gp/produ…age_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


    VG,


    Pascal

    :thumbsup: EDIT 02.12.16: Die GTX 760 ist mittlerweile eingetroffen und verbaut. Installation von macOS Sierra verlief problemlos. Läuft alles sauber. VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!

    Mein System:


    macOS High Sierra 10.13.3 basierend auf
    Ozmozis Version Z77XUD3H_Rev_1_0_HighSierra.20e


    Gigabyte GA-Z77X-UD3H rev. 1.0
    i5-3470 3,2GHz
    Gigabyte NVIDIA GeForce GT 520
    16 GB RAM
    SSD 512 MB
    Samsung MZ-7TE500BW Serie 840 EVO (HFS+ formatiert)
    HDD 2TB
    Seagate Desktop ST2000DM001 (Daten)
    HDD 8 TB Seagate Archive SATA 6GB/s 128MB cache (Backup)
    Eizo CG 223w

    2 Mal editiert, zuletzt von pasque ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt