Moin.
Ich komme etwas voran mit meinem QS-Projekt. Habe momentan ein altes ATX-Netzteil mit 300w drin (was ich bisher mangels 24-Stecker auch nie in Betrieb genommen habe), das natürlich keine SATA-Anschlüsse hat (könnte allerdings mit Adaptern arbeiten) und jetzt auch nicht optimal insofern passt, als dass der Ein-/Ausschalter im QS-Gehäuse nicht erreichbar ist.
Momentan steckt der Hack noch in einem hässlichen FS-Gehäuse mit einem 400w Netzteil (das allerdings bautechnisch nicht in den QS passt) und funzt tadellos.
Jetzt habe ich ein zwar auch nicht optimales Netzteil (Lüfter an der Seite und dann auch noch auf der falschen) gefunden, dieses hat allerdings auch nur 350 Watt, aber immerhin einen 24er Stecker und Ein/Aus scheint an der richtigen Stelle zu sitzen.
Meine Frage nun: Reichen 350w für meinen Hackintosh?
Außer der Wifi- und der Grafikkarte (s.u.) habe ich sonst keine Stromfresser im Hackintosh (sieht man einmal von dem CPU-Fan ab) und es soll auch nichts weiter rein.
Wie sehen das die Elektro-Expert/inn/en?